NMEA0183 Multiplexer 5>2, Actisense NDC-5


Der NMEA 0183 Multiplexer NDC-5 von Actisense mit:
5 x Eingang NMEA0183
2 x Ausgang NMEA0183
1 x RS-232 PC Abschluss Ein- und Ausgang
1 x Netzwerk Anschluss zum Einstellen im Web Browser
12V Spannungsversorgung (9-35V)

NMEA0183 Übersetzer und Konverter von Yacht Devices Teil 2


NMEA0183 Übersetzer und Konverter von Yacht Devices Teil 2

Zum 1. Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=tIMXGM68cTs

Übersetzer: zu USB, zu NMEA2000, zu WiFi, zu WiFi und Seatalk, zu WiFi, NMEA2000 und Seatalk:

NMEA0183 Beschreibung und Anschlüsse Teil1


Die NMEA0183 Beschreibung, Entwicklung, Verkabelung und Geschwindigkeit Teil1

Zum 2. Teil des Videos.

NMEA0183 Sensoren und Übersetzer.

CV7 Wind-Geber und RD-33 Display


Der CV7 Windgeber von LCJ kann über ein NMEA0183 Kabel direkt an das Furuno RD-33 Display angeschlossen werden. Dann spart man das NMEA2000 Netzwerk. Der Windwinkel und die Windgeschwindigkeit wird dann auf dem RD33 Display angezeigt. Die Vorausrichtung kann am Display angepasst werden.

Nur eine Sache ist zu beachten: Der CV7 Geber sendet die Temperatur als NMEA0183 XDR Datensatz, das RD33 Display akzeptiert die Temperatur aber nur als MDA Datensatz. Dadurch ist die Temperatur nicht darstellbar am Display.

Soll die Aussentemperatur auch am RD33 und ggf. auch auf anderen Displays angezeigt werden dann kann man den Windyplug verwenden. Er setzt die Winddaten und den XDR Datensatz zu NMEA2000 um. Die Temperatur wird dann im PGN 130131 ins Netzwerk geben und kann am RD-33 dargestellt werden. Das NMEA2000 Netzwerk muss ggf. neu aufgebaut werden mit einem Starterkit oder ergänzt werden mit einem T-Stück. Sollte ein Raymarine SeaTalkNG Netzwerk an Bord vorhanden sein mit einem freien weissen Abgang, dann kann dieser Raymarine Adapter für den Anschluß verwendet werden.

von Matthias Busse

Werbung

NEU: Furuno GP-330B GPS Antenne von Busse Yachtshop


Der neue Furuno GPS Empfänger GP-330B
+ mit NMEA2000 und NMEA0183
+ die verschiedenen Montagemöglichkeiten

NME0183 Beschreibung und Anschlüsse Teil1


NME0183 Beschreibung und Anschlüsse Teil1

Thrane LT-1000 Kompass, GPS, Pitch/Roll, Temperatur und Luftdruck Sensor


Lars Thrane LT-1000 Kompass, GPS, Pitch/Roll, Temperatur und Luftdruck Sensor

FAQ: Welche Daten sendet das WiFi Gateway YDWG-02 an das Tablet?


Frage: Welche Daten sendet das WiFi Gateway YDWG-02 an das Tablet?

Antwort: Das YDWG-02N und YDWG-02R übersetzt die NMEA2000 Daten in NMEA0183 Daten, sodass sie von vielen Programmen & Apps gelesen werden können. Es hat einen Übersetzer für beide Richtungen integriert.

Alternativ können die NMEA2000 Daten auch im RAW Format übertragen werden. Das ist ein lesbares Format für NMEA2000 Daten und wird hoffentlich im Zukunft von vielen Programmen und Apps akzeptiert. Zur Zeit kann das RAW Format nur von Expedition 10 gelesen werden. Der Vorteil des RAW Formats ist dass auch Daten übertragen werden können, die in NMEA0183 nicht definiert sind.

NMEA2000 Daten werden nicht übertragen.

