Raymarine Evolution Autopiloten sind wieder lieferbar


Lange haben wir darauf gewartet, jetzt sind die Raymarine Evolution Autopiloten mit Tastendisplay p70S wieder in kleinen Stückzahlen lieferbar.
Das sind:
EV-100 Pinnenpilot und EV-100 Radpilot
EV-200 Sail und EV-200 Linear
EV400 Sail

Die Evolution Power Versionen benötigen das p70RS Displays, diese Displays sind noch nicht verfügbar.

Ausserdem sind die Raymarine Kombigeber wieder lieferbar:
DST800 analog z.B. für den ITC-5
DST810 mit SeaTalkNG Datenkabel und Bluetooth

Und es sind zur Zeit noch 3 x Logge / Lot / Windsets mit i70S Display im Lager.

Wir rechnen noch lange Zeit mit Engpässen bei einigen Artikeln und möchten Sie hier auf dem laufenden halten.

Werbung

Airmar DST800 – Die vielen Versionen des Lot / Log / Temperatur Geber


Die verschiedenen DST800 Lot / Log / Temperatur Geber
für NMEA2000 / NMEA0183 / Analog und mit unterschiedlicher Software.

Simrad NSS evo3 Temperatur / Luftdruck abgleichen vom LCJ Baroplug und DST800


Simrad NSS evo3 Temperatur / Luftdruck abgleichen vom LCJ Baroplug Dual und Airmar DST800

FAQ: Sind die Airmar Rumpfhülsen P617v und P17 austauschbar?


FAQ: Sind die Airmar Rumpfhülsen P617v und P17 austauschbar?

 

Raymarine SeaTalkNG Netzwerk mit dem i70S Display und DST800 Log Lot Geber


Ein Raymarine SeaTalkNG Netzwerk aufbauen mit :
SeaTalkNG Starterset
i70S Display
DST800 Logge Lot Temperatur Durchbruchgeber

 

Log / Lot / Temp. Geber für NMEA2000 – Der DST800


Der Airmar DST800 ist ein Log / Lot / Temp. Geber für NMEA2000 Netzwerke
Er misst:
– Logge / Geschwindigkeit durchs Wasser
– Echolot / Wassertiefe
– Wassertemperatur
und gibt diese Daten in ein NMEA2000 Netzwerk.

Furuno FI-70 Display und CV7 Windsensor mit Windyplug im Betrieb


Ich habe das Furuno FI-70 mit dem LCJ CV7 Wind Sensor über den LCJ Windyplug und ein NMEA2000 Netzwerk zusammen geschaltet. Das geht problemlos und ich erhalte viele verschiedene Anzeigen und Einstellmöglichkeiten.

FI-70 CV7

Die Windgeschwindigkeit kann angezeigt werden in: kn, km/h, MPH, m/s

In der Mitte der runden Windanzeige kann die Darstellung gewählt werden: AWA, AWS, Beaufort
Der Beaufort Wert wird nur angezeigt wenn eine Logge im System ist, z.B. ein DST800

Mit dem DST800 Loggeber im System kann der „Fahrtwind“ berücksichtigt werden und der Wahre Wind und eine Windlupe können auf dem Display zusätzlich dargestellt werden.

Die Nachtanzeige am Display:

Nachtanzeige

Der Wind-Voraus-Winkel kann abgeglichen werden, je nach Installation des Gebers an Bord. Hier wird der Korrekturwert und der Anzeigewert gleichzeitig zur Kontrolle dargestellt. Das ist sehr komfortabel.

Windwinkel einstellen

Der Windyplug liefert zusätzlich den Luftdruck und die Lufttemperatur.
Das kann im Display ausgewählt werden unter „Umgebung“.
Hier ist dann wählbar: Date, Zeit, W Temp, L Temp, L Druck, Feuchte, Wind Chill, Taupunkt

FI-70 Luftdruck Temperatur

Verwendet wurden:
Furuno FI-70 Display
LCJ CV7 Wind Sensor
LCJ Windyplug
NMEA2000 Netzwerk
ggf. Airmar DST800 Log, Lot, Temp. Geber

Stand Februar 2017

von Matthias Busse

Airmar DST800 Kombigeber. Die Kalibrierung der Logge / Geschwindigkeit


Der Airmar DST800 ist ein Log / Lot / Temperatur Kombigeber und sendet seine Daten per NMEA0183 oder NMEA2000 an die Geräte.

Wenn die Geschwindigkeit abgeglichen werden soll, z.B. -10% weil er immer ca. 10% zu schnell anzeigt, dann sind nur ganz bestimmte Kombinationen möglich.

Hier einmal die verschiedenen Möglichkeiten.

1. Raymarine a/c/e/gs Serie und der Raymarine DST800 Geber. Dieser Geber hat eine besondere Raymarine Software. Dann kann der Kalibrationswert im Geber hinterlegt werden und wird auf allen Displays im Netzwerk danach kalibriert angezeigt.

2. B&G Triton und Airmar DST800 Geber NMEA2000. Hier wird die Kalibration nur im Triton Display gespeichert und berücksichtigt. Andere Displays zeigen den unkalibrierten Wert an.

3. VDO Viewline Log Lot Display mit DST800 Geber in der NMEA 0183 Version. Hier kann die Tiefe am Display kalibriert werden, aber nicht die Logge.

4. Furuno RD33 Repeater mit DST800 NMEA2000 Geber. Hier kann das STW (Speed Through Water) mit einem Kalibrationsfaktor versehen werden, der im Display gespeichert und berücksichtigt wird. Der RD-33 übersetzt die Daten auch in beide Richtungen NMEA0183 <> NMEA2000, verändert dabei die Rohdaten aber nicht. Das heisst sie werden ggf. unkalibriert übersetzt.

Sie sehen also, es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Das sind bisherige Erfahrungswerte mit dem Stand 9.2014.
Eine Softwareänderung im Display oder Geber kann das natürlich jederzeit ändern.

Wenn Sie auch Informationen für solch einer Kombination haben, möchte ich Sie bitten das hier kurz zu kommentieren.

von Matthias Busse

Airmar DST800 Log / Lot / Temp. Triducer jetzt auch mit Bronze und Edelstahl Einbauhülse


Wir bieten jetzt die Airmar DST800 Triducer in 3 verschiedenen NMEA2000 Versionen an.

1. DST800 NMEA2000 mit Kunststoff Einbauhülse
dst800-2k-set-450

2. DST800 NMEA200 mit Bronze Einbauhülse
dst800-2k-set-br-450

3. DST800 NMEA200 mit Edelstahl Einbauhülse.
dst800-2k-set-ss-450

Natürlich bekommen Sie diese Teile und passende Ersatzteile auch einzeln.
Paddelrad / Blindstopfen / Einbauhülsen in: Kunststoff / Bronze / Edelstahl

von Matthias Busse