Den Yacht Devices Tankadapter YDTA-01 einstellen für einen Tankgeber im NMEA2000 Netz


Den Yacht Devices Tankadapter YDTA-01 einstellen für einen Tankgeber im NMEA2000 Netzwerk

 

Yacht Devices – Tanklevel Adapter für NMEA 2000 und SeaTalk NG


Ganz neu eingetroffen sind die Yacht Devices Tankleveladapter für NMEA 2000 oder SeaTalk NG Netzwerke.

Die mordernen Multifunktions Displays mit NMEA 2000 oder SeaTalk NG bieten die Möglichkeit den Inhalt von verschiedenen Tanks zu überwachen.
Mit dem Tankleveladapter  können sie diese Funktionen jetzt nutzen um stets über den Inhalt Ihrer Bordtanks informiert zu sein.

Reelle Anzeige – des Füllstandes auch bei schrägen Tankformen
Überall sichtbar – die verschiedenen Tankanzeigen können auf fast allen aktuellen Multifunktionsdisplays auf einer Seite zusammen angezeigt werden.
Aufzeichnung des Tankfüllstands auf einer MicroSD Karte über die Zeit.
Mobile Anzeige mit dem optionalen WiFi Gateway werden die Daten auch auf Tablets übertragen
Alarme – Auf modernen Displays kann die Restzeit angezeigt werden bis der Tank leer ist und auch Alarme sind einschaltbar

Diese Adpater sind für alle Tankinhalte universell einsetzbar und programmierbar, bis zu 15 Tankleveladapter können in einem System integriert werden und sieben verschieden Tankarten
benannt werden (DIESEL, WATER, WASTE, LIVEWELL, OIL, SEWAGE, GASOLINE).

Sie werden an einen bereits vorhandenen Wiederstandsgeber zum Beispiel von Philippi, Wema oder VDO angeschlossen.
Er arbeitet mit der Europa Norm (10-180 Ohm), der Amerikanischen Norm (240-33 Ohm) und der Japanischen Norm (0-310 Ohm)

Die Adapter arbeiten nicht mit Ultraschall Tankgebern oder elektrischen Gebern.

Die Tankleveladapter werden über eine Micro SD Karte für jeden Tank mit Hilfe eine Text Datei individuell programmiert.
Hier finden sie eine Vorlage, die sie für ihren Tank entsprechend anpassen.

Im Handbuch finden Sie umfassende Informationen zur Programmierung und zu den Einstellmöglichkeiten der Geber.

 

 

Werbung

Treibstofftanks von Vetus


Vetus Dieseltanks

Vetus Dieseltank

Sie wollen ihren Treibstofftank nicht alle paar Jahre auswechseln, da er von Rost befallen ist? Oder ist ihnen ein Tank zu klein, aber an die gleiche Stelle passt kein größerer Tank? Mit einem neuem Tank von Vetus stellt das alles kein Problem mehr dar! Die aus Linear- Polyethylen hergestellten Tanks sind sehr robust und äußerst feuerfest. Zudem gibt es auf Grund der verwendeten Materialien kein Rost und die Kondenswasserbildung ist auch wesentlich geringer als bei Metalltanks.
Die Tanks sind in vielen verschiedenen Größen lieferbar, von 25 Liter Fassungsvermögen bis hin zu 390 Liter ist fast alles möglich. Zudem können sie mit Hilfe eines Verbindungssatzes 2 Vetus Treibstofftanks miteinander verbinden. So erhöhen sie die Treibstoffmenge an Bord und können noch länger auf See bleiben.

Wasserabscheider

Filter

Um die Qualität ihres Treibstoffes zu verbessern, können sie einen Wasserabscheider und Filter einbauen, so werden Wasser und Schmutzteile aus ihrem Treibstoff entfernt. Da dieser immer wertvoller wird und somit die Chance auf einen Treibstoffklau zunimmt, hat Vetus eine Vorrichtung entwickelt, die im Treibstoffeinfüllschlauch „montiert“ wird, sodass es nicht mehr möglich ist, ihren Treibstoff abzusaugen.

von Kevin Schröder