Ruderstand Anzeige von Wema und Geber


Wie die Wema Ruderlage Anzeige angeschlossen wird.

Anzeige, Geber und Umschalter

NMEA0183 Beschreibung und Anschlüsse Teil1


Die NMEA0183 Beschreibung, Entwicklung, Verkabelung und Geschwindigkeit Teil1

Zum 2. Teil des Videos.

NMEA0183 Sensoren und Übersetzer.

UKW Seefunk Antenne Scout KM-3A


Die UKW Seefunk Antenne Scout KM-3A oder KM-3F.
Wie wird sie angebaut, wie funktioniert sie und warum ist unten ein DC Kurzschluss?

FAQ: Marcel 3+ Antenne, Weiche und Anschlüsse


Frage: Zu der Antenne Procom Marcell 3 plus schreiben Sie, dass sie für UKW oder Ais verwendbar sei. Ist es auch möglich, beides beispielsweise über einen weiteren Splitter, anzuschließen oder wird das dann zu viel? Wenn es möglich ist, welchen Splitter würden Sie empfehlen und was für eine Antennenanschlussart hat das Gerät für das Telefon ?

Antwort:

Das Datenblatt zur Antenne finden Sie hier.

Und die Antenne hier

Die Dämpfung für den UKW Weg ist mit -0,8dB angegeben. 144–175 MHz
Ein weiterer Splitter bringt noch einmal einen ähnlichen Wert hinzu.
Ein gut gemachter Stecker ist mit ca. -0,3dB anzusetzen.
Entscheidend ist auch die Qualität des Mastkabels.

-3dB entspricht der halben Leistung.

Eine Berechnung  der dB Werte finden Sie hier.

Antennenkabel und Längen können Sie hier berechnen.

Sie sehen also, zwei Antennensplitter hintereinander sind nicht so gut.
Aber auch die Kabelqualität und die Länge sind wichtig.

Die Antennenweiche hat FME Ausgänge sodass Sie mit diesem Kabel weiter kommen
http://busse-yachtshop.de/s/Adapterkabel-2m-mit-FME-Buchsen
http://busse-yachtshop.de/s/Adapterkabel-4m-mit-FME-Buchsen

Auf der anderen Seite müssen Sie dann den passenden Stecker zum Telefon wählen
http://busse-yachtshop.de/s/FME-Stecker-und-Adapter

Werbung

Anschlussplan: Simrad RS35 – Watcheye Wave – GPS Antenne – Tablet


Ein Kunde hat uns freundlicherweise seinen Anschlussplan zur Verfügung gestellt für folgende Geräte:

Simrad RS-35 Funkgerät mit DSC/ATIS und AIS Empfänger

Watcheye Wave NMEA0183 > Wifi > Tablet

GPS Antenne NMEA0183 für den DSC Betrieb des Funkgeräts

Android Tablet

 

Zur Funktion:

Die GPS Antenne liefert die aktuelle Position für das DSC Funkgerät.

Das Funkgerät empfängt auch die AIS Signale und überträgt sie über NMEA0183 and das Wave WiFi Modul und weiter zum Android Tablet auf eine entsprechende App. Er verwendet die Easy AIS App, da seine Navionics App AIS Daten nicht unterstützt.

rs35-wave-gps-2

 

 

FAQ: Wie schliesse ich den Garmin GPS72 an das M-Tech SX35 Funkgerät an


Frage: Wie schliesse ich den Garmin GPS72 an das M-Tech SX35 Funkgerät an ?

Antwort: Die NMEA Daten können vom GPS auf das Funkgerät übertragen werden.

Im englischen Handbuch des 72er auf Seite 49
ist der Datenausgang + braun
Datenausgang – schwarz

Im englischen Handbuch des SX35 auf Seite 12
ist der Dateneingang + braun
der Dateneingang – rot

Verbinden Sie die beiden Kabel + auf + und – auf –
Überprüfen Sie ob die Garmin Schnittstelle im Setup auf NMEA0183 eingestellt ist, ggf. noch die Baudrate von 4800.

FAQ: Wie verbinde ich den Garmin GPSMAP 421 mit der Raymarine Ray 55 Funkanlage


Frage: Wie verbinde ich den Garmin GPSMAP 421 mit der Raymarine Ray55 Funkanlage

Antwort: Die Kabelbelegungen sind in den Handbüchern angegeben

Garmin 421 NMEA0183 Seite 6
http://www.busse-yachtshop.de/pdf/garmin-GPSMAP400-500-Installationsanweisungen.pdf
Ausgang + blau
Ausgang – schwarz

Raymarine Ray55 NMEA0183 Seite 22
http://www.busse-yachtshop.de/pdf/raymarine-ray218e-ray55e-bys.pdf
Eingang + grau
Eingang – violett

FAQ: Watcheye AIS Empfänger / Sender an den Lowrance HDS-5 / HDS-7 Plotter anschliessen


Frage: Wie verbinde ich den Watcheye AIS mit dem Lowrance HDS Plotter?

Antwort: Der Watcheye R AIS Empfänger oder der Watcheye B AIS Transponder werden wie folgt mit dem Lowrance HDS-5 oder HDS-7 über NMEA 0183 verbunden.
Die Verbindungen finden Sie auch in den beiliegenden Anleitungen: z.B. HDS Installations Handbuch.

Watcheye B AIS Transponder

Watcheye B AIS Transponder

NMEA 0183 Daten Plus : Watcheye brauner Draht – verbinden mit – HDS oranger Draht
NMEA 0183 Daten Minus : Watcheye blauer Draht – verbinden mit – HDS grüner Draht

12V Spannung : Watcheye roter Draht und HDS roter Draht
Batterie Minus: Watcheye schwarzer Draht und HDS schwarzer Draht

Wenn beide Geräte  an 12V angeschlossen sind, den HDS einschalten und folgende Einstellung am HDS vornehmen.
Taste MENUE > Einstellungen > ENTER > Network > ENTER > Serielle Ports … > ENTER

Hier folgende Einstellungen vornehmen
Protokoll : RS-422
Communication port 1 : 38400
und auf OK > ENTER bestätigen

Nach kurzer Zeit erscheinen jetzt die ersten AIS Schiffe auf dem Display.

Sollte beim HDS der Port 1 schon belegt sein, durch z.B. ein Funkgerät mit 4800 Baud, kann der Watcheye AIS auch über die NMEA 2000 Verbindung angeschlossen werden.
Hierzu muss ein kleines NMEA 2000 Netzwerk aufgebaut werden. Hilfreich ist dann für den Anfang das NMEA 2000 Starterkit.

Von Matthias Busse