Wettervorhersagen auf dem Raymarine Axiom+ Display von Predictwind


Die Wind und Wetter Vorhersagen von Predictwind direkt auf dem Axiom / Axiom+ Display darstellen.

Weitere Informationen: Raymarine Axiom, Predictwind, Raymarine App.

Noch eine Hinweis: die Predictwind App wird per MicroSD Karte auf den Axiom gespielt und nicht per USB. nehmen Sie hierzu eine eigene MSD Karte und möglichst nicht das Seekartenmodul.

Werbung

Bluetooth & Wifi für Bordinstrumente, Plotter, Ladegeräte und im Netzwerk


Bluetooth & WiFi Funktionen an Bord einer Yacht im NMEA2000 Netzwerk, bei Plottern und zum Einstellen von Gebern und Geräten. Was geht da und wo sind die Grenzen.

Ein Fehler im Video!
Beim Geber ist der neue DST810 gemeint und nicht der alte DST800. Der alte DST800 hat kein Bluetooth, nur der DST810.

Raymarine Controll App – Den Axiom Bildschirm auf dem iPad oder Tablet wiederholen und bedienen.


Raymarine Controll App – Den Axiom Bildschirm auf dem iPad oder Tablet wiederholen und bedienen.

Die Navionics Boating App unterstützt jetzt AIS Geräte mit WiFi


Die neue Version der Navionics Boating App kann jetzt AIS Schiffe darstellen.
Dazu wird sie mit einem AIS Empfänger oder Transponder per WiFi verbunden.

Navionics hat dazu folgende AIS Geräte getestet. Hiermit funktioniert es sicher.
AMEC Camino 108W
Vesper Marine Watch Mate XB-8000
Viele andere Geräte funktionieren wahrscheinlich auch, wurden aber noch nicht getestet.

Die Firma Yacht Devices hat seine WiFi Geräte auch damit getestet und einen neuen Update rausgegeben.
Damit klappt nun auch die Anbindung an ältere AIS Geräte mit NMEA0183 Ausgang:
NMEA 2000 Wi-Fi Router YDNR-02
NMEA 0183 Wi-Fi Gateway YDWN-02

oder an ein NMEA2000 Netzwerk mit AIS Daten, wenn der AIS kein WiFi hat, seine AIS Daten aber in ein NMEA2000 oder SeaTalkNG Netzwerk eingespeist:
NMEA 2000 Wi-Fi Gateway YDWG-02N
NMEA 2000 Wi-Fi Gateway YDWG-02R
NMEA 2000 Wi-Fi Router YDNR-02

Bei Fragen zur Navionics App wenden Sie sich bitte direkt an Navionics, da wir Sie hier nicht unterstützen können.

von Matthias Busse

Sailracer App für Regatten jetzt mit Seekarten


Für unseren Datalinker von Sailracer gibt es eine passende App für Smartphones oder Tablets.
Die Sailracer App übernimmt die NMEA 0183 Daten aus ihrem Bordnetzwerk über den Sailracer WiFi Datalinker.

Hier einige Bordinstrumente, die mit dem Datalinker verbunden werden können:
Raymarine TackTick Instrumente über die T122 Interfacebox
LCJ Windgeber mit NMEA 0183 Ausgang
Raymarine Instrumente mit SeaTalk 1 Datenbus
Nexus Instrument mit NMEA 0183 Interfacebox

Mit der Sailracer App können sie jetzt auch Karten hinterlegen. Die Seekarten werden hierzu eingescannt oder fotographiert und kallibriert.
Dann kann man Kurse setzten und auf der Karte navigieren. Die Daten, die übertragen werden, zeigen die optimalen Kurse zum Ziel an.
In der Regatta erhalten Sie über die App nützliche Informationen um Ihre Tacktick zu planen und stets den kürzesten Weg zum Ziel zu finden.

Das YouTube Video das die Anwendungen erklärt.
Weitere Informationen zur App erhalten Sie auch unter http://www.sailracer.net

 

 

Neue NMEA0183 Multiplexer mit Wifi, GPS und NMEA2000, die Astra GAMP Serie


Die GAMP Multiplexer von Astra haben alle eine NMEA0183 Mutiplexer 4 zu 1 und WiFi.
Damit fassen Sie 4 NMEA0183 Eingansignale zusammen und geben sie auf einem NMEA0183 Ausgang aus.
Zusätzlich werden die 4 Eingangdaten per WiFi zum Tablet weiter gegeben.
Die einzelnen Eingänge, Baudraten und Datensätze lassen sich vom PC aus per WiFi konfigurieren.
Ein Micro-SD Karteneinschub ist eingebaut zum Aufzeichen der Daten und für Software Updates.
> GAMP-0183

