Wenn der Kurscomputer oder die Bedienanzeige eines Raymarine Autopiloten defekt ist können diese nicht mehr durch die Nachfolgegeräte der neuen Evolution Autopiloten ersetzt werden.
Die Anzeigen der Vorgänger Generationen waren kompatibel zu verschiedenen Kurscomputern und konnten auch gegeneinander ausgetauscht werden. Um das passende Nachfolgesystem zu finden benötigen sie nicht nur die Bezeichnung der Bedienanzeige, sondern auch die Bezeichnung des Kurscomputers und ggf. das Volumen der Hydraulik Pumpe. Vorhandene und einwandfrei arbeitende Linearantriebe oder Hydraulik Pumpen müssen nicht gewechselt werden wenn sie zum neuen Kurskomputer passen.
So finden Sie ihren neuen Einbau- Autopiloten:
Bei einem Steuersystem mit Linearantrieb gilt:
Vorhandene Anzeige Kurscomputer alt
Autohelm 4000 AH 100 oder AH 150 wird ersetzt durch EV-200
Autohelm 4000 AH 300 oder AH 400 wird ersetzt durch EV-400
ST 6000 / ST 6001 S2 / S2G wird ersetzt durch EV-200
ST 6000 / ST 6001 S3 / S3G wird ersetzt durch EV-400
ST 6002 / ST 70 SPX-10 wird ersetzt durch EV-200
ST 6002 / ST 70 SPX-30 wird ersetzt durch EV-400
ZF Saildrife Systeme benötigen den EV-400
Haben Sie einen hydraulisch angetriebenen Autopiloten ist bei der Auswahl zusätzlich das Zylindervolumen der Hydraulikpumpe zu beachten.
Hydrauliksystem mit Dauerläuferpumpe = EVO-300
Zylindervolumen Typ 2. 230-350 ccm = EVO-200
Zylindervolumen Typ 3. 350-500 ccm = EVO-400
Die Raymarine Einbau Autopiloten Sets finden Sie hier.
Auch die Steuerradpiloten sind durch einen neuen Evolution Autopiloten ersetzt worden.
Befindet sich auf ihrem Boot ein ST3000 , ST4000, ST4000Mk2, S1Rad, SPX5 Rad werden diese durch den EV-100 Radpilot erstetzt.
Die Cockpit Piloten AH800, AH1000, ST1000 und ST2000 können durch den EV100 Pinne ersetzt werden oder durch die ST1000+ und ST2000+.
Filed under: Produkte | Leave a comment »