METS 2022 in Amsterdam


Die Messe-Saison 2022 / 2023 geht in die nächste Runde


Wir waren von Dienstag bis Mittwoch (15.-16.11.2022) auf der METS-Trade in Amsterdam, der weltweit größten Buisness to Buissnes (B2B) Fachmesse für die maritime Freizeitindustrie. Hier stellen Firmen und Hersteller ihre neusten Entwicklungen in den Bereichen Schiffsausrüstung, Materialen und Systeme vor. Alle Jahre wieder wird auch der Dame-Award in verschiedenen Kategorien vergeben, eine Auflistung über die Gewinner findet ihr hier.

Nachdem wir die Messe zwei Jahre in Folge nicht besuchen konnten, haben wir uns besonders auf dieses Jahr gefreut. Wir konnten alte Bekannte treffen und neue Kontakte knüpfen, die neusten Produkte auf dem Markt entdecken sowie die verschiedenden Messestände bestaunen.
Natürlich haben wir bei unserem Besuch ein paar Einblicke in die METS 2022 für euch zusammengestellt, die wir zum Teil auch schon vorab auf Instagram geteilt haben. Ein YouTube Video mit Ausschnitten haben wir ebenfalls gedreht. Ihr könnt es euch hier ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=bA-NEGd-TBk
Nun möchten wor aber auch hier einige Eindrücke gerne mit unseren Blog-Lesern teilen!
Wir werden auch im nächsten Jahr, 2023, wieder die METS besuchen und euch dann die Produktneuheiten vorstellen.

Werbung

FAQ: Ocean Signal MOB1 DSC Notruf an alle Schiffe


Frage: Lässt sich mit der MOB1 von Ocean Signal beim DSC Notruf auch eine Meldung an alle Schiffe aussenden? Oder ist die Notruf-Funktion auf das eigene Schiff begrenzt?

Antwort: Der DSC Notruf geht in Deutschland immer nur an die programmierte MMSI raus, nicht an alle Schiffe.
Das ist hier nicht erlaubt, da die Landstation keine Antwort geben kann und den Notruf somit nicht beenden kann.

Mit dem AIS MOB Alarm sprechen Sie allerdings alle Schiffe in Reichweite an.

Der neue AIS MOB1 Sender von Ocean Signal ist jetzt lieferbar


Der neue MOB1 Mann über Bord Sender von Ocean Signal wird an der Rettungsweste montiert und sendet einen AIS MOB Notfall an alle Schiffe in der Nähe aus.

MOB1

Zusätzlich kann die eigene MMSI am PC selbst programmiert werden. Dann wird ein DSC Alarm an das eigene Schiff ausgesendet.

Ein wichtiger Hinweis zu der DSC Funktion:

  • Ein DSC Signal wird nur an ein vorher programmiertes Funkgerät gesendet.
  • Die Software ist von der Webseite oceansignal.com/installers zu laden und der Kunde kann über die Software selbst eine MMSI programmieren und verändern.
  • Die DSC Funktion ist länderabhängig. Für Deutschland gibt es die Freigabe von ocean SIGNAL, für Österreich und die Schweiz gibt es bisher noch keine offizielle Freigabe der DSC-Funktion.

Der Vorteil der DSC Funktion ist eine größere Reichweite im Vergleich zum AIS und jeder der schon einmal einen DSC-Alarm gehört hat, kennt die Lautstärke. Damit ist das System optimal für Regatten (MMSI des Begleitfahrzeugs programmieren) oder bei Nachtwachen geeignet.

von Busse Yachtshop

PLB Anmeldung bei der Bundesnetzagentur oder der CoastGuard in England.


Wir haben zwei PLB (Personal Locator Beacon) Notfallsender im Angebot, die Fastfind 220 und die Ocean Signal PLB1.

Beide können als EPIRB auf das Boot bei der Bundesnetzagentur angemeldet werden. Dann werden sie vor Auslieferung mit einer MMSI programmiert. Teilen Sie und dazu bitte nach der Anmeldung die MMSI schriftlich mit.

Wenn sie aber als PLB auf eine Person angemeldet werden sollen, z.B. weil kein Boot zugeordent werden kann – Stichwort Charter, dann werden diese PLBs über England registriert. Hier finden Sie die Online Anmeldung der CoastGuard oder das Anmeldeformular zum ausdrucken und faxen. In diesen Fall wird die PLB nicht mit einer MMSI programmiert und kann sofort ausgeliefert werden.

Noch ein Hinweis zur PLB. Die HEX ID oder UIN ist eine mehrstellige Hexadezimalzahl (0-9, A-E) die auf dem Gerät oder der Packung vermerkt ist.

von Matthias Busse