Unterschiede zwischen den Actisense NGW1 und NGT1 Datenwandlern


Actisense NGW1 NMEA2000 <> NMEA0183

1a. NGW1-ISO 4800 Baud Instrumente
NMEA2000 Micro-C Buchse <NGW1> NMEA0183 mit 4 offenen Enden
Bordinstrumente und GPS Daten mit 4800 Baud werden in beide Richtungen übersetzt.

1b. NGW1-ISO-STNG 4800 Baud Instrumente
SeaTalk NG Buchse weiß <> NMEA2000 Micro C <NGW1> NMEA0183 mit 4 offenen Enden
Bordinstrumente und GPS Daten mit 4800 Baud werden in beide Richtungen übersetzt.

1c. NGW1-USB 4800 Baud Instrumente
NMEA2000 Micro-C Buchse <NGW1> USB Stecker
Bordinstrumente und GPS Daten aus dem NMEA2000 Netz werden zum PC übersetzt in NMEA0183.
Die meisten PC Programme unterstützen nur NMEA0183.

1d. NGW1-ISO 38400 Baud AIS
NMEA2000 Micro-C Buchse <NGW1> NMEA0183 mit 4 offenen Enden
AIS Daten mit 38400 Baud werden in beide Richtungen übersetzt.

1e. NGW1-ISO-STNG 38400 Baud AIS
SeaTalk NG Buchse weiß <> NMEA2000 Micro C <NGW1> NMEA0183 mit 4 offenen Enden
AIS Daten mit 38400 Baud werden in beide Richtungen übersetzt.

1f. NGW1-USB 38400 Baud AIS
NMEA2000 Micro-C Buchse <NGW1> USB Stecker
AIS Daten aus dem NMEA2000 Netz werden zum PC übersetzt in NMEA0183
Die meisten aktuellen PC Programme unterstützen nur NMEA0183 AIS Daten.
Ältere PC Programme oder Freeware unterstützen häufig keine AIS Daten. Dann wechseln Sie ggf. das Programm.

Softwareupdate / Patch
Die Software und Baudrate kann mit einem kostenlosen Softwareupdate (Patch) von der Actisense.com Seite geändert werden. Dadurch können Sie z.B. aus dem 1c. NGW1-USB 4800 Baud Instrumenten Übersetzer einen 1f. NGW1-USB 38400 Baud AIS Übersetzer machen. Die Spannungsversorgung erfolgt dazu vom NMEA2000 Netz und die Software (Patch) wird über USB vom PC eingespielt. Bei den ISO Versionen mit offenen Enden ist dazu ein extra RS232 Stecker oder ein USG2 Wandler erforderlich.

Die aktuelle Tabelle mit den übersetzten Datensätzen ( 2000 <> 0183 ) finden Sie auf der Actisense.com Seite.

 

Actisense NGT1 NMEA2000 <> NMEA2000

2a. NGT-1-ISO
NMEA2000 Daten werden auf offenen Enden ausgegeben und nicht übersetzt.
Sie können z.B. über einen extra RS232 Stecker in den PC gegeben werden.

2b. NGT-1-USB
NMEA2000 Daten werden per USB in den PC gegeben und nicht übersetzt.
Dazu ist es notwendig dass die Software NMEA2000 Daten verstehen kann.
Ggf. ist ein Software Modul zusätzlich nötig. Vergewissern Sie sich vorher beim Software Hersteller.

Hinweis für die USB Versionen:
USB Treiber für Windows sind auf der beiliegenden CD und sollten installiert werden vor dem ersten Anstecken an den USB Port. Die aktuellen Treiber sind auch von der Actisense.com Hompage zu laden.

von Matthias Busse

Werbung

Ankerketten: Unterschied zwischen ISO- und DIN-Norm


AnkerkettenmaßeDer Unterschied zwischen ISO4565- und DIN766-Ankerketten gleichen Durchmessers liegt in der Teilung, also der Innenlänge eines Kettengliedes, begründet (im Bild links Maß A).
Die Ankerketten mit den Durchmessern 6 und 8 mm sind in beiden Normen gleich.

Auf den Kettennüssen der Ankerwinde ist das exakte Profil der Kette abgebildet, d.h. es kann passieren, dass die Kette über springt, wenn die Kettennüsse auf der Winde und die Kette nicht der selben Norm entsprechen. Daher sollten Sie beim Kauf der Winde und Kette darauf achten, dass die beiden Teile zusammenpassen.  Lofrans Winden horizontal und vertikal an.

Hier einmal alle relevanten Kettenmaße in einer Tabelle:

Durchmesser (mm) Kettenteilung A ISO (mm) Kettenteilung A DIN (mm)
6 18,5 18,5
8 24 24
10 30 28
12 36 34
14 42

von Matthias Taute