Die neuen Raymarine Axiom+ sind jetzt lieferbar.


Raymarine hat der Axiom Serie einen neuen Prozessor mit 4 Kernen verpasst für einen schnellen Bildaufbau und das Display ist 25% heller, ansonsten sind die Abmessungen und das Zubehör gleich.

Die neue Serie hat den Namen Axiom+ bekommen.

Hier ein erster Eindruck vom Axiom+ 9

B&G Triton 2 Multifunktions-Display NMEA2000


Das B&G Triton2 Display mit NMEA2000

Furuno – preiswerte NMEA 2000 Plotter und Kombigeräte


Furuno GP-1670 und Furuno GP-1870 Kartenplotter und das Plotter / Fischfinder Kombigerät GP-1870F

Diese preiswerten, kompakten und sehr robusten 5,7″ / 7″ Seekartenplotter sind NMEA 2000 fähig Das GP-1870F verfügt außerdem über einen eingebauten Fischfinder. Ein passender Fischfinder Geber muss dazu bestellt werden. Die Geräte haben eine interne GPS Antenne. Eine externe Antenne kann, wenn erforderlich, angeschlossen werden.

Die GP-1870 und GP1870F haben zusätzlich einen integrierten WiFi Sender. Zur Darstellung der Daten muss die Jeppesen Marine Plan2Nav App aus dem Apple App Store geladen werden.
Die Daten werden dann auf dem iPad, iPad Mini oder einem iPhone dargestellt.

Hauptmerkmale
• Heller 5,7-Zoll (GP-1670F) oder 7-Zoll (GP-1870F) Farb-LCD mit Helligkeitssteuerung.
• Hervorragende Sichtwinkel, auch beim Tragen einer Sonnenbrille.

• Der interne GPS-Empfänger bietet äußerst exakte Positionsinformationen (GPS bis auf 2,5 m).

• Wenn entsprechnende NMEA 2000 Sensoren im System integriert sind, zeigen anpassbare analoge und digitale Displays Windwinkel und Geschwindigkeit, Maschinenstatus (Geschwindigkeit, Temperatur, Öldruck usw.)

• Der große interne Speicher speichert 30.000 Kurspunkte, 30.000 Punkte, 1.000 Routen (500 Wegpunkte/Route).

• Der SD-Kartensteckplatz akzeptiert SD- und SDHC-Karten für externe Speicherung von Daten und Einstellungen.
• Vollständiger Bereich von Alarmen: Ankunft, Ankerwache, Kursversatz, Geschwindigkeit, Tiefe,Temperatur, Fischalarm, Flachwasseralarm usw.
• Die Mann-über-Bord-Funktion (MOB) zeichnet die Breiten- und Längenkoordinaten zur Zeit des Überbordgehens auf.

• CAN-Bus-Schnittstelle zum Anschluss von GPS-Empfänger, Wetterstation, FI-70 (Instrumentenserie), NMEA Sensoren usw.

• AIS-Funktion (Anschluss an AIS-Transponder erforderlich) bietet Navigationsinformationen von mit AIS-Transponder ausgerüsteten Schiffen innerhalb von ca. 50 nm.

• Instrumentendisplays (Steuerung, Motor, Wetter und Wind) bei Anschluss der entsprechenden Sensoren im NMEA 2000 Netzwerk

• Die DSC (Digital Selective Calling)-Funktion weist auf eingegangene DSC-Nachrichten und Positionsanforderungen hin. (Erfordert ein DSC und NMEA 2000-fähiges Funkgerät.)

Fischfinder Funktionen:

• Misst die Tiefe bis zum Grund und zeigt Unterwasserbedingungen je nach Echostärke mehrfarbig an. Einfarbige Darstellung zur Anzeige der Echos in Grautönen.
(*Anzahl derFarben hängt von Netzwerk-Echolot bzw. Farb-Echolot ab.)
• Automatischer und manueller Betrieb. Im automatischen Betrieb werden Bereich, Verstärkung und Entstörung je nach Zweck (Fischen oder Marschfahrt) automatisch eingestellt.
• Große Auswahl von Zoommodi für detaillierte Beobachtung von Fischen und Meeresboden.
• ACCU-FISH TM zeigt Länge und Tiefe einzelner Fische. Geeigneter Sensor erforderlich.
• Mit dem Bottom Discrimination-Display können Sie die wahrscheinliche Zusammensetzung des Meeresbodens untersuchen. Geeigneter Sensor ist erforderlich
Werbung

Raymarine stellt das neue e165 vor


Raymarine Neuvorstellung.

Das Raymarine e165 Multifunktionsdisplay wird zur Zeit auf der Messe “HISWA” in Amsterdam vorgestellt.

Raymarine e165 Multifunktionsdisplay

Mit einer enormen Bildschirmdiagonale von 15.4″ (39.12cm), ist das neue Multifunktionsdisplay e165 mit HybridTouch, das größte und hellste MFD aller Zeiten!

Das e165 ist netzwerkfähig mit den Multifunktionsdisplays der neuen a-Serie, c-Serie und anderen Displays der neuen e-Serie kompatibel und bietet somit für jedes Schiff eine passende Lösung im Bereich der Navigationsausrüstung.

Das neue e165 ist u. a. der optimale Ersatz für ein bereits montiertes E140W oder C140W Multifunktionsdisplay der vorherigen Serie, es ist somit kein Adapterrahmen erforderlich. Das e165 hat identische Ausschnittmaße und Befestigungen, aber bietet dem Eigner 20% mehr Bildschirmfläche als ein herkömmliches 14“ Display.

Ausgestattet mit drei Prozessoren inklusive eines eigenen Grafikprozessors für eine extrem schnelle und brillante Performance, verfügt das e165 über die LightHouse Bedienoberfläche v4.27.

Weitere Informationen im englischen Flyer (pdf).

Das neue Gerät wird nicht vor Ende Oktober 2012 lieferbar sein.
Lassen wir uns überraschen.

Raymarine e7 Multifunktionsdisplay


Bald erhältlich ist das neue 7 Zoll Multifunktionsdisplay e7 von Raymarine. Die neue  HybridTouch Technologie mit der das Display ausgestattet ist lässt sich das  Gerät sowohl über die Tastatur als auch über den Bildschirm bedienen. Die Menüs lassen sich durch die (GUI) Benutzeroberfläche individuell gestalten. Über die Bluetooth und WiFi Funktion lassen sich andere Geräte wie z.B. iPhone, Ipod und iPad mit der e7- Serie vernetzen. Eine weltweite Basiskarte ist in der e7-Serie integriert. Des weiteren können die bei uns erhältlichen Navionics Gold oder Navionics Platinum Plus Seekartenmodule verwendet werden. Der Prozessor ermöglicht eine schnelle und präzise Darstellung der Seekarten. Ihre Apple-Geräte wie z.B. iphone oder iPad  können mit dem Viewer App und der Wi-Fi Funktion des e7 genutzt werden um die Darstellung Ihres e7 Displays wieder zu geben. Sehr nützlich ist die optional erhältliche Raymarine Fernbedienung RCU-3, mit der Sie auf die wichtigsten Funktionen Ihres Plotters zugreifen können.

 

Von Florian Schröder