Neu: Das Smart Relais von Yacht Devices


Diesmal hat sich die Firma Yacht Devices ein pfiffiges Gerät ohne NMEA2000 Anschluss ausgedacht.

Das Smart Relais

Mit einem Schalter und 2 Adern können Sie nun 2 Verbraucher schalten. Das hört sich erst einmal merkwürdig an, löst aber einige Probleme an Bord ohne die Verkabelung ändern zu müssen.

1.
Auf dem Masttop ist eine 3-Farben Laterne und es soll ein Ankerlicht dazu kommen. Zwei Adern sind im Mast verlegt und an Deck getrennt. Das Smart Relais wird neben der neuen Kombilaterne von Hella oder von Aquasignal geschützt montiert und angeschlossen.
Wenn Sie nun unter Deck über die Sicherung die 3-Farben Laterne anschalten funktioniert das wie gehabt. Wenn Sie aber den Anschalter in einer Sekunde 2x einschalten entscheidet das Smart Relais sich nur die Ankerlaterne anzuschalten, Problem gelöst.

2.
Auf dem Masttop ist bereits eine 3-Farben & Anker Laterne 3-Adrig montiert und es soll ein Blitz hinzu kommen mit der neuen Kombilaterne. Dann kann das 3-adrige Mastlabel liegen bleiben und die Blitzleucht wird zu der 3-Farben Laterne hinzugeschaltet indem die 3-Farben auf VCC (Plus) gelegt wird und Blitz auf den Kanal 2 des Smart Relais. Das Blitzlicht wird nun hinzugeschaltet wenn Sie den 3-Farben Sicherungschalter in einer Sekunde 2x einschalten.

3.
Vor dem Mast ist eine Dampferlaterne montiert für Motorfahrt. Hinzu kommt eine Decksbeleuchtung zum Segel bergen. Wieder nur zwei Adern. Legen Sie die Dampferlaterne am Relais auf Dauerplus und die Decksbeleuchtung auf Kanal 2. Dann wird über die Sicherung das Dampferlicht eingeschaltet. Wenn Sie in einer Sekunde 2x einschalten geht das Dampferlicht an und die Decksbeleuchtung.

4.
Eine Bilge Pumpe ist eingebaut und 2-adrig verkabelt zum Sicherungspanel. Ein Automatik Schwimmschalter soll hinzu kommen. Nun können Sie eine neue Schalttafel einbauen mit aus-auto-an und das 3-Adrig verkabeln. Oder Sie nehmen das Smart Relais. Anschalten heisst die Pumpe läuft nur wenn der Schwimmschalter Wasser erkennt, also ab einem bestimmten Wasserstand in der Bilge. 2x Anschalten in einer Sekunde schaltet nun die Bilgepumpe ein und Sie können auch noch den Rest Wasser aus der Bilge Pumpen bis die Pumpe leer läuft und erst dann wieder ausschalten.

Sicherlich gibt es noch viele weitere Anwendungen für dieses neue Smart Relais, das ist ganz Ihrer Phantasie überlassen.

Das Smart Relais arbeitet mit 12V (6-16V) und kann Verbraucher bis zu 8A schalten.
Ist die Sicherung aus, verbraucht es natürlich keinen Strom. Ist die Sicherung an liegt der Verbrauch des Smart Relais unter 0,5 mA, also fast nichts.

von Matthias Busse

Werbung

Angebot: Lowrance Plotter mit kostenloser C-MAP MAX N/N+ Karte


Wir bieten ausgewählte Lowrance Plotter jetzt mit kostenloser C-Map Max N+ Karte / C-MAP MAX N (nur bei der Hook Serie) nach Wahl an. Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt bis 31. Mai 2018.

Hier die Liste der Lowrance Kartenplotter mit C-Map N+ Karten:
000-14369-001 ELITE-7 TI
000-14370-001 ELITE-7 TI mit DownScan Geber
000-14518-001 ELITE-7 TI mit TotalScan Geber
000-14373-001 ELITE-12 TI
000-14520-001 ELITE-12 TI mit TotalScan Geber
000-13678-001 HDS-7 CARBON
000-13679-001 HDS-7 CARBON mit TotalScan Geber
000-13684-001 HDS-9 CARBON
000-13685-001 HDS-9 CARBON mit TotalScan Geber
000-13690-001 HDS-12 CARBON
000-13691-001 HDS-12 CARBON mit TotalScan Geber
Und die Übersicht der C-Map N+ Kartengebiete zur Auswahl.

Hier die Liste der Lowrance Kartenplotter mit C-Map N Karten:
000-14018-001 HOOK2-5 mit SplitShot Geber
000-14019-001 HOOK2-5 mit TripleShot Geber
000-14023-001 HOOK2-7 mit SplitShot Geber
000-14024-001 HOOK2-7 mit TripleShot Geber
000-14182-001 HOOK2-9 mit SplitShot Geber

000-14025-001 HOOK2-9 mit TripleShot Geber
000-14026-001 HOOK2-12 mit TripleShot Geber
Und die Übersicht der C-Map N Kartengebiete zur Auswahl.

Angebot: B&G Plotter mit kostenloser C-Map Max N+ Karte


Wir bieten ausgewählte B&G Plotter jetzt mit kostenloser C-Map Max N+ Karte nach Wahl an. Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt bis 31. Mai 2018.

Hier die Liste der B&G Kartenplotter:

000-14082-001 VULCAN 7R
000-13214-001 VULCAN 9
000-14149-001 VULCAN 12R
000-13245-001 B&G ZEUS3-7 MFD
000-13246-001 B&G ZEUS3-9 MFD
000-13247-001 B&G ZEUS3-12 MFD
000-13248-001 B&G ZEUS3-16 MFD

Und die Übersicht der C-Map N+ Kartengebiete zur Auswahl.

Raymarine Quantum 2 CHIRP Puls Kompressions‐Radar mit Doppler‐Technologie


Raymarine Doppler‐Radartechnologie macht es einfach, potenziell gefährliche Ziele bei der Navigation in stark befahrenen Gebieten zu erkennen. Der Dopplermodus der neuen Quantum 2 Solid State CHIRP Radarantenne hebt bewegte Radarechos sofort hervor und kennzeichnet sie farblich, um anzuzeigen, ob es sich um ein‐ oder ausgehende Ziele handelt. Eingehende Ziele werden in Rot, ausgehende in Grün und feste Ziele werden in einer neutralen dritten Farbe codiert. Durch diese Farbkodierung können Eigner schneller Ziele in Bewegung erkennen und Kollisionen vermeiden.

Des weiteren ist die neue Funktion „Safety Sector“ verfügbar, die stationäre und langsame Ziele, die sich auf der Route des Schiffes befinden, weiter hervorhebt. Dieses exklusive Feature von Raymarine stellt sicher, dass langsame und unbewegliche Ziele, wie z. B. aufgestoppte Schiffe,  Paddelboote, Navigationshilfen, Felsen und andere Objekte nicht übersehen werden. Der Safety Sector schafft eine unsichtbare Zone von 5° Breite und 200 Meter vor dem Schiff. Alle Ziele, die sich in dieser Zone befinden, werden rot markiert, um die Sichtbarkeit zu maximieren und auf bevorstehende Kollisionen hinzuweisen.

Quantum 2 liefert eine überragende Situationswahrnehmung mit vollautomatischer MARPA‐Zielverfolgung. Die Zielverfolgungsalgorithmen der Quantum 2 wurden unter anderem für SAR‐Rettungsboote entwickelt. Durch die schnelle, genaue und stabile Performance ist sie die perfekte Wahl um stetig über den umliegenden Verkehr informiert zu werden.

Darüber hinaus verfügt die Quantum 2 über die gleichen Funktionen und Eigenschaften der bekannten Quantum Radarantenne, wie z. B. kabellose Verbindungsmöglichkeit mit den Multifunktionsdisplays, kompaktes Design und geringes Gewicht. Die Quantum 2 hat eine maximale Reichweite von 24 Seemeilen (12 Seemeilen im Doppler‐Modus) und ist kompatibel mit Raymarine Axiom, Axiom Pro, eS Serie und gS Serie, die mit der LightHouse Software 3.4 oder höher arbeiten. Das Software‐Update für Version 3.4 wird voraussichtlich Ende März / Anfang April als Download zur Verfügung stehen.

Die ersten Quantum 2 Antennen werden voraussichtlich Anfang April ausgeliefert. Zu Anfang wird es wie üblich wieder etwas mit der Auslieferung stocken, da die Vorbestellungen erst ausgeliefert werden müssen.

Es wird 3 Versionen geben:
Quantum 2 mit 10m Stromkabel (Datenübertragung per WiFi)
Quantum 2 mit 10m Strom- und 10m Datenkabel
Quantum 2 mit 15m Strom- und 15m Datenkabel

Garmin liefert neue NMEA2000 T-Stücke (grau) mit geändertem Verschraubungswinkel


Bislang waren die schwarzen Garmin T-Stücke zu allen anderen T-Stücken um 45 Grad versetzt, sogar zum Garmin eigenen 4-fach Verteiler.

Das ändert sich nun mit den neuen grauen Garmin T-Stücken. Sie passen zum Beispiel auch direkt an diese NMEA2000 T-Stücke.

Sollte es notwendig sein schwarze (alte) und graue (neue) T-Stücke direkt zu verbinden, empfehlen wir ein 30cm NMEA2000 Kabel dazwischen zu schalten.

Der neue 4-fach Multiadapter kann direkt mit den grauen T-Stücken erweitert werden.

Die alten Garmin T-Stücke in schwarz sehen so aus:

Verzinnte flache Stromkabel 2×1,5mm² und 2×2,5mm²


Wir bieten jetzt die Verlegeleitungen 2 x 1,5mm² und 2 x 2,5mm² mit rot / schwarzen Adern in der verzinnten Version an. Das bedeutet deutlich weniger Oxidation an Bord in der Seewasserluft. Die Leitungen sind flach und können so leicher hinter der Verkleidung verlegt werden.

Änderung der Anschlüsse bei hydraulischen Autopiloten zwischen Anschlusskabeln mit der ECU und Änderung der Pumpengewinde


Garmin hat die ECU Anschlüsse bei hydraulischen Autopiloten von Bajonett- auf Verschraubung umgestellt.

Wenn eine Garmin Pumpe verwendet wird, welche noch über einen Bajonettverschluss verfügt, kann dieser durch die Verschlusshülse zum Verschrauben ersetzt werden.

Um eine aktuellen Garmin Pumpe an eine ECU mit Bajonettverschluss anzuschließen, wird diese Verschlusshülse verwendet: K00-00494-01 (Artikel nur auf Anfrage.)

Die Gewinde der Pumpenanschlüsse für Hydraulikleitungen wurden 2018 von ¼ Zoll NPT auf -5 ORB umgestellt.