NMEA0183 Multiplexer 5>2, Actisense NDC-5


Der NMEA 0183 Multiplexer NDC-5 von Actisense mit:
5 x Eingang NMEA0183
2 x Ausgang NMEA0183
1 x RS-232 PC Abschluss Ein- und Ausgang
1 x Netzwerk Anschluss zum Einstellen im Web Browser
12V Spannungsversorgung (9-35V)

NMEA0183 Übersetzer und Konverter von Yacht Devices Teil 2


NMEA0183 Übersetzer und Konverter von Yacht Devices Teil 2

Zum 1. Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=tIMXGM68cTs

Übersetzer: zu USB, zu NMEA2000, zu WiFi, zu WiFi und Seatalk, zu WiFi, NMEA2000 und Seatalk:

CV7 Wind-Geber und RD-33 Display


Der CV7 Windgeber von LCJ kann über ein NMEA0183 Kabel direkt an das Furuno RD-33 Display angeschlossen werden. Dann spart man das NMEA2000 Netzwerk. Der Windwinkel und die Windgeschwindigkeit wird dann auf dem RD33 Display angezeigt. Die Vorausrichtung kann am Display angepasst werden.

Nur eine Sache ist zu beachten: Der CV7 Geber sendet die Temperatur als NMEA0183 XDR Datensatz, das RD33 Display akzeptiert die Temperatur aber nur als MDA Datensatz. Dadurch ist die Temperatur nicht darstellbar am Display.

Soll die Aussentemperatur auch am RD33 und ggf. auch auf anderen Displays angezeigt werden dann kann man den Windyplug verwenden. Er setzt die Winddaten und den XDR Datensatz zu NMEA2000 um. Die Temperatur wird dann im PGN 130131 ins Netzwerk geben und kann am RD-33 dargestellt werden. Das NMEA2000 Netzwerk muss ggf. neu aufgebaut werden mit einem Starterkit oder ergänzt werden mit einem T-Stück. Sollte ein Raymarine SeaTalkNG Netzwerk an Bord vorhanden sein mit einem freien weissen Abgang, dann kann dieser Raymarine Adapter für den Anschluß verwendet werden.

von Matthias Busse

Werbung

NME0183 Beschreibung und Anschlüsse Teil1


NME0183 Beschreibung und Anschlüsse Teil1

Yacht Devices NMEA 0183 Multiplexer 3 xTX/RX, 2 xRX, SeaTalk1 YDNM-02


Yacht Devices YDNM-02 NMEA 0183 Multiplexer

Intelligenter Multiplexer mit fünf NMEA 0183-Ports und einem SeaTalk-Port, automatischer Erkennung der Portgeschwindigkeit und einfacher Konfiguration per Knopfdruck! Natürlich verfügt es über einen flexiblen Filter,  Routing-Regeln und unterstützt Firmware-Updates.

Der Multiplexer verfügt über sechs Konfigurationsvoreinstellungen mit unterschiedlichen Portgeschwindigkeiten und Routing-Schemata. Voreinstellungen können durch drücken einer verborgenen Taste ausgewählt werden. Ports können so konfiguriert werden, dass die Geschwindigkeit der angeschlossenen Geräte automatisch erkannt wird.

In Voreinstellung Nr. 1 (siehe Abbildung 1) sind 3 der 5 Ports für die Geschwindigkeit „AUTO“ konfiguriert. Dies bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über die Geschwindigkeit der angeschlossenen NMEA 0183-Geräte machen müssen. Port Nr. 4 in Preset Nr. 1 ist für 4800 Bit / s konfiguriert, Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, dass AIS-Nachrichten von Port Nr. 5 überfluten, da er gemäß dem Routing-Schema Daten von den Ports Nr. 3, Nr. 4 und SeaTalk empfängt .

Ports können zu sich selbst geroutet werden, wodurch das Multiplexen von Daten von SeaTalk und 5 verschiedenen NMEA 0183-Sprechern (siehe Voreinstellung Nr. 6 in Abbildung 6) und das Senden an 3 oder mehr verschiedene Hörer (mehrere Hörer können mit einem Sprecher verbunden werden, aber ein Listener kann nur Daten von einem Sprecher empfangen).

NMEA0183:
3 x TX/RX
2 x RX
SeaTalk1

Weitere Informationen in unserem shop unter Busse-Yachtshop

 

 

 

 

 

 

Anschlussbeispiel:

 

 

 

 

 

 

 

 

Busse Yachtshop 2019
Axel S.

Gibt es einen AIS Empfänger mit 4800 Baud Datenausgang NMEA0183?


Frage: Gibt es einen AIS Empfänger mit 4800 Baud Datenausgang NMEA0183?

Antwort: Der AMEC Cypho-150 und Cypho-150S Empfänger können mit der beiliegenden Konfigurationsoftware auf 4800 Baud umgestellt werden. Auslieferungszustand ist 38400 Baud.

Neuer NMEA0183 / NMEA2000 Übersetzer YDNG-03


Der Yacht Devices NMEA1083 Übersetzer zu NMEA2000 ist überarbeitet worden und jetzt in der Version 03 verfügbar:
YDNG-03N für NMEA2000
YDNG-03R für Raymarine SeaTalkNG

Er übersetzt in beide Richtungen.
Mit einer Blacklist können Datensätze oder PGN gesperrt werden.
Mit einer Whitelist können Datensätze oder PGN erlaubt werden werden.
Er kann auf 4800 oder 38400 Baud eingestellt werden.
Die Konfiguration wird mit einer einfachen Text Datei und einer MicroSD Karte geändert.

Dadurch ist er fast jeder Anforderung gewachsen und kann speziell darauf eingerichtet werden.

Die neue Version YDNG-03 ersetzt ab sofort YDNG-02.

Neu in der Version 03 ist:
– er übersetzt mehr Datensätze
– ist NMEA2000 zertifiziert
– unterstützt Routing RX > TX
– kann den wahren Wind berechnen

Hier das neue Handbuch.

von Matthias Busse

 

Watcheye B Wireless AIS Transponder mit WiFi


Von Watcheye gibt es jetzt neu den Watcheye B Wireless AIS Transponder.

Er hat alle Funktionen des bekannten Watcheye B Transponders + WiFi Datenübertragung zum Tablet oder Handy.

Die Vorteile sind:
+ WiFi
+ NMEA2000
+ NMEA0183
+ USB – zum Programmieren, die Windows Software liegt bei.
+ eingebaute GPS Antenne – einer externe Antenne ist optonal erhältlich.

Alles in einem kompakten Gerät zu einem attraktiven Preis.

Lars Trane LT-1000 Satelliten Kompaß und Multisensor für NMEA2000 und 0183


Neu im Angebot haben wir den Lars Trane LT-1000 Satelliten Kompaß.

Er ist kompakt, hat viele Anbauoptionen und ein 10m Kabel im Lieferumfang
Er gibt die Daten auf NMEA2000 raus und es kann ein Abschlußwiderstand im Gerät aktiviert werden bei Kabellängen über 5,5m.
Bei den NMEA0183 Daten ist die Baudrate 4800 oder 38400 per Schalter wählbar.
Neben Kursdaten wahr und magnetisch gibt er noch die Position, Geschwindigkeit, Rollen und Stampfen, Temperatur, Luftdruck, Uhrzeit und Datum raus.

Ein Alleskönner für unter 1000 €

 

NMEA2000 & SeaTalkNG zu USB Wandler für den Wandeinbau


Die NMEA2000 zu USB Wandler von Yacht Devices sind jetzt auch in 2 Versionen mit Wandeinbausteckdose lieferbar. Die USB Steckdose kann mit einem Deckel verschlossen werden und ist dann wassergeschützt. Das ist für die seltene Verwendung oder für Messkoffer gut geeignet.
Es ist eine NMEA2000 Version YDNU-02NF und eine SeaTalkNG Version YDNU-02RF verfügbar wie bei fast allen Yacht Devices Artikeln.

Alternativ gibt es die NMEA2000 zu USB Wandler auch mit einem direkten PC USB Stecker für den häufigen Betrieb oder eine dauerhafte Installation mit einem Bord PC.
Auch hier ist eine NMEA2000 Version YDNU-02NM und eine SeaTalkNG Version YDNU-02RM verfügbar.

von Matthias Busse