Raymarine Element & NMEA2000 Daten


Die Raymarine Element Serie war zu Anfang als simpler Plotter und guter Fischfinder geplant. Deshalb wurden zu Anfang nur wenige NMEA2000 Daten ünterstützt.

Da hat Raymarine in der neuem Lighthouse Sport Version ordentlich nachgelegt und unterstützt nun deutlich mehr Datensätze.

Zum Beispiel: AIS, Motordaten, Gleichspannung, Wechselspannung, Log, Lot Wind und einiges mehr. Für diese Daten sind natürlich extra Geber im NMEA2000 / SeaTalkNG Netzwerk notwendig.

Hier die Übersicht für die Version 3.1

Werbung

Garmin Echomap Ultra 102SV Beschreibung


Der Garmin Echomap Ultra 102SV Seekartenplotter und Fischfinder mit Zubehör, Halter und Geber.

Der Hook Reveal 7 ist eingetroffen !


Der erste Lowrance Hook Reveal 7 mit 50/200 kHz Heckgeber ist heute eingetroffen.

Neue Videos: Zeus2 7 Display und SonarHub


Zeus2 7 Touch Multifunktionsdisplay

SonarHub für Fishfinder und Untergrund Bilder

 

 

Neue Condor Fishfinder F-238 und F-242 dc im Angebot


Wir bieten jetzt die Condor Fishfinder an.

Condor F-238 Fishfinder

Zum einen der Condor F-238 mit 200kHz Geber im Komplettset zu einem besonders günstigen Preis.
Dieses Einsteiger Gerät bietet schon sehr viele Funktionen mit einem gut ablesbaren 11,5 cm Bildschirm und einer maximalen Wassertiefe von 150m und einem Öffnungswinkel von 20°.

Condor F-242 dc Fishfinder

Der Condor F-242 dc ist mit der 2-Frequenz Technik ausgestattet. Er ist mit einem Echolot Öffnungswinkel von 60° besonders in flachen Gewässern einsetzbar. Zusätzlich hat er einen 20° Öffnungswinkel für tiefere Gewässer.

Beide Geräte werden mit umfangreichem Zubehör ausgeliefert.

Condor Zubehoer

Condor Zubehör im Lieferumfang

von Matthias Busse

Lowrance DSI Geräte


Die Lowrance DSI Geräte sind neu in unserem Shop eingetroffen. Die DSI ( Down Scan Images ) Technologie bietet einen präzisen Blick in die Unterwasserwelt in fotogleicher
Bildqualität. Die DSI Vorteile auf einen Blick:

– Bodenkonturen werden klar und deutlich dargestellt
– Fischschwärme sind besser zu erkennen
– Die Bodenbeschaffenheit wird trennbar in verschiedenen Stufen dargstellt

Wir führen 3 DSI Geräte in unserem Sortiment.

Lowrance Mark 5x DSI
Lowrance Elite 5x DSI
Lowrance Elite 5 DSI

Der Lowrance Mark 5x DSI ist ein reiner Fishfinder ohne Plotterfunktion. Das Graustufendisplay hat eine
Auflösung von 480 x 480 Pixeln.

Bei dem Lowrance Elite 5x DSI handelt es sich ebenfalls um einen reinen Fishfinder. Das Farbdisplay hat
eine Auflösung 480 x 480 Pixeln und der mitgelieferte Geber ist für Tiefen bis ca. 60m geeignet.

Der Lowrance Elite 5 DSI ist ein sogenanntes Kombigerät mit Echolot und GPS Funktion. Das Farbdisplay hat
eine Auflösung von 480 x 480 Pixeln und kann optional mit Navionics Gold Seekartenmodulen ausgerüstet werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von Jan Seemann

Was ist der Unterschied zwischen dem Lowrance X-4 und X-4 Pro Fishfinder?


