PICO Batteriemonitor – Werte auf dem B&G Triton2 Display anzeigen.


Der Batteriemonitor PICO von Simarine misst den Strom und die Spannung der Batterie und gibt das über das NMEA2000 Interface an ein B&G Triton2 Display weiter.

Die verwendeten Teile:
PICO Monitor, NMEA2000 Modul, NMEA2000 Starterset, B&G Triton2 Display.

Simarine PICO Shunt C20, C10 und C5 eingeben.


Zu einem PICO Batteriemonitor von Simarine gibt es einen passenden Shunt SC303 oder SC503. Der kann Ströme bis zu 300A oder 500A messen und damit die jeweils aktuelle Batteriekapazität in Prozent angeben.

Beim Einrichten der Batterie werden vom PICO Batteriemonitor 3 Werte abgefragt C20, C10 und C5. Diese 3 Werte geben die Batteriekapazität in Ah (Amperestunden) abhängig von der Entladestromstärke an.
C20 bedeutet: Wieviele Ah kann die Batterie bereitstellen wenn sie in 20 Stunden entladen wird.
C10 bedeutet: Wieviele Ah kann die Batterie bereitstellen wenn sie in 10 Stunden entladen wird.
C5 bedeutet: Wieviele Ah kann die Batterie bereitstellen wenn sie in 5 Stunden entladen wird.

Bedingt durch den Innenwiderstand und die Chemischen Prozesse in eine Batterie nimmt die Kapazität (Ah) ab wenn der Entnahmestrom erhöht wird. Das wird bei einem guten Batteriemonitor berücksichtigt.

Auf der Batterie ist meist der C20 Wert aufgedruckt. Manchmal findet man in den Datenblättern der Hersteller auch die anderen Werte C10 und C5. Dann können diese Werte beim PICO Batteriemonitor eingetragen werden. Die Werte lassen sich ggf. auch aus dem Peukert Faktor herleiten, das könnt Ihr mal googeln.

Häufig werden die Daten aber nicht in den Datenblättern angegeben. Dann hilft nur ein schätzen der Werte.

Bei einer einfachen Blei-Säure Batterie können diese Werte als grobe Schätzung eingetragen werden:
C20 ist aufgedruckt (z.B. 120Ah)
C10 ca. 12% abziehen (z.B. 120 * 0,88 = 105,6 = 106 Ah)
C5 ca. 24% abziehen (z.B. 120 * 0,76 = 91,2 = 91 Ah)

Bei einer guten Blei-GEL Batterie können diese Werte als grobe Schätzung eingetragen werden:
C20 ist aufgedruckt (z.B. 120Ah)
C10 ca. 10% abziehen (z.B. 120 * 0,9 = 108 Ah)
C5 ca. 20% abziehen (z.B. 120 * 0,8 = 96 Ah)

Bei einer guten Blei-AGM Batterie können diese Werte als grobe Schätzung eingetragen werden:
C20 ist aufgedruckt (z.B. 120Ah)
C10 ca. 5% abziehen (z.B. 120 * 0,95 = 114 Ah)
C5 ca. 10% abziehen (z.B. 120 * 0,9 = 108 Ah)

Bei einer Lithium Batterie werden das nur ca. 2-4% sein da sie einen sehr geringen Innenwiderstand und einen kleinen Peukert Faktor (knapp über 1) hat.

Wenn Ihr da Erfahrungen gesammelt habt, dann bitte unten im Kommentar angeben.

So werden die Werte eingegeben:

Werbung

PICO Batteriemonitor in NMEA2000 übersetzt für den Raymarine Axiom+


Der Aufbau für einen Pico Batteriemonitor mit Shunt SC503, Temperatur Sensor und Tankgeber. Dazu der NMEA2000 Übersetzer, das NMEA2000 Netzwerk und ein Raymarine Axiom+ 9 Plotter.
Hier werden die Einstellungen und die Bedeutung der Werte erklärt und dann wird alles auf einem Axiom Plotter dargestellt.

  1. Teil PICO Video

Hier die verwendeten Bauteile

Pico System, NMEA2000 Übersetzer SBN01, NMEA2000 Netzwerk, Wema Tankgeber.

Was ist ein SHUNT ? Warum braucht man den am Batteriemonitor ?


Shunts werden bei allen Batteriemonitoren eingesetzt wenn größere Ströme gemessen werden sollen.

PICO Batteriemonitor – das PICO Blue Paket


Der PICO Batteriemonitor von Simarine im Blue Paket mit den Zubehörteilen.

  • SC503 Stromshunt für Strom, Spannung und Ladezustand einer Batteriebank
  • ST107 Tankmessung
  • SCQ25 4-fach Strommessung
    Das PICO System und dieses Set

Batteriemonitor Anzeige mit Bluetooth – Victron BMV-712


Der Victron BMV 712 Batteriemonitor – Anzeige mit Bluetooth und 500A Shunt. Der Anschluß und die Einstelllungen

Batterieanzeige auf dem Raymarine Element Plotter vom Victron BMV-712 Monitor.


Der Batteriemonitor BMV-712 mit 500A Shunt wird per Bluetooth eingestellt und gibt seine Daten über das VE.Direkt Interface zu NMEA2000 weiter und die Werte werden auf dem Raymarine Element Plotter angezeigt.

Raymarine Axiom+ als Batteriemonitor mit dem Victron SmartShunt 500


Den Batteriestatus mit dem Victron SmartShunt 500 bestimmen, mit dem VE.Direct zu NMEA2000 Interface in das Netzwerk übertragen und am Raymarine Axiom+ anzeigen.

Victron BMV-700 Batterie Monitor


Der Victron BMV-700 Batterie Monitor.

Batteriemonitor BLS Set mit 300A Shunt von Philippi


Der Batteriemonitor BLS mit 300A Shunt im Set.