Die Wasser Fusspumpe Whale Gusher Galley
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: Fusspumpe, Galley, Guster, Video, Wasser, Whale | Leave a comment »
Die Wasser Fusspumpe Whale Gusher Galley
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: Fusspumpe, Galley, Guster, Video, Wasser, Whale | Leave a comment »
Der neue Airmar DST-810 NMEA2000 Geber für Logge, Lot, Temperatur, Rollen und Stampfen.
Mit Bluetooth LE für die Einstellungen und die Kalibrierung.
Neu ist auch die Geschwindigkeits-Kalibrierung je nach Lage.
Filed under: Produkte | Tagged: Airmar, Bluetoth, Depth, DST-810, DST810, Geber, Logge, Lot, NMEA2000, NMEA2000 Geber, Pitch, Roll, Rollen, Speed, Stampfen, Video | Leave a comment »
Die EPIRB und PLB – Funktion / Systeme / Anmeldung / Rettung
Die Übersicht
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: Anmeldung, Epirb, PLB, Registrierung, Video | Leave a comment »
EPIRB, Funk, SART, AIS MOB … für den Seenotfall
Sicherheitsausrüstung. Funktionen und Unterschiede der Systeme
Die Systeme
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: AIS MOB, an Bord, Epirb, Funk, SART, Seenotfall, Sicherheitsausrüstung, Video | Leave a comment »
In letzter Zeit habe wir oft die Frage wie ein Raymarine Plotter der C – Serie (C70 / C80 / C120) gegen ein neues Raymarine Axiom (7 / 9 / 12 oder Axiom Pro) ausgetauscht werden kann.
Die Plotter der C-Serie haben diverse Anschlüsse:
Häufig sind die Plotter der C-Serie mit weiteren Bordinstrumenten und einem Autopilot von Raymarine oder auch Autohelm Instrumenten im SeaTalk 1 Netzwerk verknüpft.
Wechseln Sie zu einem Raymarine Axiom können diese Daten ohne Probleme für den neuen Plotter übersetzt werden. Hierzu benötigen Sie den
Datenwandler E22158 sowie einen D244 dreifach Verteiler. Der flache dreipolige Stecker aus dem C-Serie Display wird über den D244 Anschlussblock mit dem
Datenwandler verbunden. Auf diese Weise werden alle Daten aus dem vorhandenen SeaTalk 1 Netzwerk in NMEA 2000 / SeaTalk NG übersetzt und werden
direkt im Axiom angezeigt.
Zusätzlich können über den NMEA 0183 Datenbus an dem C-Serie Displays auch weitere Geräte (AIS / Funkanlage) angeschlossen sein.
Sollen, zum Beispiel die AIS Daten weiter im neuen Plotter angezeigt werden, nutzen wir dazu ein Yacht Device NMEA 0183 zu SeaTalk NG Datenwandler.
Der Datenwandler wird dann im SeaTalk NG Netzwerk angeschlossen, dazu nutzen Sie den bereits installiertem E22158, zur Erweiterung des Netzwerkes zusätzlich benötigen Sie ein Backbone Kabel (A06033) und ein SeaTalk NG T-Stück (A06028). Die Verbindung zum AIS Empfänger wird dann über das offenen Enden Kabel des Yacht Devices hergestellt. Der Yacht Devices Übersetzer kann entweder für AIS (38400 Baud Eingang) oder ein Funkgerät (4800 Baud Ausgang) programmiert werden. Beides gleichzeitig geht nicht, dann benötigen Sie zwei unterschiedlich programmierte Geräte.
Ist eine analoge Radarantenne an Ihren C-Serie Plotter angeschlossen, kann dieses leider nicht mehr mit dem Axiom arbeiten. Man kann, als Zwischenlösung, den C-Serie Plotter als Radaranzeige weiter verwenden und zu einem späteren Zeitpunkt auf eine digitale Quantum Radomantenne wechseln.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl eines neuen Gerätes und bei der Vernetzung zu Ihren vorhandenen System.
Filed under: FAQ, Produkte, Weiteres | Tagged: Axiom, C120, C70, C80, Plotter wechseln, Raymarine C-Serie | Leave a comment »
Den Raymarine Axiom+ 9 zum ersten mal einschalten.
Mit einer Vorversion der neuen Lighthouse 3.12 Dartmouth Software.
Filed under: Produkte | Tagged: Axiom, Axiom 9, Einschalten, Inbetriebnahme, Raymarine, Video | Leave a comment »