Posted on 18. Oktober 2018 by busseyachtshop
Folgende Daten können mit der kostenlosen PC Software vom Voyage Recorder YDVR-03N / YDVR-04N / YDVR-03R / YDVR-04R ausgelesen werden.
So können Sie unterwegs die NMEA2000 Daten im Netzwerk auf eine MSD Karte aufzeichnen und zu Hause am PC in Ruhe auswerten.

Zur Zeit werden folgende Daten unterstützt, Stand 10.2018
- Navigation
- Time and Date
- GPS Position (Latitude, Longitude)
- Depth (actual, min, max)
- STW, Speed Through Wate (actual, min, max)
- Heading (actual, min, max)
- COG, Course Over Ground (actual, min, max)
- SOG, Speed Over Ground (actual, min, max)
- Log and Trip Distance
- Yaw, Roll and Pitch (actual, mediane, average, min, max)
- Rudder (actual, mediane, average, min, max; two rudders)
- Trim Tabs (actual, min, max; port and starboard)
- Environment
- TWS, True Wind Speed (actual, mediane, average, min, max)
- TWA, True Wind Angle (actual, mediane, average, min, max)
- TWD, True Wind Direction (actual, mediane, average, min, max)
- AWS, Apparent Wind Speed (actual, mediane, average, min, max)
- AWA, Apparent Wind Angle (actual, mediane, average, min, max)
- Water Temperature (actual, min, max)
- Air (Outside) Temperature (actual, min, max)
- Relative Humidity (actual, min, max; inside and outside)
- Atmospheric Pressure (actual, min, max)
- Boat Systems
- Inside (Saloon) Temperature (actual, min, max)
- Main Cabin Temperature (actual, min, max)
- Live Well Temperature (actual, min, max)
- Bite Well Temperature (actual, min, max)
- Engine Room Temperature (actual, min, max)
- Freezer Temperature (actual, min, max)
- Fridge Temperature (actual, min, max)
- Heating System Temperature (actual, min, max)
- Battery Voltage (actual, min, max)
- Fuel Level (actual, min, max; two tanks)
- Fresh Water Level (actual, min, max; two tanks)
- Black Water Level (actual, min, max; two tanks)
- Engine
- RPM, Engine Speed (actual, min, max; four engines)
- Engine Hours (actual, min, max; four engines)
- Fuel Rate (actual, average, min, max; four engines)
- Engine Load (actual, min, max; four engines)
- Boost Pressure (actual, min, max; four engines)
- Coolant Temperature (actual, min, max; four engines)
- Coolant Pressure (actual, min, max; four engines)
- Oil Temperature (actual, min, max; four engines)
- Oil Pressure (actual, min, max; four engines)
- Exhaust Gas Temperature (actual, min, max; four engines)
- Transmission Oil Temperature (actual, min, max; four engines)
- Transmission Oil Pressure (actual, min, max; four engines)
- Diverse Yachts (learn more…)
- Forestay Load (actual, min, max)
- Backstay Load (actual, min, max)
- Boom Vang Load (actual, min, max)
- Inner Forestay Load (actual, min, max)
- Inner Forestay Halyard Load (actual, min, max)
- Jib Halyard Load (actual, min, max)
- Outhaul Load (actual, min, max)
- Code Zero Load (actual, min, max)
- Bobstay Load (actual, min, max)
- J1, J2, J3, J4 Load (actual, min, max)
- Mast Base Load (actual, min, max; base #1 and base #2)
- Mainsheet Load (actual, min, max)
- D0, D1, V0, V1 Load (actual, min, max; port, starboard)
- Runner Load (actual, min, max; port, starboard)
- Foil Load (actual, min, max; port, starboard)
- Sailtack Load (actual, min, max; port, starboard)
- Deflect Load (actual, min, max; port, starboard, uppler, lower)
- Rudder Load (actual, min, max; port, starboard)
- Reacher Load (actual, min, max)
- Blage Load (actual, min, max)
- Staysail Load (actual, min, max)
- Tack Load (actual, min, max)
- Solent Load (actual, min, max; general, port, starboard)
- Winch Load (actual, min, max; port, starboard)
- Spinnaker Halyard Load (actual, min, max; port, starboard)
- Main Halyard Load (actual, min, max; port, starboard)
- General Load (actual, min, max; #1 and #2)
- Audio Recording (learn more…)
- AIS, Automatic Identification System (GPX format only)
- Name, MMSI, IMO
- AIS Class
- Vessel type
- Length, Beam, Draft
- Destination (class „A“ only)
- Position, Time and Date
- Track-based Course and Speed
- Individual Track for Each Vessel
Filed under: FAQ | Tagged: auslesen, PC, Software, Voyage Recorder, Yacht Devices, YDVR-03N, YDVR-03R, YDVR-04N, YDVR-04R | Leave a comment »
Posted on 24. August 2014 by busseyachtshop
Sie wohnen in Wassernähe und wollten schon immer sehen welche Schiffe vorbei kommen?