Der Lowrance X-4 Fishfinder verfügt über ein 1 Frequenz Geber der für Wassertiefen bis ca. 183 m geeignet ist. Bei dem Lowrance X-4 Pro ist ein Zweifrequenz Geber im Lieferumfang enthalten, der für Wassertiefen bis ca. 300 m geeignet ist. Beide Varianten haben eine Bildschirmauflösung von 240V x 160H Pixel und verfügen über ein Display mit 4 einstellbaren Graustufen. Die Geber können bei einer Geschwindigkeit bis 61 Knoten eingesetzt werden und über den eingebauten Temperatursensor wird die aktuelle Wassertemperatur angezeigt.

Von Jan Seemann

Der Lowrance X-4 PRO jetzt lieferbar!


Der Lowrance X-4 PRO ist ab sofort lieferbar. Das neue Einsteiger Gerät mit einem Zwei-Frequenz-Geber. das Display verfügtüber 4 einstellbare Graustufen die Bildschirmauflösung beträgt 240V x 160H Pixel. Es werden maximale Wassertiefen bis ca. 300 m erreicht. Der Geber kann  bei Geschwindigkeiten bis zu 61 Knoten eingesetzt werden. Über einem eingebauten Temperatursensor wird Ihnen immer die aktuelle Wassertemperatur angezeigt.

von Nicole Kaminski

Ab November auch hier bei uns! Die neuen Fishfinder X-4 Serien von Lowrance!


Die neue X-4 Serie wird auch Ihr Herz erobern, denn nicht nur das hevoragende auch beim direktem Sonnenlicht ablesbare Display wird Sie begeistern zusätzlich hat die neue X-4 Serie eine vierstufige Grauton-Skala die Sie beliebig einstellen können, sodass Sie die Fische sehr gut sehen und dann auch einfach fangen können. Die neue Fishfinder X-4 Serie deckt sogar ein weitreichendes Suchgebiet bis zu 60 Grad ab und erfasst eine Tiefe von 180 Meter.

Es geht noch weiter, denn der X-4 PRO deckt ein Suchgebiet von 120 Grad ab und zeigt eine Tiefe bis zu 300 Metern an, mit dieser neuen X-4 Serie fangen Sie bestimmt die ganz großen Fische. Sie haben sogar auch bei einer Bootsgeschwindigkeit von über 100 km/h eine gute Leistung aber das war noch lange nicht alles. Am besten überzeugen und entdecken Sie selbst was die neue X-4 Serie kann, denn das ist schwer in Worte zu fassen. Man muss es selbst erleben!

von Nicole Kaminski

Garmin GPSMap 720/720s


Beim Garmin GPSMAP 720 handelt es sich um einen Plotter mit Touchscreen, der sowohl als Einzelgerät als auch als Teil eines Marine Netzwerks eingesetzt werden kann. Im Verbund mit den angeschlossenen Sensoren ergänzen die GPSMAP 720 Geräte Ihr Schiff mit neuen nutzvollen Funktionen. Über das klare 7-Zoll-Touchscreen-Display können Sie auf dem GPSMAP 720 mühelos alle erforderlichen Informationen und Daten abrufen. Mit der bereits vorinstallierten weltweiten Satelliten-Basiskarte erreichen Sie zahlreiche wichtige Regionen mühelos. Bei Bedarf kann das Gerät mit zusätzlichen kompatiblen Kartendaten wie BlueChart G 2 Vision Seekartenmodulen in verschiedenen Gebietsgrößen ( Small, Regular, Large) , für eine größere Flexibilität, erweitert werden. Durch die vollständige NMEA 2000 Konvektivität lassen sich optional erhältliche Garmin Geräte anschließen.

Der GPSMAP 720s ist standardmäßig mit einem 1 kW Echolotempfänger ausgerüstet. Dieses leistungsfähige Echolot unterstützt Sie bei der Lokalisierung von Fischschwärmen und beim Erkennen der Unterwasserstrukturen in einer Tiefe bis ca. 600 m, beim Einsatz eines 1-kW-Schwinger.

Von Jan Seemann