Von Mastervolt bis Victron: Welches Betriebssystem ist kompatibel mit meiner Geräte-Software?


Immer wieder erreichen uns Fragen von Kunden, ob die Software für ihr Gerät auch mit einem Betriebssystem außerhalb von Windows kompatibel ist. Ob Mac von Apple oder Linux – viele Nutzer fragen sich, ob sie ihre Geräte-Software auch auf anderen Systemen nutzen können. In diesem Blogbeitrag möchten wir auf diese häufig gestellten Fragen eingehen.

Es gibt zahlreiche Einstellungen, die man bei Geräten vornehmen kann. Dazu gehört beispielsweise das Updaten von Softwareständen oder das Anzeigen von Gerätedaten in verschiedenen Apps für IOS oder Android. Auch die erstmalige Programmierung eines AIS Transponders ist eine Frage, die viele Nutzer beschäftigt. Doch welche Betriebssysteme sind dafür geeignet?

Grundsätzlich kann man sagen, dass jede Software auf jeden Fall mit dem Windows Betriebssystem funktioniert. Bei einigen Herstellern gibt es jedoch Ausnahmen, bei denen auch Software für andere Betriebssysteme wie IOS/Mac oder Linux zum Download angeboten wird. Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf zu informieren, ob entsprechende Software auf der Seite des Herstellers für das eigene Betriebssystem angeboten wird.

So bietet beispielsweise der Hersteller Mastervolt nur Software für Windows an. Wenn Geräte über Bluetooth einstellbar sind, wie es bei Victron oft der Fall ist, gibt es oft Apps für IOS und Android. Hier lohnt es sich vor dem Kauf im jeweiligen Apple Store oder Play Store zu recherchieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Kompatibilität von Geräte-Software mit verschiedenen Betriebssystemen stark vom Hersteller und dem jeweiligen Gerät abhängt, aber grundsätzlich funktioniert Windows immer. Es lohnt sich daher, sich im Vorfeld ausreichend zu informieren, um unnötigen Ärger zu vermeiden.

Werbung

Camino 108S wieder lieferbar


Das Warten hat ein Ende, wir haben heute einige Camino 108S AIS Transponder aus Taiwan geliefert bekommen.
Sie können über unseren Online-Shop bestellt werden.
Das besondere: Die Transponder verfügen über einen integrierten Splitter. Damit sparen Sie Zeit, Platz und Kosten denn: Der Transponder und Ihr Funkgerät können über nur eine UKW-Seefunkantenne angeschlossen werden.

Außerdem verfügt das Gerät über einen NMEA2000, einen NMEA0183 und einen USB-Anschluss.
Auch ein UKW Radio bzw. Autoradio kann an den AIS Transponder angeschlossen werden.

Es sind geringe Stückzahlen verfügbar, also sichern Sie sich einen der begehrten Transponder bei Busse-Yachtshop.

Updatereihenfolge für Raymarine-Komponenten


Raymarine hat eine nützliche Übersicht für die Priorisierung bei Software-Updates ihrer Geräte herausgebracht. In dem Beitrag wird über Software-Upgrades für ein LightHouse3 Multifunktionsdisplay (MDF z. B. Axiom 9) oder ein LightHouse-Sport (Element) informiert. Das gilt auch für LightHouse4.
Unter folgendem Beitrag werden sowohl die Reihenfolge, in der Sie die Geräte updaten sollten als auch praktische Hinweise für die Installation des Upgrades an sich aufgeführt:
https://raymarine.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/5409/

Diese Übersicht kann gerade denjenigen helfen, die ein sehr umfangreiches Netzwerk an Bord haben, um Fehler zu vermeiden, die bei einer falschen Reihenfolge der Durchführung eines Updates auftreten können.

Eine kurze Übersicht über die Priorisierung bekommen Sie hier:
1. Sonar
2. Radar
3. YachtSense Link
4. DockSense
5. Externe Tastatur
6. MDF Repeater
7. MDF Master
8. Autopilot (z.B. EV-1)
9. Autopilot ACU
10. Weitere Geräte

ICOM IC-M510 für Niederländische Kanäle frei schalten


Beim ICOM IC-M510 und IC-M510 AIS können Sie die Niederländischen Kanäle selbst frei schalten indem Sie beim ersten Start der Geräts Netherlands auswählen.

Die Kanäle können auch nachträglich noch geändert werden.

Menue > Settings

Configuration

Model

auswählen

Bitte beachten Sie die Vorschriften des Landes unter dessen Flagge Sie fahren.

von Matthias Busse

Raymarine AIS 700 ab heute wieder auf Lager


Wir haben heute einige AIS 700 Transponder mit integriertem Antennensplitter geliefert bekommen. Sie sind lieferbar solange der Vorrat reicht.

Bei diesem Artikel rechnen wir leider weiterhin mit Lieferengpässen.

Raymarine AIS 700 eingetroffen.


Es sind wieder ein paar Raymarine AIS700 mit eingebautem Splitter lieferbar, solange der Vorrat reicht.

https://busse-yachtshop.de/s/Raymarine-AIS-700-AIS-Transponder-mit-integriertem-Antennensplitter-E70476

AIS – wie geht das? Das Automatische Identifikations System für Boote.


Eine Übersicht über das AIS System und die typischen Geräte.
Sender, Empfänger, Splitter.

Die hier gezeigten Geräte sind:

AIS Transponder:
AMEC B600S
AMEC Camino 108S
Watcheye B
Watcheye B Pro

Funkanlage mit AIS Empfänger:
ICOM IC-M510 AIS – erscheint demnächst.

Splitter / Antennenweiche
AMEC Cubo 162

Datenwandler
AMEC NK-80
YDWG-02
NMEA0183 zu USB Wandler

AIS Silent Schalter:
AIS1, AIS2 und AIS3

NMEA2000:
Starterset

Internetseiten zum AIS
Marinetraffic
Vesselfinder

Wie werden Vektoren am Raymarine Axiom Plotter eingestellt?


Am Raymarin Axiom Plotter können Vorauslinien (Vektoren) eingestellt werden für

  • Kurs über Grund
  • Vorausrichtung
  • andere AIS Schiffe
    und Richtungsanzeigen für
  • Wind
  • Strömung

Raymarine Axiom und Axiom Pro.

Garmin VHF 215i Seefunkgerät mit AIS Empfänger.


Das VHF215i AIS von Garmin. UKW Seefunkgerät mit AIS Empfänger, eingebaute GPS Antenne und NMEA2000 Ausgang für die empfangenen AIS Daten.

AIS und Kurs Anzeige auf dem Raymarine Element 12


Über NMEA2000 wird der Raymarine Element 12 mit dem AIS Transponder Camino-108S und dem GPS / Kurs Sensor AR200 verbunden. Hier die grundlegenden Einstellungen und die Ansicht auf der Basiskarte.
Wichtiger Hinweis: Der AR200 Kompassensor lässt sich nicht vom Element Display aus kalibrieren, das geht nur mit einem Axiom / Axiom+ oder Axiom Pro Display.