Die USB Schnittstelle an Bord


USB ist nicht für hohe (statische) Spannungen ausgelegt und ist an Bord mit etwas Vorsicht zu betreiben.

Wenn ein Gerät mit einer Aussenantenne betrieben wird, die ggf. auch noch über den Mast oder über die Reling geerdet ist, sollten sie folgendes beachten:

  • Wenn möglich sollten Sie auf eine NMEA 0183 oder NMEA2000 Schnittstelle wechseln, da diese auch für Überspannungen ausgelegt sind und besser Bord zu verwenden sind.
  • Müssen Sie eine USB Schnittstelle an einem batteriebetriebenen Laptop verwenden, sollten Sie immer erst den USB Stecker anstecken bevor Sie den Laptop anschalten. Das interne Laptop Netzteil, oder auch das externe Netzteil 12V oder 220V können eine statische Spannung erzeugen, die beim Einstecken des USB Geräts über die Antenne zur Erde abgeleitet wird. Das kann die USB Schnittstelle zerstören.

Das gilt z.B. für AIS Empfänger und Transponder. Hier wird häufig die USB Schnittstelle zum programmieren des Transponders verwendet. Danach sollten alle Geräte an Bord über NMEA0183 oder NMEA2000 angeschlossen werden.

Für den USB Anschluß am Laptop kann man z.B. den Actisense USG-2 USB Wandler verwenden, der gegen Überspannungen geschützt ist.

von Matthias Busse

Werbung