FAQ: Worin unterscheiden sich die Fastfind 210 und eine normale EPIRB ?


Frage: Worin unterscheiden sich die Fastfind 210 und die EPIRB xx?

Antwort: Die McMurdo Fastfind 210 mit GPS kann ganz normal als EPIRB auf das Schiff angemeldet werden.
Sie wird in die Jackentasche oder Rettungsinsel gesteckt, schwimmt nicht und ist nur von Hand auslösbar.
Ansonsten funktioniert der Notruf genau wie bei jeder anderen EPIRB.

Die normalen EPIRBs werden an der Rettungsinsel, der Reling oder am Aufbau montiert und im Notfall über Bord geworfen, schwimmen und die meisten senden bei Wasserkontakt automatisch.
Hier gibt es auch eine Version mit Hydrostatischer Auslösung, die beim sinkenden Boot automatisch auslöst, aufschwimmt und sendet. Schauen Sie sich dazu aber bitte das jeweilige Handbuch genau an, da es auch hier Unterschiede gibt.

Noch zwei Hinweise:
1. Die Fastfind 200 und 210 GPS können auch in England als PLB (Personal Locator Beacon) auf eine Person angemeldet werden für Charterer, Bergwandern, Wüstentouren …
2. Nur die Fastfind 210 mit GPS kann als EPIRB bei der Bundesnetzagentur auf ein Boot angemeldet werden.

von Matthias Busse

Werbung

FAQ: Kann ich die MMSI Nummer meiner Funkanlage auch für eine Epirb nutzen?


GME MT-403

Antwort: Ja, Sie können Ihre MMSI Nummer auch für eine Epirb, wie z. B. GME MT-403 oder Mc Murdo Fast Find 200/210 nutzen. Hierzu müssen Sie die Bundesnetzagentur kontaktieren und denen mitteilen, dass Sie Ihre MMSI, die Sie für Ihre Funkanlage nutzen, auch für eine Epirb nutzen möchten.

Von Jessica Lenz