Ruderstand Anzeige von Wema und Geber


Wie die Wema Ruderlage Anzeige angeschlossen wird.

Anzeige, Geber und Umschalter

WEMA NMEA2000 Anzeigen


Neu sind die passenden Anzeigen zu unseren NMEA2000 Tankgebern.
Sie haben die Möglichkeit, durch einfaches Plug and Play, sich die Füllstände der Wema Geber, direkt aus dem NMEA2000 Netzwerk, anzeigen zu lassen.

Anzeige für Wasser
Anzeige Kraftstoff

Rückseite

Hier gehts zu unseren Artikeln.

Werbung

CV7 Wind-Geber und RD-33 Display


Der CV7 Windgeber von LCJ kann über ein NMEA0183 Kabel direkt an das Furuno RD-33 Display angeschlossen werden. Dann spart man das NMEA2000 Netzwerk. Der Windwinkel und die Windgeschwindigkeit wird dann auf dem RD33 Display angezeigt. Die Vorausrichtung kann am Display angepasst werden.

Nur eine Sache ist zu beachten: Der CV7 Geber sendet die Temperatur als NMEA0183 XDR Datensatz, das RD33 Display akzeptiert die Temperatur aber nur als MDA Datensatz. Dadurch ist die Temperatur nicht darstellbar am Display.

Soll die Aussentemperatur auch am RD33 und ggf. auch auf anderen Displays angezeigt werden dann kann man den Windyplug verwenden. Er setzt die Winddaten und den XDR Datensatz zu NMEA2000 um. Die Temperatur wird dann im PGN 130131 ins Netzwerk geben und kann am RD-33 dargestellt werden. Das NMEA2000 Netzwerk muss ggf. neu aufgebaut werden mit einem Starterkit oder ergänzt werden mit einem T-Stück. Sollte ein Raymarine SeaTalkNG Netzwerk an Bord vorhanden sein mit einem freien weissen Abgang, dann kann dieser Raymarine Adapter für den Anschluß verwendet werden.

von Matthias Busse

Philippi BTM – Batterie und Tank Monitor


Die Kombianzeige für Batterien und Tankfüllstände, der BTM von Philippi.

NEU: 12V Spannungsanzeige mit Umschalter und Beleuchtung


Neu im Angebot als Ergänzung zur Yachtschalter Serie gibt es jetzt die

12V Analoganzeige für 2 Batteriebänke
Die Hintergrundbeleuchtung ist Nachts zuschaltbar in 2 Farben – rot oder weiss.

 

 

Furuno FI-70 Display und CV7 Windsensor mit Windyplug im Betrieb


Ich habe das Furuno FI-70 mit dem LCJ CV7 Wind Sensor über den LCJ Windyplug und ein NMEA2000 Netzwerk zusammen geschaltet. Das geht problemlos und ich erhalte viele verschiedene Anzeigen und Einstellmöglichkeiten.

FI-70 CV7

Die Windgeschwindigkeit kann angezeigt werden in: kn, km/h, MPH, m/s

In der Mitte der runden Windanzeige kann die Darstellung gewählt werden: AWA, AWS, Beaufort
Der Beaufort Wert wird nur angezeigt wenn eine Logge im System ist, z.B. ein DST800

Mit dem DST800 Loggeber im System kann der „Fahrtwind“ berücksichtigt werden und der Wahre Wind und eine Windlupe können auf dem Display zusätzlich dargestellt werden.

Die Nachtanzeige am Display:

Nachtanzeige

Der Wind-Voraus-Winkel kann abgeglichen werden, je nach Installation des Gebers an Bord. Hier wird der Korrekturwert und der Anzeigewert gleichzeitig zur Kontrolle dargestellt. Das ist sehr komfortabel.

Windwinkel einstellen

Der Windyplug liefert zusätzlich den Luftdruck und die Lufttemperatur.
Das kann im Display ausgewählt werden unter „Umgebung“.
Hier ist dann wählbar: Date, Zeit, W Temp, L Temp, L Druck, Feuchte, Wind Chill, Taupunkt

FI-70 Luftdruck Temperatur

Verwendet wurden:
Furuno FI-70 Display
LCJ CV7 Wind Sensor
LCJ Windyplug
NMEA2000 Netzwerk
ggf. Airmar DST800 Log, Lot, Temp. Geber

Stand Februar 2017

von Matthias Busse

LCJ Baroplug dual im Zusammenspiel mit dem Garmin GPSMAP 7408 Display


Der LCJ Baroplug Dual wird auf ein T-Stück im NMEA2000 Netzwerk gesteckt und dann wird das GPSMAP 74xx Display angeschaltet. Er liefert jetzt den Luftdruck und die Temperatur an das NMEA2000 Netzwerk.

Auf der Plotter Startseite > Einstellungen > NMEA2000 Einstellungen > Geräteliste > Baroplug V3 auswählen.

Zur Start zurück gehen > Info > Grafik und Reise > Grafik > Luftdruck

GPSMAP74 Luftdruck

Bei der Luftdruck Grafik können Sie die Skalierung ändern

  1. Den Luftdruck Maßstab im mb (hPa) : 1 – 2 – 5 – 15 – 30 – Automatisch
  2. Den Zeitraum der Darstellung : 1 min – 2 – 5 –  10 – 20 – 30 min – 1 Stunde – 1,5 – 2 – 2,5 – 4 – 6 – 8 – 12 – 16 -24 Stunden

Die Ziffern werden als ganze Zahl dargestellt, die Grafik ist aber deutlich besser aufgelöst.

GPSmap 7408 Temperaturgrafik

Bei der Temperatur Grafik gibt es folgende Skalierungen

  1. der Maßstab wird nur automatisch vergeben vom Display
  2. Der Zeitraum ist einstellbar : 1 min – 2 – 5 – 10 – 20 – 30 min – 1 Stunde – 1,5 – 2 – 2,5 – 4 – 6 – 8 – 12 – 16 -24 Stunden

Die Ziffern werden mit einer Kommastelle angezeigt.

GPSmap 74xx Instrumentenanzeige

Zusätzlich gibt es eine schöne Instrumenten Anzeige von Temperatur und Luftdruck.

Das bezieht sich auf die aktuelle Softwareversion 5.6 von Garmin und wurde mit dem GPSMAP 7408xsv getestet.

von Busse Yachtshop