Zusätzlich gibt es die 2000 Versionen mit NMEA2000 Anschluß und Stromversorgung über NMEA2000.
Die NMEA2000 Daten werden zu NMEA0183 übersetzt und dann am NMEA1083 Ausgang und per WiFi ausgegeben.
Die gesammelten NMEA0183 Daten werden zu NMEA2000 übersetzt und in das Netzwerk eingespeist.
Eine Liste mit den übersetzten Datensätzen 0183 <> 2000 finden Sie hier hinten im Handbuch.
> GAMP-2000
> GAMP-2000-GPS

Die GPS Versionen haben eine 10Hz GPS Platine eingebaut und eine kompakte GPS Patchantenne im Lieferumgang.
Die GPS Daten stehen dann am NMEA0183 Ausgang, per WiFi und im NMEA2000 Netzwerk zur Verfügung.
> GAMP-0183-GPS
> GAMP-2000-GPS

Damit sind die GAMP Datensammler ideal für Navigations Apps auf dem Tablet einsetzbar.
Durch die Konfiguration vom PC können einzelne Daten gezielt ausgewählt werden.
NMEA2000 und NMEA0183 Daten werden in beide Richtungen übersetzt.
Eine hochgenaue 10HZ GPS Position steht allen angeschlossenen Geräten zur Verfügung.

Ein echter Allrounder für die Daten-Vernetzung an Bord und für Tablets.

von Matthias Busse

NEU: Deeper Smart-Fischfinder für iOS und Android


deeperNeu im Sortiment ist der Deeper Smart-Fischfinder. Sie müssen nur den Deeper ins Wasser legen und sehen dann auf Ihrem Smartphone mit Hilfe der App die Wassertiefe, den Meeresboden, Fische und die Wassertemperatur. Das Gerät ist mit mobilen Endgeräten, Tablets, Smartphones mit den Betriebssystemen Android 2.3+ oder iOS 5+ kompatibel. Sie können Deeper weltweit einsetzen. Dazu benötigen Sie nur den Geber und ein kompatibles Endgerät, Tablet oder Smartphone mit Bluetooth. Der Akku des Gebers wird über einen im Gehäuse befindlichen USB-Anschluss geladen.

von Jessica Lenz

FAQ: Amec Camino-108W + iPhone


Frage: Wie verbinde ich mein iPhone  (o. iPod Touch, iPad) mit der iAIS App mit dem Amec Camino 108W?

Antwort: Sie verbinden Ihr Gerät via WiFi mit Ihrem Amec Camino 108W.
Hierfür gehen Sie auf „Einstellungen“ > „Wlan“ > „An“ und wählen  „AIS-B-XXXX“ wobei „XXXX“ für die Serien Nummer Ihres Camino 108W steht, welche sich links an der Seite des Transponders befindet. Das Passwort ist  „123456789@“ wobei diese Daten ab Werk vorgegeben sind und sich nicht ändern lassen.

Foto

Um nun die AIS Daten auf dem Smartphone darstellen zu können, benötigen Sie noch eine App, welche in der Lage ist die Daten Ihres Camino 108 darstellen zu können. Hierfür können Sie sich z.B. von Digital Yacht kostenlos die App „iAIS“ im Appstore runter laden. Diese App ist in der Lage die AIS Daten darzustellen.

Starten Sie die App zum ersten mal, müssen Sie ihr vorab erlauben, Ihren Ortungsdienst zu nutzen. Dafür gehen Sie auf „Einstellungen“ > „Datenschutz“ > „Ortungdienste“ „An“ > „iAis“ > „An“.
Dann starten Sie „iAIS“ und konfigurieren sie, indem Sie auf „iAIS“ > „Instruments“ > „Setup Button“ > „TCP/IP“ gehen und die „Host“ (192.168.2.1), sowie die „Port“ (3333) Nummer Ihres Camino 105 eingeben.

Foto2

Nun verbindet sich die App mit dem Camino 108W und die AIS Daten werden dargestellt.

Foto3

Um genauere Informationen über die umliegenden Schiffe zu erhalten, tippen Sie einfach auf das gewünschte Objekt und umgehend erscheinen detaillierte Informationen, wie Schiffsname, Bestimmungsort etc.

von Angus Rost

Kostenloser Download der RayControl & RayRemote Apps – nur für kurze Zeit!


Als Freude über die Nominierung der RayControl App für den diesjährigen Dame Award, bietet Raymarine den kostenlosen Download der RayControl und RayRemote App für kurze Zeit an!
Die RayControl und RayRemote Apps können ab sofort aus dem Apple App Store, Google Play und Amazon Store kostenlos geladen werden.

Dieses Angebot ist bis zum 13. Januar 2013 gültig.

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

von Jessica Lenz

Raymarine App für das iPhone – Video


Das kostenlose iPhone App für die Raymarine c-Serie und e-Serie.

Hier das Video von Raymarine zum e7 Display:

und das Video von Raymarine zum iPhone und iPad App: