Raymarine Lighthouse 3 kann jetzt die NMEA2000 Tanksensoren kalibrieren


Die neue Lighthouse 3 Software von Raymarine für die Axion Plotter unterstützt jetzt die Kalibrierung der Oceanic Systems Treibstoff Tank Sensoren 3271.

Damit können die Treibstoff Tank Füllstände direkt am Axiom Plotter angezeigt werden.

Die Tank Sensoren mit NMEA2000 Kabel werden über ein zusätzliches NMEA2000 T-Stück in das NMEA2000 Netzwerk integriert.

Oder werden mit einem zusätzlichen Adapter an das SeaTalkNG Netzwerk an einen freien weissen Abgang angeschlossen. Sollte kein Abgang im SeaTalkNG mehr frei sein, kann er mit einem Stück Backbone Kabel (verschiedene Längen sind möglich) und einem T-Stück hinzugefügt werden.

von Matthias Busse

Werbung

Am Simrad Go5 Display werden der Tanklevel, der Luftdruck und die Temperatur angezeigt


Ich habe an den Simrad Go über ein NMEA2000 Netzwerk den Baroplug und den Fischwasser Tanksensor angeschlossen. Dann am Display nach neuen Geräten suchen lassen und die Werte eingestellt. Alles funktioniert einwandfrei.

Die verwendeten Teile sind:
Simrad Go5 XSE
Navico Backbone Kit NMEA2000
LCJ Baroplug
Oceanic Systems Frischwasser Sensor 3281

Simrad Go5 Aufbau

Am Display auf der Datenseite wird nach neuen Geräten gesucht. Die Werte werden dann auf der Datenseite eingefügt / geändert.

go5-aussen-1000

Dabei habe ich eine je eine Rundanzeige mit dem Wert versehen und die darunterliegende Ziffernanzeige mit dem selben Wert. Hier kann natürlich auch ein anderer Wert angezeigt werden. Das sieht dann so aus.

go5-anzeige-1000

Links die Aussentemperatur vom Baroplug Dual.
Mitte der Luftdruck vom Baroplug Dual mit einer Kommastelle.
Rechts der Frischwasser (H2O) Tank Füllstand vom Oceanic Systems Tanksensor 3281

Für eine Treibstoff Tank Sensor 3271 kann das ähnlich eingestellt werden.

Es können mehrere Tanksensoren am Display ausgewählt werden, sodass es möglich ist auch 2 Treibstoffsensoren oder 2 Frischwasser Tank Sensoren anzuschliesssen. Diese müssen dann unterschiedliche Nummern bekommen. Das ist am Stellrad einstellbar.

Stand 2.2017

von Matthias Busse

Oceanic Systems NMEA2000 Tanksensoren an den Raymarine a, c, eS Displays


Ich habe die NMEA2000 Wasser Tanksensoren von Oceanic Systems ( alt: Offshore Systems) an dem Raymarine a65 Display ausprobiert und sie funktionieren problemlos.

Der Tanksensor 3281 hat beim Tanktyp drei Einstellmöglichkeiten per Stellrad:
1 : Frischwasser
2 : Grauwasser
5 : Schwarzwasser

Genau diese Einstellungen finden sich in der Raymarine Software wieder plus eine weitere.
– Trink Wasser
– Grau Wasser
– Schmutz Wasser
– Ködertank

Auf der Datenseite (Rundanzeigen und Zahlen) kann man duch längeres drücken auf einen Bereich diesen einstellen und verändern.
Der Weg dahin ist: Daten Seite wählen > Bereich durch langes drücken bearbeiten > Tanks > Frischwasser > Auswahl Zahl oder Grafik > markieren > mit X ausblenden > fertig

Tankauswahl:

Tankauswahl

Auswahl der Darstellung

Auswahl Darstellung

Anzeige am Display

Anzeige am Display

Es kann also je ein Geber für Frischwasser, Grauwasser und Schwarzwasser verbaut werden und gleichzeitig am Display angezeigt werden.

Bei Verwendung mehrerer Tanksensoren sollte die Nummerierung der Sensoren fortlaufend sein 0, 1, 2 und ist am zweiten Stellrad wählbar.

Für die Montage des Tank Sensors kann zusätzlich ein SAE5 Adapter verwendet werden.

Verwendet wurden:
Raymarine a65 Display mit Lighthouse 17 Softwarestand
Offshore Dynamics Wasser Tanksensor 3281
SeaTalk NG Netzwerk
NMEA2000 > SeaTalkNG Adapterkabel W

 

Mit dem 3271 Treibstoff Tank Sensor kann ein Treibstoff Tank Füllstand angezeigt werden.

Hier ist der Weg zur Anzeige der Daten:

Daten Seite wählen > Bereich durch langes drücken bearbeiten > Kraftstoff > Kraftstoff Bestand > Auswahl Zahl oder Grafik > markieren > mit X ausblenden > fertig

Der Tankgeber 3271 muss dazu auf Geber Nummer 0 am Rad eingestellt sein.

Die verwendeten Teile sind ansonsten die selben wie bei der Wassermessung oben.

Hier nun alle 4 möglichen Anzeigen zusammen.
Oben rechts der Treibstofftank.
Unten Schmutzwasser, Grauwasser und Trinkwasser.

a65 Treibstoff Anzeige

von Matthias Busse