Busse Yachtshop im Außeneinsatz: Wir testen dem EMU-1 an Bord


Wir waren gestern im Olympiahafen in Schilksee auf dem Motorboot side by side und haben ein neues YouTube Video für euch gedreht.
Dieses mal geht es um den EMU-1 von Actisense. Dieser ist neu bei uns im Sortiment und kann analoge Motor-Daten von älteren Motoren in das NMEA2000 Netzwerk übertragen. Damit kann man die Daten dann entsprechend auf einem Plotter (im Video ist es ein Axiom 9) darstellen.
Allerdings ist das mitgelieferte Handbuch des EMU-1 bislang nur auf englisch verfügbar und man benötigt einige technische Kenntnisse, um die Programmierung entsprechend vorzunehmen. Weiteres erfahrt ihr in unserem Video!

Werbung

Yacht Device Engine Gateway YDEG-04N für Volvo Penta Motor 5.7 GXI-J


Unsere Liste mit den Motoren erweitert sich ständig.

Unser Yacht Device Engine Gateway YDEG-04N  wurde an einem Volvo Penta 5,7 GXI-J verbaut.


Das Gateway YDEG-04N setzte die Volvo Penta Motordaten erfolgreich auf NMEA2000 um. Diese konnten einwandfrei auf einem Raymarine c97 Display dargestellt werden.

Sie benötigen noch ein Yacht Devices EVC/Vodia 8-Pin Adapter Kabel

Weitergehende Informationen finden Sie in einem anderen BLOG-Beitrag

von Axel Scheel

Das Actisense EMU-1 speichert jetzt auch die Motorstunden


Die Actisense Motor zu NMEA2000 Interfaces EMU-1 waren bislang darauf angewiesen die Motorstunden vom Motor zu bekommen und konnten diese nur dann ausgeben. EMU-1Ansonsten haben sie nach dem Einschalten immer von 0 angefangen zu zählen.

Mit der neuen Software kann die bisherige Motorlaufzeit eingegeben werden und zählt ab da weiter voran.

Die Software steht auf der Actisense Seite zur Verfügung.
http://www.actisense.com/products/nmea-2000/emu1/download-emu-1.html

Es lohnt sich immer mal wieder auf der Actisense Seite vorbeizuschauen.
Es ist zur Zeit immerhin erst die Version 0.041 verfügbar, da wird sicherlich noch einiges kommen.

Zum Updaten des EMU-1 wird ein Windows PC, ein NGT-1 Serielles / USB PC Interface und ein NMEA2000 Netzwerk mit Stromversorgung benötigt. Zusätzlich muss auch der EMU-1 noch mit 12V versorgt werden.

Für die Installation und Einstellungen sind Grundkenntnisse von der Motorelektrik notwendig. Ansonsten fragen Sie besser einen Installateur vor Ort. Die Beschreibung ist auch nur in englisch verfügbar und steht auf der Actisense Seite zur Verfügung.

von Matthias Busse