AIS – wie geht das? Das Automatische Identifikations System für Boote.


Eine Übersicht über das AIS System und die typischen Geräte.
Sender, Empfänger, Splitter.

Die hier gezeigten Geräte sind:

AIS Transponder:
AMEC B600S
AMEC Camino 108S
Watcheye B
Watcheye B Pro

Funkanlage mit AIS Empfänger:
ICOM IC-M510 AIS – erscheint demnächst.

Splitter / Antennenweiche
AMEC Cubo 162

Datenwandler
AMEC NK-80
YDWG-02
NMEA0183 zu USB Wandler

AIS Silent Schalter:
AIS1, AIS2 und AIS3

NMEA2000:
Starterset

Internetseiten zum AIS
Marinetraffic
Vesselfinder

Werbung

FAQ: AIS Transponder und Funkgerät Ray218 verbinden


Frage: Ich habe ein Funkgerät Raymarine RAY218 und möchte einen AIS Transponder dazu haben der sich die Mast-Antenne mit dem Funkgerät teilt.

Antwort: Dann nehmen Sie einen AMEC Camino-108S.

Der Funkantennenweg:
Das Funkantennenkabel wird am Funkgerät abgenommen und an den AIS geschraubt. Ein 1m langes Springerkabel zum Funkgerät liegt dem Camino-108S bei. Das schrauben Sie dazwischen an und der Funkweg ist OK.

Der Datenanschluß:
Der Camino-108S sendet auf den NMEA0183 Ausgang Nummer 2 auch die GPS Daten mit 4800 Baud ($GP und dann RMC, GGA, GSA, GSV, ZDA, GBS)
Das reicht vielen Funkgeräten, schauen Sie dazu ggf. in Ihr Handbuch.
Nun müssen Sie noch die zwei Datenleitungen verbinden.
CAMINO-108S >>>> RAY218
+ Daten braun >>>> grau
– Daten blau >>>> lila
Dann bekommt das Funkgerät die GPS Position vom AIS für den DSC Notfall.

von Matthias Busse

AMEC Camino 108S Anschlüsse


Die Antennenanschlüsse beim AMEC Camino 108S AIS Transponder mit Antennenweiche.

FM : Radio – Adapterkabel liegt bei
GPS: Patchantenne liegt bei, ggf auch eine Marine Aussenantenne, je nach Version.
VHF Radio – Seefunkgerät : Kabel liegt bei
Antenna – Antenne : muss an Bord vorhanden sein oder muss neu installiert werden.
Hier finden Sie Seefunkantennen , Stecker und Kabel.

AIS Transponder mit WiFi – AMEC Camino 108W


AIS Sender und Empfänger mit NMEA0183 / NMEA2000 und WiFi Datenausgang.
Der AMEC Camino 108W.

Der Camino 108W kann sich mit der Furuno W-LAN Radar Antenne verbinden und die AIS Daten hoch geben


Der AMEC Camino 108W in der neuen Version kann am Windows PC in den Client Modus geschaltet werden und sich dann mit der Furuno DRS4W W-LAN Radar Antenne verbinden. Dazu wird die Furuno Antenne in der Liste ausgewählt, Connect kicken und das Furuno Passwort eingeben.

Der Camino merkt sich dann das Passwort und verbindet sich danach beim Einschalten automatisch wieder mit der Radarantenne.

In der MaxSea App mit zusätzlichem Radar Modul und AIS Modul kann man dann die NMEA Eingangsdaten auf die oben angegebene IP und den TCP Port einstellen. Dann werden die AIS Daten über die Radarantenne weiter geleitet und mit dem Radar Bild zusammen in der MaxSea App dargestellt.

AMEC Cubo 162 jetzt lieferbar


Der neue AMEC Cubo 162 AIS Splitter ist jetzt lieferbar.

Der Nachfolger des Cubo-161 ist überarbeitet worden, er hat ein neues Innenleben bekommen. Die guten technischen Daten des Vorgängermodells wurden beibehalten. Er wird zwischen Funkgerät, AIS Transponder und Seefunkantenne geschaltet. In beiden Empfangswegen, also von der Antenne zum Funkgerät und von der Antenne zum AIS sind Verstärker eingebaut um Leistungsverluste auf den Kabeln zum Teil auszugleichen und für eine höhere Reichweite. Im Sendefall (Funkgerät oder AIS) wird das jeweils andere Gerät schnell von der Antenne getrennt und so vor Beschädigung geschützt.

Er ist ideal einsetzbar für die Camino-108 , Camino-108W und leistungsstarken Widelink B600 AIS Transponder, aber auch für andere AIS Transponder und Empfänger.
Im Camino-108S ist der Splitter bereits eingebaut

von Matthias Busse

Der AMEC Camino-108S AIS Transponder mit integiertem Splitter ist jetzt lieferbar


Der AMEC Camino 108S AIS Transponder mit integriertem Antennensplitter ist jetzt lieferbar.

Durch den integrierten Splitter kann der AIS Transponder und die Seefunkanlage an einer Seefunkantenne betrieben werden.

Eine GPS Antenne wird zusätzlich benötigt.

Die Programmierung der Schiffsdaten erfolgt vom Windows PC mit dem beiliegenden USB Kabel. An Bord kann er über NMEA2000 oder NMEA0183 in das bestehende System integriert werden.

Ein Autoradio Ausgang und das Standard Anschlußkabel sind auch vorhanden.

von Matthias Busse

AMEC Camino-108W AIS Transponder mit neuem WiFi


Der AMEC Camino-108W ist überarbeitet worden und hat jetzt ein neues WiFi Modul bekommen für eine Verbindung zu mindestens 10 Tablets oder Handys.

Er ist als AccessPoint von den Tablets über WiFi erreichbar. In einer entsprechenden App können dann die AIS Schiffe dargestellt werden. AMEC AIS, iNavX oder ähnliche Apps aus dem Apple App Store oder für Android aus dem Google Play Store können die AIS Schiffe anzeigen.

Natürlich hat er weiterhin einen NMEA2000 Anschluß für neue Plotter und Marine Netzwerke und auch einen NMEA0183 Anschluß für altere Plotter die AIS unterstützen.

Programmiert wird der Camino-108W einmalig über die USB Schnittstelle oder per WiFi vom Windows PC oder Laptop aus.

Für den Betrieb ist eine Funkantenne oder UKW-Antennenweiche notwendig.
Segelboot Mastantenne KM-3A
Motorboot an Deck Antenne KS-30
Antennenweiche Cubo-161

Zur Bestimmung und Aussendung der eigenen Position wird die Aggressor GPS Antenne benötigt.

von Matthias Busse

FAQ: Wie schliesse ich den AMEC Camino-108 an den Raymarine e7 Plotter an?


Frage: Wie schliesse ich den AMEC Camino-108 an den Raymarine e7 Plotter an?

Antwort:
Der Datenausgang Nr. des Camino-108 hat die Farben:Ausgang + grau
Ausgang – gelb

Der Dateneingang Nr. 2 des Raymarine e7 hat die Kabelfarben:
Eingang + orange/weiss
Eingang – orange/grün

Verbinden Sie die beiden + Leitungen und auch die beiden – Leitungen.
Im Raymarine e7 Gerät stellen Sie dann die Baudrate des Dateneingangs Nr.2 auf 38400 Baud um.

von Matthias Busse

FAQ: AIS Transponder Programmierung


Ein AIS Transponder muss zur Inbetriebnahme mit den entsprechenden Schiffsdaten programmiert werden.

Dazu wird der Transponder an den PC angeschlossen und die beiliegende Software wird installiert.

Bei USB Schnittstellen bitte immer den beiligenden Treiber verwenden und NICHT Windows automatisch den Treiber installieren lassen.
Im Gerätemanager die COMx Schnittstelle nachschauen und im Programm entsprechend einstellen.

AIS Transponder Programmierung

Folgende Daten werden benötigt:

1. Schiffsname
2. Rufzeichen, wenn vorhanden.
3. MMSI (einmalig, kann nicht geändert werden)
4. Schiffstyp (z.B. Preasure craft / Sportboot)

Und die Entfernungen der GPS Antennen an Bord in ganzen Metern
5. vom Bug
6. vom Heck
7. von Backbord
8. von Steuerbord

Danach werden die Daten mit Config Device an das Gerät übertragen und dort gespeichert.

Nun wird der PC nicht mehr benötigt.

Die MMSI kann später nicht mehr geändert werden.
Sollte sie falsch eingegeben werden, muss das Gerät zum Service eingeschickt werden.

von Matthias Busse