Die EPIRB und PLB – Funktion / Systeme / Anmeldung / Rettung
Die Übersicht
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: Anmeldung, Epirb, PLB, Registrierung, Video | Leave a comment »
Die EPIRB und PLB – Funktion / Systeme / Anmeldung / Rettung
Die Übersicht
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: Anmeldung, Epirb, PLB, Registrierung, Video | Leave a comment »
EPIRB, Funk, SART, AIS MOB … für den Seenotfall
Sicherheitsausrüstung. Funktionen und Unterschiede der Systeme
Die Systeme
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: AIS MOB, an Bord, Epirb, Funk, SART, Seenotfall, Sicherheitsausrüstung, Video | Leave a comment »
Wenn Sie eine EPIRB bestellen, benötigen wir folgende Daten von Ihnen:
1. Schiffsname
2. MMSI
3. Rufzeichen, wenn vorhanden
Mit diesen Daten wird die EPIRB vor Auslieferung programmiert und beschriftet.
Sie erhalten mit der Lieferung der EPIRB
1. Programmierzertifikat (programming certificate)
2. Anmeldeblatt (registration card)
Das Anmeldeblatt komplettieren Sie mit Ihren persönlichen Daten (Adresse usw.) und senden dann beide Unterlagen zur Bundesnetzagentur für ein Schiff unter deutscher Flagge.
Oder zu der Lokalen Landesbehörde wenn das Schiff unter einer anderen Flagge fährt. Hier eine Liste der Behörden weltweit.
Dort werden Ihre Schiffsdaten und die Kontaktadressen in die weltweite Datenbank eingetragen. Das kann je nach Saison durchaus einige Wochen dauern, deshalb bestellen Sie die EPIRB bitte rechtzeitig vor Reiseantritt.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: Anmeldung, Bundesnetzagentur, Epirb, MMSI, Programmierung, Rufzeichen | Leave a comment »
Zum 4.6.2018 möchten wir darauf hin weisen wie viele Crews bereits durch die EPIRB Seenotbojen gerettet werden konnten.
Im ARC Survivors Club gibt es viele Meldungen über Rettungen. Wenn Sie selbst einmal betroffen sind und durch unterstützung einer ACR EPIRB gerettet werden konnten, können Sie hier auch Ihren Bericht veröffentlichen und bekommen Ersatz von ACR.
Wenn Sie Offshore unterwegs sind gehört eine EPIRB an Bord um im Notfall ohne Handy und Seefunk Hilfe herbei rufen zu können. Die Bojen senden auf 406 MHz, da passt der 4.6.2018 um an das Notfall System zu erinnern.
Eine sinnvolle Ausrüstung an Bord:
ACR GlobalFix V4 EPIRB für ein Schiff
ACR ResQLink+ als PLB für eine Person (z.B. für Charter, Überführung …)
Filed under: Weiteres | Tagged: 4.6., 406 Day, ACR, Beacons Save Lives, Epirb, GlobalFix V4, ResQLink + | Leave a comment »
Wir bieten jetzt die neue ACR GlobalFix V4 EPIRB an mit einer besonders langen Batteriestandzeit von 9 Jahren (Interval zum nächsten Batteriewechsel) zu einem günstigen Preis von 529 € an. Ein GPS Empfänger für eine schnelle und genaue Positionsbestimmung ist eingebaut.
Zur Einführung ist die Programmierung der Schiffsdaten vor Auslieferung im Preis enthalten.
Senden Sie uns dazu vorab:
1. MMSI
2. Schiffsname
3. Rufzeichen, falls vorhanden
4. Name und Anschrift des Eigners
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: ACR, ACR GlobalFix V4, Epirb, GlobalFix, GlobalFix V4, GPS, V4 | Leave a comment »
Zum 1.6.2013 ändet sich die Anmeldung einer Seefunkanlage.
Das aktuelle Formular zu Anmeldung finden Sie hier.
Neu ist:
– Alle Anmeldungen werden in Hamburg bearbeitet.
– Sie müssen das Einbau-Funkgerät, den AIS Transponder das Handfunkgerät und deren Zulassungsnummer nicht mehr angeben und können somit später einfacher das Gerät wechseln. Sie sind natürlich, wie bisher, dafür verantwortlich das das Funkgerät in Deutschland zugelassen ist.
– Radaranlagen (z.B. 1623) , Radar SART (z.B. S100) und ein Radarverstärker RTE (z.B. Echomax) können freiwillig angemeldet werden.
– Eine AIS MOB (z.B. Wamblee) kann freiwillig angemeldet werden
– Bei einer EPIRB (z.B. E100 / E100G) müssen Sie den Kodierungsnachweis nach Erhalt der EPIRB nachreichen. Wir legen ihn der Lieferung bei.
von Matthias Busse
Filed under: Weiteres | Tagged: 2013, Anmeldung, ATIS, Bundesnetzagentur, Epirb, Funk, Funkanlage, MMSI, neu, SART, Seefunk | 1 Comment »
Wir haben zwei PLB (Personal Locator Beacon) Notfallsender im Angebot, die Fastfind 220 und die Ocean Signal PLB1.
Beide können als EPIRB auf das Boot bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Dann werden sie vor Auslieferung mit einer MMSI programmiert. Teilen Sie und dazu bitte nach der Anmeldung die MMSI schriftlich mit.
Wenn sie aber als PLB auf eine Person angemeldet werden sollen, z.B. weil kein Boot zugeordent werden kann – Stichwort Charter, dann werden diese PLBs über England registriert. Hier finden Sie die Online Anmeldung der CoastGuard oder das Anmeldeformular zum ausdrucken und faxen. In diesen Fall wird die PLB nicht mit einer MMSI programmiert und kann sofort ausgeliefert werden.
Noch ein Hinweis zur PLB. Die HEX ID oder UIN ist eine mehrstellige Hexadezimalzahl (0-9, A-E) die auf dem Gerät oder der Packung vermerkt ist.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: 220, Epirb, Fastfind, Fastfind 220, HEX ID, HEXID, McMurdo, Ocean, Ocean Signal, OceanSignal, PLB, PLB1, Recue me, Signal, UIN | 1 Comment »
Frage: Worin unterscheiden sich die Fastfind 210 und die EPIRB xx?
Antwort: Die McMurdo Fastfind 210 mit GPS kann ganz normal als EPIRB auf das Schiff angemeldet werden.
Sie wird in die Jackentasche oder Rettungsinsel gesteckt, schwimmt nicht und ist nur von Hand auslösbar.
Ansonsten funktioniert der Notruf genau wie bei jeder anderen EPIRB.
Die normalen EPIRBs werden an der Rettungsinsel, der Reling oder am Aufbau montiert und im Notfall über Bord geworfen, schwimmen und die meisten senden bei Wasserkontakt automatisch.
Hier gibt es auch eine Version mit Hydrostatischer Auslösung, die beim sinkenden Boot automatisch auslöst, aufschwimmt und sendet. Schauen Sie sich dazu aber bitte das jeweilige Handbuch genau an, da es auch hier Unterschiede gibt.
Noch zwei Hinweise:
1. Die Fastfind 200 und 210 GPS können auch in England als PLB (Personal Locator Beacon) auf eine Person angemeldet werden für Charterer, Bergwandern, Wüstentouren …
2. Nur die Fastfind 210 mit GPS kann als EPIRB bei der Bundesnetzagentur auf ein Boot angemeldet werden.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: 210, Epirb, Fastfind, Fastfind 210, Mc Murdo, McMurdo, PLB | Leave a comment »
Antwort: Ja, Sie können Ihre MMSI Nummer auch für eine Epirb, wie z. B. GME MT-403 oder Mc Murdo Fast Find 200/210 nutzen. Hierzu müssen Sie die Bundesnetzagentur kontaktieren und denen mitteilen, dass Sie Ihre MMSI, die Sie für Ihre Funkanlage nutzen, auch für eine Epirb nutzen möchten.
Von Jessica Lenz
Filed under: FAQ | Tagged: Epirb, Fastfind, Funkanlage, Mc Murdo, MMSI | Leave a comment »