Ein pfiffiger NMEA2000 NMEA0183 Übersetzer von Yacht Devices


Heute sind die neuen NMEA 0183 <> NMEA2000 Übersetzer von Yacht Devices eingetroffen.

Der YDNG-02N hat einen NMEA2000 Micro-C Stecker und der YDNG-02R hat eine SeaTalkNG Buchse. Damit können die Geräte direkt am T-Stück oder einem Mehrfachverteiler betrieben werden. Die Versogungsspannung kommt aus dem Netzwerk. Wieder ein pfiffiges Teil von dem Yacht Devices Entwicker Team.

Im Auslieferungszustand werden die NMEA0183 Daten mit 4800 Baud ausgegeben und eingelesen.
Die Geräte haben einen MicroSD Karteneinschub, mit einer eigenen MicroSD Karte können die Einstellungen geändert werden. Dazu wird eine Text Datei auf der MSD Karte abgelegt und das Gerät verwendet dann die neuen Einstellungen.

In der Textdatei können folgende Einstellungen gemacht werden:

– Die Baudrate mit 4800 oder 38400 Baud. Einstellbar sind 300 bis zu 115200 Baud.
– Die Übersetzungsrichtung kann ausgewählt und eingeschränkt werden. Nur Empfangen (RX) oder nur Senden (TX) zum 2000er Netzwerk.
– Eine Blacklist klammert einzelne Datensätze von der Übersetzung aus.
– Eine Whitelist erlaubt nur angegebene Datensätze für die Übersetzung.

In einem großen NMEA2000 / SeatalkNG Netzwerk sind viele Daten unterwegs und diese können dann nicht alle auf NMEA0183 ausgegeben werden, schon gar nicht mit 4800 Baud. Deshalb kann das eingeschränkt werden.

Zum Beispiel soll ein Funkgerät mit NMEA0183 Eingang nur die Position aus dem NMEA2000 Netzwerk beziehen, dann werden alle anderen Daten ausgeklammert und nur die gewünschten Datensätze zum Funkgerät gegeben.
z.B.
0183_SPEED=4800
0183_TX_TYPE=WHITE
0183_TX=GGA, RMC, GLL, ZDA

Oder ein AIS mit NMEA0183 Datenausgang soll seine Daten in das NMEA2000 Netzwerk geben, es braucht also keine Daten aus dem Netzwerk. Dann kann diese Richtung für die Übersetzung ganz ausgeschaltet werden.
z.B.
0183_SPEED=38400
0183_TX_TYPE=WHITE
0183_TX=
0183_RX_TYPE=WHITE
0183_RX=VDM, VDO

Sie haben also alle Freiheiten bei der Übersetzung und viele Einstellmöglichkeiten.

Weitere Informationen im englischen Handbuch (pdf).
Hier ist auch die Übersetzungstabelle am Ende.

von Matthias Busse

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: