NEU: Minox Ferngläser mit Kompass


Neu in unserem Sortiment sind die Ferngläser von Minox. Das BN 7×50 DCM hat einen eingebauten digitalen Kompass.  Auf einen Knopfdruck können Sie sich wichtige Informationen wie digitale Kompassfunktion, Anzeige des Luftdrucks, Tilt-Funktion zur Höhenwinkelbestimmung von Objekten oder die digitale Stoppuhr anzeigen lassen.

Das Minox BN 7×50 C Fernglas hat einen analogen Kompass und eine Strichplatte. Anspruchsvolle Wassersportler erhalten hiermit ein hervorragend ausgestattetes Fernglas zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis.

von Jessica Lenz

Werbung

Ausprobiert: Raymarine e7 Multifunktionsdisplay, i70 Instrument und die p70 und p70R Autopilotbedienteile


Wir hatten Besuch durch Raymarine, wobei uns ein Teil der neuen, in den nächsten Monaten verfügbaren, Raymarine-Produkte vorgestellt wurde.  Sie besitzen gegenüber den alten Displays eine um ein Vielfaches höhere Helligkeit. Das i70 Instrument stellt als größte Neuerung gegenüber dem ST70 Display noch AIS-Daten dar. Die neue Benutzerführung arbeitet flüssig und schnell, die Menüführung ist klar strukturiert und hat Ähnlichkeiten mit dem Stil der Apple-Geräte. Das betont auch nochmal die Auslegung auf die Zusammenarbeit mit den Apple-Geräten, denn das Raymarine e7 hat ein eingebautes W-LAN-Modul, mit dem sich iPad und iPad 2 sowie alle iPhones ab 3GS verbinden lassen. Mit Hilfe der bereits jetzt kostenlos verfügbaren Raymarine Viewer-App lässt sich der Bildschirminhalt des e7 problemlos auf mehrere Apple-Geräte übertragen. Auf dem Raymarine Stand sowie dem Nordwest-Funk Stand in Halle B5, Stand D.133 auf der Hanseboot werden die Geräte präsentiert.
Genug der Worte, hier ein paar Bilder der Geräte in Aktion:

von Matthias Taute

Von der Stella Maris


Hallo,

nur eine kurze Mitteilung von uns. Wir sind z.Zt. in Cagliari auf Sardinien. Das Schiff wird hier überwintern und wir fliegen am 2. November nach Kiel.

Grüße von der Stella Maris

Facebook


Jetzt ist Busse Yachtshop auch bei
Facebook.
Von Matthias Busse

Reisebericht Stella Maris


Hallo,
wir hocken auf Sardinien und genießen schönes, ruhiges Herbstwetter. Aber wir werden dieses Jahr nicht mehr weitersegeln, sondern die Stella hier überwintern lassen. Zu diesem Entschluß haben mehrere Faktoren beigetragen.

1. Unser Großsegel ist völlig mürbe, wir haben es inzwischen entsorgt. Auf dem Weg hierher war es 30 Meilen vor dem Hafen bei einer heftigen Bö (wir denken mehr als 45 Knoten) gerissen, wir konnten nur noch mit der Fock zu einer geschützten Ankerbucht hinken. Jetzt haben wir nur noch unser 25 Jahre altes Ersatzsegel, das inzwischen angeschlagen ist. Faber und Müncker soll ein neues Segel bauen.

2. Hier bietet sich ein relativ preiswertes Winterlager an.

3. die Wetterprognosen sagen für das westliche Mittelmeer (zu den Balearen und bis Gibraltar immer wieder Starkwindattacken voraus.

Das alles hat dazu geführt, dass wir beschlossen haben, das Schiff hier zu lassen und etwa Anfang November nach Hause zu fliegen. Wir sind gerade dabei, aufzuschreiben, was alles vor unserem Abflug zu tun ist, um abzuschätzen, wie lange wir für die Vorbereitungen benötigen werden. Dann wollen wir die Flüge buchen.

Grüße von der Stella Maris

Den neuen Busse Yachtshop Katalog 2012 jetzt vorbestellen !


Wir freuen uns sehr Ihnen unseren Jahreskatalog 2012 präsentieren zu dürfen. Es war ein gutes Stück Arbeit und es ist unser erster Katalog.

Der Katalog spiegelt nicht das gesamte Programm unseres Onlineshop wieder. Er ist von uns als Brücke zwischen der analogen und digitalen Welt konzipiert und zeigt eine Auswahl der beliebtesten Produkte.

Den Katalog können Sie jetzt vorbestellen.
Schicken Sie einfach eine email mit der Postadresse an sales@busse-yachtshop.de

Wir senden Ihnen den Katalog bei Erscheinen Ende November kostenlos innerhalb Deutschlands zu.

von Matthias Busse

TripCon digitales Logbuch für Skipper und Crew V. 3.1


die „Hanseboot“ steht in Kürze vor der Tür und die TripCon Software wird daher in einer neuer Version erscheinen.

Die Software ist für alle Nutzer der Version 3.0 kostenlos updatebar. Nutzer der Version 2.x müssen vorher auf die Version 3.0 upgraden. Dieses Upgrade kostet 99,00 €.

Die wichtigsten Neuerungen lauten wie folgt:
– Die Funktionalität der Softwareoption TripCon-Wetter (TC-WE) wurde erweitert. Es werden nun alle Wetterinfoboxen mit USB Schnittstelle unterstützt.
– Mit TripCon-WE werden neben den Wettervorhersagen jetzt auch die aktuellen Werte des Luftdrucks und der Lufttemperatur zur automatischen Aufzeichnung in Logeinträgen übernommen. Außerdem wird der Luftdruck der letzten 48 Stunden grafisch dargestellt.
– Die Möglichkeit vom versenden von Logbucheinträgen ist teilweise in TripCon 3 Basic enthalten.
– Das TripCon Web-Report Modul wird durch das LiveReport Modul ersetzt.  Dieses bietet die Möglichkeit, Softwareoption zum direkten Download von Törninformationen auf eine Webpage hochzuladen.
– Alle TripCon-Module kosten ab 29.10.2011 einheitlich 79,00 €.

Von Jan Seemann

FAQ: Ist der AIS-Transponder ICOM MA-500TR mit meiner ICOM IC-M505 bzw. ICOM IC-M603 kompatibel?


Der ICOM MA-500TR Transponder unterstützt den direkten Anruf eines Schiffes mit den ICOM-Funkgeräten ab folgenden Seriennummern:

IC-M505 ab Version #22 (Seriennummer beginnend mit „22“ oder höher)
IC-M603 ab Version #31 (Seriennummer beginnend mit „31“ oder höher)
IC-M603 Version #21-29, hier ist ein Firmware Update möglich / erforderlich, bitte wenden Sie sich hierfür an uns.

von Matthias Taute

Raymarine Softwareupdates


Raymarine bietet auf seinen englischen Seiten Softwareupdates für viele Geräte an.
Überprüfen Sie vorher den Softwarestand im Gerät und laden Sie sich ggf. die Software auf eine CF Karte.

Raymarine Updates

Wichtige Hinweise zur Installation finden Sie dort auch. Einfach unter Search Ihre Gerätebezeichnung eingeben. Bitte unbedingt vorher durchlesen!

von Matthias Busse

Wir haben das ICOM IC-M23 Handfunkgerät im Preis gesenkt.


Wir haben das ICOM IC-M23 Handfunkgerät auf 149,00 € gesenkt.
Die Besonderheit: Es schwimmt und blinkt wenn es ins Wasser fällt.