Für unseren Datalinker von Sailracer gibt es eine passende App für Smartphones oder Tablets.
Die Sailracer App übernimmt die NMEA 0183 Daten aus ihrem Bordnetzwerk über den Sailracer WiFi Datalinker.
Hier einige Bordinstrumente, die mit dem Datalinker verbunden werden können:
Raymarine TackTick Instrumente über die T122 Interfacebox LCJ Windgeber mit NMEA 0183 Ausgang
Raymarine Instrumente mit SeaTalk 1 Datenbus
Nexus Instrument mit NMEA 0183 Interfacebox
Mit der Sailracer App können sie jetzt auch Karten hinterlegen. Die Seekarten werden hierzu eingescannt oder fotographiert und kallibriert.
Dann kann man Kurse setzten und auf der Karte navigieren. Die Daten, die übertragen werden, zeigen die optimalen Kurse zum Ziel an.
In der Regatta erhalten Sie über die App nützliche Informationen um Ihre Tacktick zu planen und stets den kürzesten Weg zum Ziel zu finden.
Frage: Mit welcher Software kann ich die Daten vom AIS Empfänger auf dem PC darstellen?
Antwort: Da gibt es verschieden Möglichkeiten.
1. Kostenlose Software ist zum Beispiel SeaClear oder Open CPN.
2. Wenn Sie Navionics Kartenmodule verwenden möchten bietet sich Fugawi ENC an.
3. Für die NV Kartensätze verwenden Sie typischerweise den ChartNavigator Professional oder auch Fugawi ENC.
4. Für iPhone und iPad gibt es kostenlos iAIS bei Apple im Appstore und viele andere Apps. Ein spezieller AIS Empfänger für das iPad ist der iAIS von Digital Yacht.
Der neue W-Lan AIS Empfänger für iPod und iPhone ist jetzt lieferbar. Der iAIS von digital Yacht.
Er hat einen NMEA 0183 Multiplexer eingebaut und kann so auch Schiffsdaten, wie Position / Kurs … weitergeben.
iAIS Empfaenger
Die AIS und NMEA Daten werden ausgegeben über:
1. W-Lan für Laptop oder iPad – Es ist nur eine 1:1 Verbindung möglich.
2. USB Lapt0p – Treiber liegen auf CD bei
3. NMEA 0183 für den Seekartenplotter
Für den Betrieb muss noch eine Seefunkantenne oder ein Antennensplitter angeschlossen werden. Sinnvoll ist es auch die GPS Daten in den iAIS einzuspeisen, damit iPad oder iPhone die aktuelle Position bekommen.
Der AIS200 Empfänger wird über einen Splitter an eine vorhandene UKW- oder direkt an eine extra AIS Antenne angeschlossen. Sie können alle AIS Ziele in einem Umkreis von bis zu 30 km empfangen (abhängig von der Antennenhöhe). Der Empfänger ist kompatibel mit den neuesten Geräten von Garmin, Raymarine, Simrad, Standard Horizon und Furuno. Die Daten werden über NMEA0183 (34000 Baud) übertragen. Der AIS200PRO hat zusätzlich eine USB-Schnittstelle, die es ermöglicht, die AIS Daten in einer Navigationssoftware am PC zu integrieren.