AIS Sender und Empfänger mit NMEA0183 / NMEA2000 und WiFi Datenausgang.
Der AMEC Camino 108W.
Filed under: Produkte | Tagged: 108, 108W, AIS, AMEC, Camino, Camino 108, Camino 108W, Empfänger, Sender, Transponder, Video | Leave a comment »
AIS Sender und Empfänger mit NMEA0183 / NMEA2000 und WiFi Datenausgang.
Der AMEC Camino 108W.
Filed under: Produkte | Tagged: 108, 108W, AIS, AMEC, Camino, Camino 108, Camino 108W, Empfänger, Sender, Transponder, Video | Leave a comment »
Der neue AMEC Cubo 162 AIS Splitter ist jetzt lieferbar.
Der Nachfolger des Cubo-161 ist überarbeitet worden, er hat ein neues Innenleben bekommen. Die guten technischen Daten des Vorgängermodells wurden beibehalten. Er wird zwischen Funkgerät, AIS Transponder und Seefunkantenne geschaltet. In beiden Empfangswegen, also von der Antenne zum Funkgerät und von der Antenne zum AIS sind Verstärker eingebaut um Leistungsverluste auf den Kabeln zum Teil auszugleichen und für eine höhere Reichweite. Im Sendefall (Funkgerät oder AIS) wird das jeweils andere Gerät schnell von der Antenne getrennt und so vor Beschädigung geschützt.
Er ist ideal einsetzbar für die Camino-108 , Camino-108W und leistungsstarken Widelink B600 AIS Transponder, aber auch für andere AIS Transponder und Empfänger.
Im Camino-108S ist der Splitter bereits eingebaut
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: 108, AIS, AMEC, B600, Camino, Cubo-162, Splitter, Transponder, WideLink | Leave a comment »
Frage: Wie schliesse ich den AMEC Camino-108 an den Raymarine e7 Plotter an?
Antwort:
Der Datenausgang Nr. des Camino-108 hat die Farben:Ausgang + grau
Ausgang – gelb
Der Dateneingang Nr. 2 des Raymarine e7 hat die Kabelfarben:
Eingang + orange/weiss
Eingang – orange/grün
Verbinden Sie die beiden + Leitungen und auch die beiden – Leitungen.
Im Raymarine e7 Gerät stellen Sie dann die Baudrate des Dateneingangs Nr.2 auf 38400 Baud um.
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: 108, AIS, AMEC, Camino, Camino 108, e7, NMEA, NMEA 0183, NMEA0183, Raymarine | Leave a comment »
Ein AIS Transponder muss zur Inbetriebnahme mit den entsprechenden Schiffsdaten programmiert werden.
Dazu wird der Transponder an den PC angeschlossen und die beiliegende Software wird installiert.
Bei USB Schnittstellen bitte immer den beiligenden Treiber verwenden und NICHT Windows automatisch den Treiber installieren lassen.
Im Gerätemanager die COMx Schnittstelle nachschauen und im Programm entsprechend einstellen.
Folgende Daten werden benötigt:
1. Schiffsname
2. Rufzeichen, wenn vorhanden.
3. MMSI (einmalig, kann nicht geändert werden)
4. Schiffstyp (z.B. Preasure craft / Sportboot)
Und die Entfernungen der GPS Antennen an Bord in ganzen Metern
5. vom Bug
6. vom Heck
7. von Backbord
8. von Steuerbord
Danach werden die Daten mit Config Device an das Gerät übertragen und dort gespeichert.
Nun wird der PC nicht mehr benötigt.
Die MMSI kann später nicht mehr geändert werden.
Sollte sie falsch eingegeben werden, muss das Gerät zum Service eingeschickt werden.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: 108, 108W, AIS, AMEC, Camino, Camino 108, programmieren, Programmierung, Sender, Transponder | Leave a comment »