Nasa BM2+ Batteriemonitor


Der Nasa BM2+ zeigt Spannung, Strom und den Ladezustand einer Batteriebank an.

Einfach nur praktisch


Heute möchten wir Ihnen ein paar praktische Zubehörteile vorstellen.

Eine 12V USB Ladesteckdose.
Viele Geräte wie Handys, MP3 Spieler und Kamerad werden inzwischen über USB Kabel aufgeladen.
Wir bieten dafür eine USB Einbausteckdose mit 12V Spannungswandler an.

Sie wollen auf einen Blick wissen wie voll Ihre Bord-Batterie ist?
Das schauen Sie sich einmal dan Nasa Clipper BM-1+ Batteriemonitor an. Er ist auch als BM-2+ Monitor in der 200A Version verfügbar.

Notfalltasche XL – alles drin.
Für den Notfall sollten alle Papiere, ein Handfunkgerät, Rettungsmittel und ein Notvorrat parat sein. Besonders auf Seestrecken ist man besser für den Notfall gerüstet mit der Grag Bab XL.

Ein wasserdichtes Gehäuse für das iPad
Wenn Sie das Apple iPad auch draussen im Regen einsetzen möchten kommt diese wasserdichte Hülle zum Einsatz.

von Matthias Busse

Werbung

Neu: Nasa BM-2+ Batteriemonitor


Der beliebte Batteriemonitor Nasa BM-1+ mit 100 A max. Strom hat jetzt einen großen Bruder bekommen, den Nasa BM-2+ für bis zu 200A Strommessungen. Damit deckt Nasa jetzt auch größere Leistungen bis 2400 W (200 A x 12 V) ab. Der Shunt ist auch überarbeitet worden. Angezeigt werden Ströme bis max 199 A.

Wie schon beim BM-1+ kann eine zweite Batteriespannung angezeigt werden.
Der BM-2+ ist jetzt rechtzeitig zur Saison ab Lager lieferbar.

Schön ist dass auf dem Display gleichzeitig Spannung, Strom und der Füllstand angezeigt werden, es ist alles im Blick.

von Matthias Busse

Nasa Clipper Duet Logge und Lot


Das Nasa Clipper Duet ist eine kombinierte Log- und Echolot Anzeige. Das Display wird zusammen mit einem Echolotgeber, einem Geschwindigkeitsgeber und einen Alarmgeber geliefert. Das Gerät ist für das 12 V Bordnetz ausgelegt. Ein Video zu dem Gerät finden Sie hier.

von Jessica Lenz

Ich möchte den Füllstand von 3 Batterien überwachen


Frage: Kann ich den Füllstand von 3 Batterien überwachen: Verbraucherbatterie, Motorbatterie und Bugstrahlruderbatterie.

Antwort: Bei der Verbraucherbatterie ist es sicherlich sinnvoll den Füllstand zu überwachen. Die Motor Batterie muss nicht unbedingt überwacht werden, hier reicht meist ein Voltmeter, da Sie nur zum Starten des Motors verwendet wird und dann wieder von der Lichtmaschine geladen wird. Bei der Bugstrahlruder Batterie kann es je nach Größe der Batterie und der Laufzeit des Bugstrahlruders Sinn machen auch hier den Füllstand im Blick zu haben.

Sie haben folgende Möglichkeiten:

1. Critec JBNUM CPS3 mit zwei weiteren Shunts (einer ist bereits im Lieferumfang).


2. Sterling PMP1 incl. 1 Shunt (Strommessfühler) und zwei weitere Shunts. Dann haben Sie für alle 3 Batteriebanke einen Amperestunden (Ah) „Füllstand“. Es werden Ströme bis 200A gemessen.


3. Philippi BCM2 für zwei Füllstände (Verbraucher + Bugstrahl) plus 2 Shunts und ein Voltmeter für die Motorbatterie. Wahlweise 150A oder 600A Shunts. Vorteil: Sie haben die 2 Batteriebänke eine grafische Füllstandsanzeige.


