Die neuen TackTick Instrumente der mn30 Serie neu im Sortiment


T037 Log- und Echolotsystem

jetzt neu in unserem Shop.

TackTick hat 4 neue Instrumenten Sets der mn30 Serie herausgebracht. Die preiswerte mn30-Serie ist speziell für kleinere Schiffe und für die Nachrüstung von Echoloten gedacht. Es handelt sich im einzelnen um folgende Sets.

– TackTick T034 Echolotsystem
– TackTick T035 Logsystem
– TackTick T036 Echolot Nachrüstsystem
– TackTick T037 Log- und Echolotsystem

Im Gegensatz zur Micronet 100 Serie haben hier in der Micronet 30 Serie die Displays weniger Funktionen und benötigen eine 12V Spannungsversorgung.

Von Jan Seemann

Werbung

FAQ: Kann ich an den Nasa BM1 einen anderen Shunt anschließen?


Nasa BM1

Antwort: Der Nasa BM1 Batteriemonitor verwendet einen 100 A Shunt. Ein größerer Shunt kann nicht an das Gerät angeschlossen werden. In unserem Shop bieten wir zwei weitere Batteriemonitore mit größeren Shunts an. An den Philippi BCM 1 kann ein 150 A Shunt oder ein 600 A Shunt angeschlossen werden. Der Victron BMV 600 verwendet einen 500 A Shunt.

Von Jessica Lenz

FAQ: Die Lowrance LGC-2000 GPS Antenne arbeitet nicht


Lowrance LGC-2000 GPS Antenne

Lowrance LGC-2000

Die Lowrance LGC-2000 GPS Antenne sendet Ihre Daten im NMEA2000 Format und muss über den NMEA 2000 Bus mit Strom versorgt werden. Am Lowrance Display gibt es einen Power Stecker für die Stromversorgung des Displays mit 12V. Hier muss auch der NMEA2000 Bus zusätzlich mit 12V versorgt werden – das ist ein weiteres Kabel mit der Beschriftung NMEA2000. Der Anschluß ist im Handbuch genau beschrieben, wird aber häufig übersehen. Das Display meldet dann, dass es kein GPS Signal bekommt.

Die LGS-2000 GPS Antenne wird bei folgenden Lowrance Geräten verwendet:
GlobalMap 3300C, GlobalMap 3500C, GlobalMap 4800, GlobalMap 4900M, GlobalMap 5500C, GlobalMap 6500C, GlobalMap 6600C HD, GlobalMap 7500C, GlobalMap 7600C HD, LCX-110C, LCX-111C HD, LCX-17M, LCX-25C, LCX-26C HD, LMS-330C, LMS-332C, LMS-335C DF, LMS-337C DF, LMS-480

von Matthias Busse

Nachtrag 2014: Die LGC-2000 ist ersetzt worden durch die LGC-4000.

FAQ: Kann ich für Fugawi ENC 4.5 einen normalen Kartenleser mit Navionics Karten verwenden?


Sie benötigen den original Navionics Kartenleser mit USB Schnittstelle um die Navionics Karten mit Fugawi ENC lesen zu können. Ein Standard PC Kartenleser funktioniert nicht und kann in seltenen Fällen sogar die Navionics Karte auf dem Modul löschen. Bei der aktuellen Fugawi ENC Version ist der Kartenleser im Lieferumfang enthalten, früher was das nicht der Fall. Sie können damit Navionics Gold und Navionics Platinum Plus Karten mit Fugawi ENC verwenden.

von Matthias Busse

FAQ: Meine Radar Decktrennstelle ist defekt was kann ich tun?


Wahrscheinlich verwenden Sie eine kompakte Radar Decktrennstelle. Diese sind meist ist relativ schwierig anzuschließen, da sie innen sehr eng aufgebaut sind.

Am besten ist eine Verbindung unter Deck im trockenen, das macht häufig die Berufsschiffahrt auch so. Dazu können Sie einen Schwanenhals oder einen Kabelport in Verbindung mit einer Unter-Deck Schaltdose verwenden.

Wenn das nicht möglich ist kommt vielleicht eine IP Schaltdose an Deck aus dem Elektrozuberhör in Frage.

von Matthias Busse