Das Datenprotokoll wird mit Hilfe des integrierten Web Servers direkt auf dem WiFi Gateway eingestellt

Weitere Informationen im englischen Handbuch.

von Matthias Busse

Yacht Devices NMEA 0183 Multiplexer 3 xTX/RX, 2 xRX, SeaTalk1 YDNM-02


Yacht Devices YDNM-02 NMEA 0183 Multiplexer

Intelligenter Multiplexer mit fünf NMEA 0183-Ports und einem SeaTalk-Port, automatischer Erkennung der Portgeschwindigkeit und einfacher Konfiguration per Knopfdruck! Natürlich verfügt es über einen flexiblen Filter,  Routing-Regeln und unterstützt Firmware-Updates.

Der Multiplexer verfügt über sechs Konfigurationsvoreinstellungen mit unterschiedlichen Portgeschwindigkeiten und Routing-Schemata. Voreinstellungen können durch drücken einer verborgenen Taste ausgewählt werden. Ports können so konfiguriert werden, dass die Geschwindigkeit der angeschlossenen Geräte automatisch erkannt wird.

In Voreinstellung Nr. 1 (siehe Abbildung 1) sind 3 der 5 Ports für die Geschwindigkeit „AUTO“ konfiguriert. Dies bedeutet, dass Sie sich keine Gedanken über die Geschwindigkeit der angeschlossenen NMEA 0183-Geräte machen müssen. Port Nr. 4 in Preset Nr. 1 ist für 4800 Bit / s konfiguriert, Sie müssen sich jedoch keine Sorgen machen, dass AIS-Nachrichten von Port Nr. 5 überfluten, da er gemäß dem Routing-Schema Daten von den Ports Nr. 3, Nr. 4 und SeaTalk empfängt .

Ports können zu sich selbst geroutet werden, wodurch das Multiplexen von Daten von SeaTalk und 5 verschiedenen NMEA 0183-Sprechern (siehe Voreinstellung Nr. 6 in Abbildung 6) und das Senden an 3 oder mehr verschiedene Hörer (mehrere Hörer können mit einem Sprecher verbunden werden, aber ein Listener kann nur Daten von einem Sprecher empfangen).

NMEA0183:
3 x TX/RX
2 x RX
SeaTalk1

Weitere Informationen in unserem shop unter Busse-Yachtshop

 

 

 

 

 

 

Anschlussbeispiel:

 

 

 

 

 

 

 

 

Busse Yachtshop 2019
Axel S.

YachtDevices NMEA 2000 Router mit WiFi, Seatalk und NMEA0183 Ports YDNR-02


Der neue Router von YachtDevices YDNR-02 ist eingetroffen und ab sofort lieferbar.
Jetzt NMEA2000, NMEA0183 und Seatalk miteinander vernetzen.

Der Router ist mit NMEA 2000- und SeaTalk-Ports ausgestattet, zwei NMEA 0183-Ports, drei TCP / UDP-Datenservern und einem integrierten Webserver, auf dem Sie ihn problemlos konfigurieren oder die Firmware aktualisieren können. Es erstellt ein eigenes WLAN-Netzwerk (Access Point) oder kann mit dem vorhandenen WLAN eines Bootes verbunden werden. Der Router verbindet alle Marine- und Mobilgeräte auf einfache Weise. Es unterstützt alle gängigen Marine-Protokolle, ist mit praktisch jeder Marine-Software kompatibel und ermöglicht sogar die Verwaltung Ihres Schiffes über einen Webbrowser ohne Internetverbindung oder installierte Software.

Der Router verfügt über einen bidirektionalen Konverter zwischen NMEA 2000, NMEA 0183 und SeaTalk. Das Routing von Datenflüssen kann einfach über eine Webschnittstelle verwaltet werden und einzelne Nachrichtenfilter auf jedem Port und Datenserver ermöglichen die Beschränkung des Datenverkehrs für Ports mit niedriger Geschwindigkeit oder die Blockierung bestimmter Geräte, NMEA 2000-Nachrichten, SeaTalk-Datagramme oder NMEA 0183 Sätze.

Folgende Ports stehen bidirektional zur Verfügung:
WIFI
1x NMEA 2000
2 x NMEA0183 Rx/Tx
1x SeaTalk1

Weitere Informationen in unserem Shop unter Busse-Yachtshop

 

 

 

 

 

 

 

Busse Yachtshop 2019
Axel S.