4. Einen Victron BMV-700 mit Shunt für die Verbraucherbatterie und einen Victron BMV-602 mit Shunt für das Bugstrahlruder + Spannung für die Motorbatterie. Vorteil: Preiswert, Ströme bis 600A werden erfasst, 2 kleine Rundanzeigen benötigen wenig Platz.


5. Sie nehmen 2-3 mal den Nasa Clipper BM-1. Vorteil: preiswert,  Sie haben die gewünschten Batterien mit großen Anzeigen auch grafisch im Blick. Nachteil: nur Stöme bis 100A werden erfasst.

von Matthias Busse

Raymarine ST1000+ Pinnenpilot und Nasa Clipper Wind verbinden


Der Raymarine Pinnenpilot ST1000+ und Raymarine ST2000+ akzeptieren normalerweise die NMEA Wind Daten vom Nasa Clipper Wind nicht.

Wir haben biten einen speziellen Wandler dafür an, fragen Sie uns.

von Matthias Busse

FAQ: Kann ich an den Nasa BM1 einen anderen Shunt anschließen?


Nasa BM1

Antwort: Der Nasa BM1 Batteriemonitor verwendet einen 100 A Shunt. Ein größerer Shunt kann nicht an das Gerät angeschlossen werden. In unserem Shop bieten wir zwei weitere Batteriemonitore mit größeren Shunts an. An den Philippi BCM 1 kann ein 150 A Shunt oder ein 600 A Shunt angeschlossen werden. Der Victron BMV 600 verwendet einen 500 A Shunt.

Von Jessica Lenz

FAQ: mein Nasa Clipper Duet schwankt stark bei der Tiefe


Eine stark variirende Tiefenanzeige kann zwei mögliche Ursachen haben.

1. Die Ursache können elektrische Inteferenzen sein.

Oft sind elektrische Störungen die Ursache für eine ungenaue Tiefenanzeige des Echolots. Es werden dann sinnlose und hin  und her springende Tiefenangaben vom Display angezeigt.
Der Geber ist so sensitiv das er durch elektrische Felder im Empfang gestört werden kann. Es ist daher sehr wichtig, den Geber und auch das Geberkabel in möglichst großer Entfernung zu  Zündung, Generatoren und Motoren zu installieren. Kürzen sie nicht das Geberkabel!

2. Der Schwellenwert des Nasa Clipper Duet oder Nasa Clipper Echolot ist nicht eingestellt:

Der Echolotgeber sendet einen Hochfrequenz Impuls aus, der vom Meeresboden reflektiert wird und im Geber wieder aufgefangen wird. Reflexe von in der Nähe befindlichen Objekten sind viel stärker als entfernte Objekte ( tiefes Wasser ). Eine automatische Verstärkungsregelung des Clipper Duet kompensiert diesen Effekt. Trotzdem kann es vorkommen, daß Reflexe von Turbulenzen und Blasen die sich unter dem Boot bilden das Echo vom Meeresboden stören. Um diese Störungen zu verhindern, kann die Empfindlichkeit des Gebers für geringe Tiefen reduziert werden. Die Tiefe bei der die Empfindlichkeit wieder normal wird nennt sich Schwellenwert.
Zum Beispiel: Der Schwellenwert wird auf 2 m eingestellt. Dann ist die Empfindlichkeit für Reflexe in der Tiefe zwischen 0 und 2 m gering. Die Empfindlichkeit wird in Tiefen über 2 m wieder normal.

Wie sie genau vorgehen, ist im Handbuch beschrieben.

von Claudia Busse

FAQ: Wie schließe ich den Nasa Clipper BM-1 an?


Der Anschluß des Nasa Clipper BM-1 Batterie Monitor ist im beiliegenden deutschen Handbuch gut beschrieben. Eine Übersicht aus dem englischen Handbuch haben wir angehängt. Die schwarzen Kabel sind im Lieferumfang enthalten und die grauen Kabel sind an Bord bereits vorhanden.

von Matthias Busse

Nasa Clipper BM-1