Mein ICOM 505 bekommt keine Position vom GPS


Frage: Meine ICOM IC-M505 Funkanlage bekommt keine Position von meinem GPS mit NMEA Ausgang und rauscht und knistert nur.

Antwort: Überprüfen Sie ob alle Kabel richtig angeschlossen sind. Ein typischer Fehler ist die GPS Daten an das Koax Kabel mit der gelben Innenleiterisolierung anzuschließen. DAS IST DER LAUTSPRECHER AUSGANG !!

Die NMEA 0183 GPS Daten müssen an das Koax Kabel mit der roten Innenleiter Isolierung angeschlossen werden (Innenleiter + und Schirm -). Das ist der NMEA Eingang! Das ist auch so im Handbuch beschrieben.

Zusätzlich können Sie noch die NMEA Baudrate von 4800 überprüfen. Das ist im Auslieferungszustand der meisten GPS Geräte bereits voreingestellt. Und Sie können überprüfen ob der NMEA Ausgang im Menue des GPS eingeschaltet ist.

von Matthias Busse

Werbung

Mein Plotter geht aus wenn ich die Navigationslichter einschalte.


Frage: Mein Plotter geht aus wenn ich die Navigationslichter einschalte.

Antwort: Die häufigste Ursache dafür ist eine korrodierte Spannungsversorgung oder ein Wackelkontakt in der Spannungsleitung. >>> Überprüfen Sie den kompletten Weg von der Batterie über die Sicherungsverteilung bis hin zum Gerät und erneuern Sie ggf. die Leitungen und Verbindungen wenn Sie eine Oxidation oder einen losen Kontakt feststellen.

Es kann auch sein dass die Batterie fast leer ist und die Spannung unter 10-11 V fällt. Dann leuchten die Lampen zwar noch (etwas schwächer als normal) aber elektronische Geräte schalten dann häufig ab. >>>  Laden Sie die Batterie.

von Matthias Busse

Flir kauft Raymarine



Die Firma Flir Systems hat Raymarine übernommen. Flir produziert Wärmebild Kameras für Professionelle Anwendungen.

Hier die Pressemitteilung von Raymarine.

von Matthias Busse

Lowrance HDS Software V3 Update


Die neue Software Version 3 für die Lowrance HDS Geräte ist jetzt verfügbar und kann hier geladen werden.

Und hier das Video von Lowrance wie es geht:

von Matthias Busse

Actisense Software Updates


Die Fa. Actisense stellt kostenlos Software Updates zur Verfügung.

Auch bei den Datenwandlern werden immer mehr Daten gesammelt und der Standard entwickelt sich weiter, sodass es von Zeit zu Zeit Sinn macht auch die Datenwandler zu aktualisieren. Gerade wenn neue Geräte ins System integriert werden sollte man über einen Software Update nachdenken.

Actisense produziert Datenwandler NMEA0183 – RS232 – USB – NMEA2000. Zum Programm gehören auch Multiplexer zum Zusammenfassen von NMEA Daten und Buffer zum Verteilen von NMEA Daten.

Die lieferbaren Actisense Produkte finden Sie hier.

von Matthias Busse

Kann ich meine Autohelm Windanlage an den Raymarine Autopiloten anschliessen?


Frage: Kann ich meine Autohelm Windanlage an den Raymarine SPX Autopiloten anschliessen um nach dem Wind zu fahren?

Antwort: Sie können eine Autohelm Windanlagen mit SeaTalk Ausgang (z.B. ST50 Wind) an den SPX Kurscomputer direkt über SeaTalk anschließen und dann den Autopiloten umstellen, sodass er nicht mehr nach dem eigenen Kompaß fährt, sondern jetzt den Windwinkel konstant hält. Das geht natürlich auch mit den Raytheon ST60 Wind und der ST60+ Windanlage von Raymarine.

von Matthias Busse

Zwei neue Secumar Kataloge 2010


Sport Katalog

Arbeitswesten

Die neuen Secumar Kataloge 2010 sind da.

