Hier finden Sie unsere neue Pressemitteilung: Schulungsanlagen für die Funkausbildung.
Filed under: Weiteres | Tagged: Ausbildung, Funkausbildung, IC-M505, ICM505, ICOM, LRC, Schulungsanlage, Seefunk, SRC, UBI, UKW | Leave a comment »
Hier finden Sie unsere neue Pressemitteilung: Schulungsanlagen für die Funkausbildung.
Filed under: Weiteres | Tagged: Ausbildung, Funkausbildung, IC-M505, ICM505, ICOM, LRC, Schulungsanlage, Seefunk, SRC, UBI, UKW | Leave a comment »
Frage: Kann ich die MMSI oder ATIS Nummer in meinem ICOM IC-M421 Funkgerät ändern?
Antwort: Nein, die MMSI, ATIS und die komplette deutsche Programmierung der Kanäle wird über eine Software von uns oder von ICOM in die Anlage eingegeben. Kunden können die MMSI oder ATIS Nummer nicht nachträglich ändern. Für die Umprogrammierung fällt eine Servicepauschale von 30 Euro incl. MwSt. plus Versandkosten von 6,90 Euro in Deutschland an.
Wir können folgende ICOM Einbauanlagen programmieren: IC-M323, IC-M400BB, IC-M401, IC-M411, IC-M421, IC-M423, IC-M505, IC-M506, IC-M603
Senden Sie uns dazu Ihre Anlage zu und legen Sie die Frequenzzuteilungsurkunde von der Bundesnetzagentur in Kopie bei. Wenn Sie besondere Kanäle verwenden dürfen, so legen Sie auch diese Urkunde in Kopie bei.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: ATIS, ändern, DSC, Funkanlage, Funkgerät, ICM401, ICM411, ICM421, ICM505, ICM603, ICOM, MMSI, umprogrammieren | 2 Comments »
Antwort: Die Geonav GP-04 GPS Antenne wird wie folgt angeschlossen
GS-04 Antenne <–> Bordbatterie
1. blaue Ader <–> an +12V Batteriespannung (mit Sicherung ggf. über Sicherungspanel)
2. grüne Ader <–> Batterie Masse
GS-04 Antenne <–> ICOM IC-M505
3. Datenausgang + GP-04 braune Ader <–> NMEA in Kabel rot Innenleiter +
4. Datenausgang – GP-04 gelbe Ader <–> NMEA in Kabel rot Aussenleiter –
Alle anderen Adern vom GP-04 werden nicht angeschlossen.
Das Handbuch IC-M505 pdf in englisch.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: Funkanlage, Geonav, GP-04, GPS, ICM505, ICOM | Leave a comment »
Nachtrag 2014 vorweg: Das Verfahren ist deutlich vereinfacht worden. Hier der aktuelle Beitrag.
Die ICOM Funkalanlagen sind für alle Sportboot Funkscheine geeignet, da ICOM sich die Mühe gemacht hat und alle Kombinationen einzeln bei der Bundesnetzagentur angemeldet hat. So kann man die Funkanlagen z.B. auch noch als reine Seefunkanlage anmelden (ohne DSC und ohne ATIS) .
Alle Kombinationen aus Seefunk, DSC und ATIS sind möglich und werden bei der Anmeldung mit einem Kennbuchstaben an die Zulassungsnummer einfach abgehängt.
Die Kennbuchstaben sind:
/K für Seefunk mit DCS und Binnenfunk mit ATIS
/SB für Seefunk ohne DCS und Binnenfunk mit ATIS
/S für Seefunk mit DCS und ohne Binnenfunk
/B für Binnenfunk mit ATIS
/SO für Seefunk ohne DCS ohne Binnenfunk
Das gilt für die aktuellen ICOM Funkanlagen:
IC-M411 Zulassungsnummer 7822601
IC-M421 Zulassungsnummer 7400902
IC-M505 Zulassungsnummer 7651303
IC-M603 Zulassungsnummer 7690702
Für die Anmeldung der IC-M505 nimmt man für die Zulassung also die Nummer 7651303/S für Seefunk mit DSC und ohne Binnenfunk. Das entspricht dem SRC oder LRC Zeugnis.
Wenn man zusätzlich auch das UBI Zeugnis hat kann man die Nummer 7651303/K verwenden für Seefunk + DSC + Binnenfunk mit ATIS. Informationen zu den alten Funkzeugnissen gibt es im vorherigen Artikel.
Senden Sie uns dann die Zulassungurkunde von der Bundesnetzagentur zu. Da wir die ICOM Geräte entsprechend der Zulassung programieren, können wir die Anlage meist am folgenden Arbeitstag versenden.
ICOM IC-M421
ICOM IC-M505 wird auch als Schulungsanlage eingesetzt
Das Video zur IC-M505
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: ATIS, DSC, Funkanlage, ICM411, ICM421, ICM505, ICM603, ICOM, Seefunk | 2 Comments »