Mastervolt Gel Batterien in 12V und 2 V


Wir haben in unserem Sortiment die Mastervolt Gel Batterien neu aufgenommen. Es handelt sich dabei um die Serien MVG (12V) und MVSV (2V).  Der Vorteil von Gel Batterien ist, dass die Batteriesäure im Gel fest eingebunden ist. Dadurch kann selbst bei Gehäuseschäden an der Batterie keine Säure entweichen. Obwohl 2V-Zellen teurer als 12V-Gel-Batterien sind, zahlt sich ihre äußerst lange Lebensdauer mehr als aus. Diese leistungsstarke wartungsfreie 2V-Gel-Batterie bewältigt problemlos einen intensiven, langfristigen Entladezustand und hat eine Lebensdauer von bis zu zwanzig Jahren.

Von Jan Seemann

Werbung

Sterling CED Ladegeräte


CED Ladegeräte

Sterling CED Ladegeräte 1230 CED, 1240 CED und 1250 CED.

+ Digitale IUoUo – 4-Stufen-Ladetechnik
+ Multispannungseingang 90-125V und 185-260V, 40-400Hz
+ Für bis zu 3 Batteriebänke

Automatische Temperaturkompensation
PRODIGITAL2-Ladegeräte passen die Ladekennline der Batterietemperatur an. Die Batterien werden mit der jeweils optimalen Ladeschlussspannung geladen.

Entsulfatierungszyklus
Bei einem Dauerbetrieb über Wochen und Monate kann es zu einer Säureschichtung und Sulfatierung in den Batterien kommen. Deshalb schalten PRODIGITAL2-Ladegeräte bei Dauerbetrieb alle 7 Tage in einen Entsulfatierungsmodus. Dieser ermöglicht eine noch längere Lebensdauer Ihrer Batterien.

AGM- und Gel-Batterietypen einstellbar
AGM- und Gel-Batterien benötigen andere Ladeschlussspannungen als herkömmliche Blei-Säure-Batterien. PRODIGITAL2-Ladegeräte lassen sich optimal auch an diese Batterietypen anpassen. Die Ladung von Gel-Batterien erfolgt alternativ nach amerikanischer Norm oder nach Spezifikation des führenden Herstellers Exide.

Optional ist auch eine Fernbedienung für die CED Ladegeräte erhältlich.

Von Jan Seemann

Elektrikausrüstung für Hochsee Törns und Weltumsegelung


Stromkreisverteiler

Stromkreisverteiler

Wenn Sie einen längeren Segeltörn planen, können wir Ihnen folgende
Ausrüstung empfehlen, die Ihnen das Leben an Bord erleichtert.

Als Batteriemonitor würde sich z.B. der Philippi BCM 1 in 12V eignen.
Sie können dort zusätzlich 2 Spannungen überwachen.

In Frage kommt auch zum Beispiel das Philippi STV 215 und andere Sicherungspanele.
Eine genaue Übersicht finden Sie hier.

Sterling ProSplit R Ladestrom Verteiler zum Anschluss an
das Sterling Lichtmaschinen Batterie Ladegerät.

Mastervolt Mass Combi Wechselrichter und Batterielader mit weltweitem
Service.

Alternativ kommt noch die Victron Serie in Frage. Eine Übersicht finden Sie hier.

Sterling Lichtmaschinen Batterie Ladegeräte.

Eine Auswahl an passenden Batterien von z.B.  von der Firma Vetus oder Mastervolt
finden Sie hier.

von Jan Seemann