Eine stark variirende Tiefenanzeige kann zwei mögliche Ursachen haben.
1. Die Ursache können elektrische Inteferenzen sein.
Oft sind elektrische Störungen die Ursache für eine ungenaue Tiefenanzeige des Echolots. Es werden dann sinnlose und hin und her springende Tiefenangaben vom Display angezeigt.
Der Geber ist so sensitiv das er durch elektrische Felder im Empfang gestört werden kann. Es ist daher sehr wichtig, den Geber und auch das Geberkabel in möglichst großer Entfernung zu Zündung, Generatoren und Motoren zu installieren. Kürzen sie nicht das Geberkabel!
2. Der Schwellenwert des Nasa Clipper Duet oder Nasa Clipper Echolot ist nicht eingestellt:
Der Echolotgeber sendet einen Hochfrequenz Impuls aus, der vom Meeresboden reflektiert wird und im Geber wieder aufgefangen wird. Reflexe von in der Nähe befindlichen Objekten sind viel stärker als entfernte Objekte ( tiefes Wasser ). Eine automatische Verstärkungsregelung des Clipper Duet kompensiert diesen Effekt. Trotzdem kann es vorkommen, daß Reflexe von Turbulenzen und Blasen die sich unter dem Boot bilden das Echo vom Meeresboden stören. Um diese Störungen zu verhindern, kann die Empfindlichkeit des Gebers für geringe Tiefen reduziert werden. Die Tiefe bei der die Empfindlichkeit wieder normal wird nennt sich Schwellenwert.
Zum Beispiel: Der Schwellenwert wird auf 2 m eingestellt. Dann ist die Empfindlichkeit für Reflexe in der Tiefe zwischen 0 und 2 m gering. Die Empfindlichkeit wird in Tiefen über 2 m wieder normal.
Wie sie genau vorgehen, ist im Handbuch beschrieben.
von Claudia Busse
Filed under: FAQ | Tagged: Clipper, Duet, Inteferenzen, Nasa, Schwellenwert, Tiefe | 2 Comments »