Simrad NSS evo3 Temperatur / Luftdruck abgleichen vom LCJ Baroplug Dual und Airmar DST800
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: BaroPlug, Baroplug Dual, DST200, DST800, dual, evo3, NSS, Simrad, Video | Leave a comment »
Simrad NSS evo3 Temperatur / Luftdruck abgleichen vom LCJ Baroplug Dual und Airmar DST800
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: BaroPlug, Baroplug Dual, DST200, DST800, dual, evo3, NSS, Simrad, Video | Leave a comment »
Die Ultraschallwindgeber und Adapter von LCJ aus Frankreich.
CV-7 Ultraschall Windgeber, Funk Windgeber mit Ultraschall, Windyplug, Baroplug Dual.
Präsentiert von Busse Yachtshop
Filed under: Produkte | Tagged: BaroPlug, Capteur, CV-7, CV-7-SF2, CV-7V, Funk, Funkwindgeber, LCJ, Ultraschall, Ultraschall Windgeber, Video, Windgeber, Windrichtung, Windsensor, Windstärke, Windyplug | Leave a comment »
Ich habe an den Simrad Go über ein NMEA2000 Netzwerk den Baroplug und den Fischwasser Tanksensor angeschlossen. Dann am Display nach neuen Geräten suchen lassen und die Werte eingestellt. Alles funktioniert einwandfrei.
Die verwendeten Teile sind:
Simrad Go5 XSE
Navico Backbone Kit NMEA2000
LCJ Baroplug
Oceanic Systems Frischwasser Sensor 3281
Am Display auf der Datenseite wird nach neuen Geräten gesucht. Die Werte werden dann auf der Datenseite eingefügt / geändert.
Dabei habe ich eine je eine Rundanzeige mit dem Wert versehen und die darunterliegende Ziffernanzeige mit dem selben Wert. Hier kann natürlich auch ein anderer Wert angezeigt werden. Das sieht dann so aus.
Links die Aussentemperatur vom Baroplug Dual.
Mitte der Luftdruck vom Baroplug Dual mit einer Kommastelle.
Rechts der Frischwasser (H2O) Tank Füllstand vom Oceanic Systems Tanksensor 3281
Für eine Treibstoff Tank Sensor 3271 kann das ähnlich eingestellt werden.
Es können mehrere Tanksensoren am Display ausgewählt werden, sodass es möglich ist auch 2 Treibstoffsensoren oder 2 Frischwasser Tank Sensoren anzuschliesssen. Diese müssen dann unterschiedliche Nummern bekommen. Das ist am Stellrad einstellbar.
Stand 2.2017
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: BaroPlug, dual, Füllstandsensor, Go5, Luftdruck, Oceanic Systems, Simrad, Tank, Tank Sensor, Tanksensor, Treibstoff Tank, Wassertank, XSE | Leave a comment »
Ich habe das Raymarine i70S Display mit dem LCJ Baroplug Dual ausprobiert. Der Lufdruck und die Lufttemperatur werden auf dem Display angezeigt.
Mit dem NMEA2000 > SeaTalkNG Adapterkabel W wird der LCJ Baroplug Dual einfach in einen freien weißen Abgang des SeaTalkNG Netzwerks gesteckt.
Sollte kein Abgang frei sein, muss man ein Stück blaues Backbone Kabel nehmen und ein T-Stück, ggf. auch einen 5-fach Verteiler für zusätzliche Erweiterungen.
Zum Luftdruck:
Es werden nur ganze Millibar Werte angezeigt, keine Kommastelle.
Es kann ein Zahl, eine Zeigergrafik oder eine Verlaufsgrafik angezeigt werden.
Zur Lufttemperatur:
Die Temperatur wird mit einer Kommastelle ausgegeben.
Es kann ein Zahl, eine Zeigergrafik oder eine Verlaufsgrafik angezeigt werden.
Beide Werte können auch auf anderen Displayseiten mit angezeigt werden.
verwendet wurden:
Raymarine i70S Display
SeaTalkNG Netzwerk
NMEA2000 > SeaTalkNG Adapterkabel W
LCJ Baroplug Dual
Stand 2.2017
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: BaroPlug, Baroplug Dual, Display, i70S, LCJ, Luftdruck, Lufttemperatur, Raymarine | 1 Comment »
Der LCJ Baroplug Dual wird auf ein T-Stück im NMEA2000 Netzwerk gesteckt und dann wird das GPSMAP 74xx Display angeschaltet. Er liefert jetzt den Luftdruck und die Temperatur an das NMEA2000 Netzwerk.
Auf der Plotter Startseite > Einstellungen > NMEA2000 Einstellungen > Geräteliste > Baroplug V3 auswählen.
Zur Start zurück gehen > Info > Grafik und Reise > Grafik > Luftdruck
Bei der Luftdruck Grafik können Sie die Skalierung ändern
Die Ziffern werden als ganze Zahl dargestellt, die Grafik ist aber deutlich besser aufgelöst.
Bei der Temperatur Grafik gibt es folgende Skalierungen
Die Ziffern werden mit einer Kommastelle angezeigt.
Zusätzlich gibt es eine schöne Instrumenten Anzeige von Temperatur und Luftdruck.
Das bezieht sich auf die aktuelle Softwareversion 5.6 von Garmin und wurde mit dem GPSMAP 7408xsv getestet.
von Busse Yachtshop
Filed under: Produkte | Tagged: 7407, 7408, 7410, 7412, 7416, Anzeige, BaroPlug, Garmin, GPSMAP, Grafik, LCJ, Luftdruck, Temperatur | Leave a comment »
Hier wird der einfache Einbau des LCJ BaroPlug für ein NMEA2000 Netzwerk beschrieben.
Es gibt 2 Versionen des Baroplug :
– BaroPlug Standard Version
– BaroPlug B&G Version für Brookes & Gatehouse Geräte
Filed under: Produkte | Tagged: BaroPlug, Luftdruck, Netzwerk, NMEA2000, Sensor, Video | Leave a comment »
Der LCJ BaroPlug für das NMEA2000 Netzwerk ist jetzt lieferbar.
Er ist in 2 Versionen erhältlich.
1. Die Standard Version ist NMEA2000 V2 und V3 kompatibel und damit auf fast allen Displays verwendbar.
2. Die B&G Version verwendet nur NMEA2000 in der Version V3 und ist damit mit den B&G Zeus Displays kompatibel.
Die Erklärung: Diese B&G Displays können beim Luftdruck eine Nachkommastelle anzeigen, was bei der NMEA2000 Version V2 noch nicht definiert ist, wohl aber bei der Version V3 . Dadurch kann es zum Springen der Nachkommastelle kommen wenn bei den Zeus Displays auch die Version V2 übertragen wird.
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: Barograf, Barograph, Barometer, BaroPlug, LCJ, NMEA 2000, NMEA2000, Sensor | Leave a comment »
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |