AIS und Kurs Anzeige auf dem Raymarine Element 12


Über NMEA2000 wird der Raymarine Element 12 mit dem AIS Transponder Camino-108S und dem GPS / Kurs Sensor AR200 verbunden. Hier die grundlegenden Einstellungen und die Ansicht auf der Basiskarte.
Wichtiger Hinweis: Der AR200 Kompassensor lässt sich nicht vom Element Display aus kalibrieren, das geht nur mit einem Axiom / Axiom+ oder Axiom Pro Display.

Werbung

FAQ: AIS Transponder und Funkgerät Ray218 verbinden


Frage: Ich habe ein Funkgerät Raymarine RAY218 und möchte einen AIS Transponder dazu haben der sich die Mast-Antenne mit dem Funkgerät teilt.

Antwort: Dann nehmen Sie einen AMEC Camino-108S.

Der Funkantennenweg:
Das Funkantennenkabel wird am Funkgerät abgenommen und an den AIS geschraubt. Ein 1m langes Springerkabel zum Funkgerät liegt dem Camino-108S bei. Das schrauben Sie dazwischen an und der Funkweg ist OK.

Der Datenanschluß:
Der Camino-108S sendet auf den NMEA0183 Ausgang Nummer 2 auch die GPS Daten mit 4800 Baud ($GP und dann RMC, GGA, GSA, GSV, ZDA, GBS)
Das reicht vielen Funkgeräten, schauen Sie dazu ggf. in Ihr Handbuch.
Nun müssen Sie noch die zwei Datenleitungen verbinden.
CAMINO-108S >>>> RAY218
+ Daten braun >>>> grau
– Daten blau >>>> lila
Dann bekommt das Funkgerät die GPS Position vom AIS für den DSC Notfall.

von Matthias Busse

AMEC Camino-108S AIS Transponder mit Splitter


Der AIS Sender und Empfänger mit Antennenweiche: Camino-108S von AMEC

AMEC Camino 108S Anschlüsse


Die Antennenanschlüsse beim AMEC Camino 108S AIS Transponder mit Antennenweiche.

FM : Radio – Adapterkabel liegt bei
GPS: Patchantenne liegt bei, ggf auch eine Marine Aussenantenne, je nach Version.
VHF Radio – Seefunkgerät : Kabel liegt bei
Antenna – Antenne : muss an Bord vorhanden sein oder muss neu installiert werden.
Hier finden Sie Seefunkantennen , Stecker und Kabel.

Der AMEC Camino-108S AIS Transponder mit integiertem Splitter ist jetzt lieferbar


Der AMEC Camino 108S AIS Transponder mit integriertem Antennensplitter ist jetzt lieferbar.

Durch den integrierten Splitter kann der AIS Transponder und die Seefunkanlage an einer Seefunkantenne betrieben werden.

Eine GPS Antenne wird zusätzlich benötigt.

Die Programmierung der Schiffsdaten erfolgt vom Windows PC mit dem beiliegenden USB Kabel. An Bord kann er über NMEA2000 oder NMEA0183 in das bestehende System integriert werden.

Ein Autoradio Ausgang und das Standard Anschlußkabel sind auch vorhanden.

von Matthias Busse