Seefunkanlage mit AIS Empfänger


Neu im Programm haben wir die M-Tech MT-550 Funkanlage mit AIS Empfänger.

Die Kombianlage mit DSC Notruf lässt sich auch auf ATIS Binnenfunk umstellen.
Durch den eingebauten AIS Empfänger benötigen Sie keinen extra Antennensplitter und AIS Empfänger. Die Funkanlage wird einfach an die Mastantenne angeschlossen und gibt dann zusätzlich die AIS Daten auf der NMEA0183 Schnittstelle für z.B. einen Plotter aus.

von Matthias Busse

Werbung

KVH TracVision – Tracking Frequenzen Änderung


Betrifft alle TracVision-Antennen mit der Einstellung ASTRA1.

Durch verschiedene Umstellungen, bedingt durch die Einstellung der analogen Satellitenübertragung, sollten die Frequenzen auf ASTRA wie unten aufgeführt geändert werden.
Hierbei handelt es sich nicht um eine Garantie. Die Umstellung kann, muss jedoch nicht unbedingt durchgeführt werden.
…….

Hier finden Sie die komplette Beschreibung.

von Matthias Busse

Funk-Kabel und Stecker


Funkgeräte, AIS, Wetterdecoder und Antennen werden mit einem 50 Ohm Koax Kabel verbunden.
Für kurze Strecken bis ca. 4m kommt hier das RG58 Kabel in Frage, sollen größere Strecken verlegt werden, z.B. im Mast, ist das RG213 Kabel die richtige Wahl.
RG58 Kabel hat einen Aussendurchmesser von 5,5 mm und RG213 von 9,5 mm
Hier ein kleines Programm, damit können Sie abschätzen wieviel Leistung am Ende des Kabels ankommt. Auch die Frequenz ist hier zu beachten.

Nun zu den Steckern.
Am Funkgerät wird normalerweise ein UHF (auch PL) Stecker verwendet. Die Stecker werden angelötet.
Hier die Stecker PL-Stecker RG58 / PL-Stecker RG213.
An der UKW Seefunk Antenne ist auch meist eine PL-Buchse im Fuß, sodass hier die selben Stecker verwendet werden können.

Sinnvoll ist oft auch eine PL-Decktrennstelle mit 2 Buchsen. Sie können mit 2 PL-Steckern oben und unter Deck das Kabel anschließen.

Sollten Sie andere Stecker vorfinden, bieten wir auch einige Adapter an:  PL-Buchse/PL-Buchse, PL-Winkel, PL-Buchse/BNC Stecker
und kurze PL-PL Kabel mit 1m Länge oder mit 2m Länge um einen AIS Splitter mit dem Funkgerät zu verbinden.

von Matthias Busse

FAQ: Raymarine ST6002 ersetzen durch p70


Frage: Ich möchte mein Raymarine ST6002 Autopiloten Display ersetzen durch ein farbiges p70 Bedienteil.

Antwort: Das ST6002 Bedienteil (wie auch ST7002 / ST8002) wird über SeaTalk 1 an die S-Kurscomputer (S1/S2/S3/S1G/S2G/S3G) und die SPX Kurscomputer (SPX-5 Rad/SPX-5 Pinne/SPX-10/SPX-30) angeschlossen

Wenn Sie einen S-Kurscomputer haben, können Sie das p70 / p70R Display mit einem SeaTalk NG zu SeaTalk 1 Adapterkabel direkt an das bereits vorhandene SeaTalk 1 Kabel mit einem 3-fach Verteiler anschließen.

Wenn Sie eine SPX-Kurscomputer haben wird das p70 / p70R Display über SeaTalk NG angeschlossen. Hier benötigen Sie dann noch einige SeaTalk NG Netzwerk Komponenten oder gleich das SeaTalk NG Starter Set.

Ein Hinweis: Der Seatalk NG zu SeaTalk 1 Übersetzer kann für den Autopiloten nicht verwendet werden. Er ist für Instrumenten Daten geeignet, aber er übersetzt die Autopiloten & Kalibrationsdaten nicht.

von Matthias Busse

Zurück auf Sardinien


Hallo,

wir sind seid zwei Tagen auf der Stella in Cagliari/Sardinien. Das Boot war in Ordnung, obwohl es hier im Januar viel Wind gegeben haben soll (man spricht von Orkan) und einzelne Boote auch Schäden davongetragen haben sollen. Inzwischen ist hier der Frühling eingezogen, tags sind etwa 20°, abends und nachts wird es kühler. Wir sind dabei, das Boot wieder einzurichten, denken aber auch daran, dass es schon bald Ostern sein wird.

Grüße von der Stella Maris

N.V. Seekartensätze 2012


Die Seekartensätze vom N.V. Verlag Arnis in der Version 2012 sind jetzt verfügbar.

Folgende Seekartensätze sind jetzt lieferbar:

Serie 1 Kieler Bucht und Rund Fünen
Serie 2 Lübecker Bucht bis Bornholm
Serie 3  Samsö, Sund, Kattegat
Serie 4  Boddengewässer rund um Rügen, Stettin
Serie 5  Schwedische Westküste
Serie 6 Polen, Littauen, Lettland

Wie immer sind die Sätze auch in den Kartenkoffern enthalten. NV Kartenkoffer Kattegat NV Serie 1,2,3 und 5 und NV Kartenkoffer Die Ostsee Skagen bis Bornholm NV Serie 1 bis 4.

Von Jan Seemann