Wie prüfe ich ob mein Volvo Penta Motor zum YDEG passt?


Wenn sie das Engine Gateway YDEG-04N oder YDEG-04R einsetzen möchten um die Motordaten in Ihr NMEA 2000 (-N Version) / SeaTalk NG (-R Version) oder Simnet (N-Version + Adapter) Netzwerk zu übertragen müssen sie nachsehen, ob ein Volvo EVC Tacho oder andere Volvo EVC Anschlüsse vorhanden sind.

Die erste Möglichkeit ist die Verbindung mit dem EVC Tacho, hier wird das Interface einfach zwischen die vorhanden Stecker am Display eingefügt:

1 = Kabel vom Motor
2 = Steckbuchse im EVC Tacho
3 = EVC Tacho von der Rückseite

2. EVC-C – MDI Box

Ihr Motor ist kompatibel wenn sie einen 6-Pin „Multilink“ Anschluss an ihrer MDI Box (Mechanical Diesel Interface),
ihrer HCU (Helm Contol Unit) oder ihrer HIU (Helm Interface Unit) mit einem gelben Kabel frei vorfinden.

3. EVC – HCU Aluminium

Wenn Sie die HCU aus Aluminium mit einem gelben 12 Pin Multilink Verbinder vorfinden, wird ein EVC-A- EC 12 – Pin X5 Multilink Adapterkabel benötigt um das Interface anzuschliessen.



EVC-A-MC HIU

Wenn Sie keinen Multilink Verbinder finden, und statt dessen ein gelber „C4“ Verbinder und ein grauer 12-Pin „C5:ENGINE“ oder ein „C5“ Verbinder an einer HIU vorhanden ist, wird ein EVC-A MC 12-pin C5:ENGINE Adapterkabel benötigt.

Weitere Infos gibt es auf der Hersteller Seite.

Werbung

Yacht Devices auf der Boot Düsseldorf 2018


In Halle 11 Stand Nummer A49 können Sie die Yacht Devices life erleben.

Motrointerface, Voyage Recorder, Barometer und Temperatursensoren sowie
weitere Gateways und Verküpfungen für maximale Informationen in Ihrem
Bordsystem.

 

YDEG-04N Motorinterface am Volvo 5,7 GXI-H und einem Simrad Go7


Dieser Stecker ist am Motor von meinem Volvo 5,7Gxi der kommt direkt aus dem Steuergerät. Welchen Adapter brauche ich um den YDEG-04 N anzuschliessen?
Ich habe keine EVC Anzeigeinstrumente im Boot.


Wie versprochen wollte ich Ihnen kurz den Status durchgeben ob das NMEA2000 Motor Interface von Yacht Devices funktioniert.
Es funktioniert sehr gut, die Auslesung klappt auf Anhieb. Mein Motor ist ein Volvo 5,7 GXI-H angeschlossen an einen Simrad G07 Plotter über NMEA2000.


Gekauft wurden:
Yacht Devices NMEA2000 Volvo Motor Interface YDEG-04N
Yacht Devices EVC/Vodia 8-Pin Adapter Kabel

Das Actisense EMU-1 speichert jetzt auch die Motorstunden


Die Actisense Motor zu NMEA2000 Interfaces EMU-1 waren bislang darauf angewiesen die Motorstunden vom Motor zu bekommen und konnten diese nur dann ausgeben. EMU-1Ansonsten haben sie nach dem Einschalten immer von 0 angefangen zu zählen.

Mit der neuen Software kann die bisherige Motorlaufzeit eingegeben werden und zählt ab da weiter voran.

Die Software steht auf der Actisense Seite zur Verfügung.
http://www.actisense.com/products/nmea-2000/emu1/download-emu-1.html

Es lohnt sich immer mal wieder auf der Actisense Seite vorbeizuschauen.
Es ist zur Zeit immerhin erst die Version 0.041 verfügbar, da wird sicherlich noch einiges kommen.

Zum Updaten des EMU-1 wird ein Windows PC, ein NGT-1 Serielles / USB PC Interface und ein NMEA2000 Netzwerk mit Stromversorgung benötigt. Zusätzlich muss auch der EMU-1 noch mit 12V versorgt werden.

Für die Installation und Einstellungen sind Grundkenntnisse von der Motorelektrik notwendig. Ansonsten fragen Sie besser einen Installateur vor Ort. Die Beschreibung ist auch nur in englisch verfügbar und steht auf der Actisense Seite zur Verfügung.

von Matthias Busse