Zum einen der Sport Katalog mit Rettungswesten für den Yachtsport mit 24 Seiten und umfassenden Informationen.

Zum anderen der Professional Katalog mit Arbeiswesten für Baustellen und Industrie.

Ein Blick lohnt sich.

von Matthias Busse

Reisebericht der Stella Maris


Hallo,

seit etwa 4 Wochen haben wir uns nicht gemeldet. Inzwischen haben wir einen kleinen Segeltörn nach Osten gemacht, danach zurück nach Marmaris und Inspektion nach 25 Motorstunden bei unserem Motorreparateur. sowie einige Farbarbeiten. Jetzt sind wir auf einem Törn nach Norden und haben zunächst einen griechischen Hafen angelaufen, um Salami und Schinken einzukaufen.

Morgen geht es zurück in die Türkei. Meine Zehen sind immer noch leicht beleidigt, wenn ich sie anstrenge und sind auch noch getapped. (versteht man das Wort getapped?) zwei sind mit dem gesunden großen Zeh zusammengeklebt mit einem speziellen Klebeband von Leukoplast. Die Schmerzen lassen zwar nach aber einsatzwillig sind die Zehen immer noch nicht so richtig. Mal sehen, was sie im Juni sagen, wenn wir nach Hause kommen.
Gestern haben wir zum Schluß beim Segeln richtig Wind gehabt, wir haben 35 Knoten geschätzt, andere haben 43 Knoten gemessen, aber mit  2 Reffs und der 2 mal eingerollten Genua ging es gut. Überhaupt, so eine Rollanlage  ist schon komfortabel!

Wir sitzen z. Zt. in ieinem Internetkaffee und trinken Campari O (Inge) und essen Eis (Wolfgang) bei ca 26 Grad. Ihr seht, es geht uns gut..

Grüße von der Stella Maris

Praktisch und fein, so muss es an Bord sein


Winschkurbel Tasche

Die praktische Winschkurbel Tasche ist mit dem lichtgrau einfach nicht zu übersehen. Es werden keine Probleme bei anbringen auftreten, da sie über ein doppelseitiges Klebeband verfügt. Dank ihres Klettverschlusses das am Klebeband befestigt ist, können Sie es nach Bedarf ab- und ankletten. Wie auch die anderen zwei Taschen ist auch die Winschkurbel Tasche robust und für alle Wetterverhältnisse gut geeignet. Zusätzlich wurde unterhalb der Taschen ein Gitternetz angebracht, damit auch das eingedrungene Wasser aus den Taschen wieder heraus fließen kann.

Fallen und SchotentascheMit der Fallen & Schotentasche werden ebenfalls keine Probleme auftreten, denn wie auch die Winschkurbel Tasche verfügt auch sie über das Gitternetz und ein doppelseitiges Klebeband mit Klettverschluss, was das befestigen an Bord sehr einfach macht. Da die Fallen & Schotentasche um einiges größer ist als die Winschkurbel Tasche können Sie viele Dinge einfach und sicher in ihr verstauen.

Fallen und Schotentasche CombiNun kommen wir zu Fallen & Schotentasche Combi. Diese Tasche verfügt über besonders viele Stauraum. Da sie an der Seite eine befestigte Winschkurbel Tasche hat. So wie die beiden anderen Taschen über ein Gitternetz verfügen das unten an der Tasche angebracht ist, so hat auch die Fallen & Schotentasche Combi dieses Gitternetz, damit das Wasser auch seinen Weg wieder nach draußen findet.

von Nicole Kaminski

Wo ist -ENTER- bei der Lowrance LVR-250


Lowrance LVR-250

Frage: Im Handbuch der Lowrance LVR-250 steht ENTER drücken, aber ich finde die ENTER Taste nicht.

Antwort: Der runde Kanalwahlknopf links kann auch gedrückt werden für ENTER.

von Matthias Busse