Da haben wir jetzt eine preiswerte und kompakte Lösung für den Schreibtisch.
Den AIS USB Stick mit Standantenne für nur 129 €.

Dazu z. B. noch die kostenlose Open CPN Software oder eine ähnliche und Sie können die Schiffe am PC live beobachten.
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: AIS, Antenne, Empfänger, Open CPN, OpenCPN, PC, USB | Leave a comment »
Posted on 9. September 2011 by busseyachtshop
Frage: Mit welcher Software kann ich die Daten vom AIS Empfänger auf dem PC darstellen?
Antwort: Da gibt es verschieden Möglichkeiten.
1. Kostenlose Software ist zum Beispiel SeaClear oder Open CPN.
2. Wenn Sie Navionics Kartenmodule verwenden möchten bietet sich Fugawi ENC an.
3. Für die NV Kartensätze verwenden Sie typischerweise den ChartNavigator Professional oder auch Fugawi ENC.
4. Für iPhone und iPad gibt es kostenlos iAIS bei Apple im Appstore und viele andere Apps. Ein spezieller AIS Empfänger für das iPad ist der iAIS von Digital Yacht.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: AIS, ChartNavigator, Darstellung, Digital, Digital-Yacht, Fugawi ENC, iAIS, iPad, iPhone, PC, Software, Yacht | Leave a comment »
Posted on 6. Januar 2011 by busseyachtshop
Der Navionics NavigationPlanner ist die neue Software zum Lesen von Navionics-Seekarten. Mit dem NavigationPlanner können Sie sich Ihre Seekartenmodule zu Hause am PC einlesen und detalliert auf dem Bildschirm darstellen lassen. Desweiteren können Sie Routen und Wegepunkte erstellen und planen und diese auf dem Seekartenmodul abspeichern. Die Software ist kompatibel zu den Navionics Gold, Platinum und Platinum+ Seekartenmodulen. Der Navionics NavigationPlanner wird ab Frühjahr 2011 lieferbar sein.
Von Jan Seemann
Filed under: Produkte | Tagged: Leser, Navigation, NavigationPlanner, Navionics, Navionics Gold, NavPlanner, PC, planen, Platinum, Platinum Plus, Programm, Reader, Seekarten, Software | Leave a comment »
Posted on 8. November 2010 by busseyachtshop
Neu in unserem Sortiment ist der Actisense NGT 1 PC-Gateway. Der NGT-1 übersetzt NMEA 2000 Daten zwischen dem NMEA 2000 Bus und dem PC hin und her. Er ist erhältlich mit USB- oder seriellen Anschluss.
von Jessica Lenz
Filed under: Produkte | Tagged: 2000, Actisense, Gateway, NGT 1, NGT1, NMEA, NMEA 2000, NMEA2000, PC | Leave a comment »
Posted on 3. Mai 2010 by busseyachtshop
Raymarine bietet ein freies Tool an um Wegepunkte mit einer CF Karte vom PC (mit Excel) auf die C- und E-Serie Classic Displays zu überspielen > PC Waypoint Utility.
Es wird empfohlen nicht das Navionics Seekarten Modul zu verwenden, sondern eine eigene CF Karte.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: übertragen, C Serie, E-Serie, Excel, PC, PC Waypoint Utility, Raymarine, Utility, Waypoint, Wegepunkt | Leave a comment »
Posted on 28. Dezember 2009 by busseyachtshop
Frage: Ich habe einen AIS Empfänger und einen Autopiloten. Wie schließe ich beide an meinen PC an? Ich habe eine RS232 Schnittstelle und einen NMEA zu USB Wandler.
Antwort: Die Geräte verwenden unterschiedliche Übertragungsgeschwindigkeiten und müssen an verschiedene PC Eingänge angeschlossen werden.
Der Easy AIS 2 sendet die Daten mit 38400 Baud und kann direkt an den Seriellen Port RS232 laut Handbuch angeschlossen werden. Dann kommen die AIS Daten im Chart Navigator Professional oder in Fugawi wahrscheinlich von COM1, Einstellung Dateneingang: COM1 mit 38400 Baud.
Für den NMEA zu USB Wandler wird die beiliegende Software zuerst installiert. Dann können Sie mit dem USB Wandler die Daten mit 4800 Baud an den Autopiloten geben, wenn in der Software ein Wegepunkt aktiv ist. Den aktuellen COM Port können Sie im Windows Gerätemanager nachsehen, z.B. COM5, und dann im Chart Navigator Professional oder in Fugawi entsprechend einstellen: Datenausgang z.B. COM5 mit 4800 Baud.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: AIS, Autopilot, ChartNavigator, Fugawi, NMEA, PC, USB, Wandler, Windows | Leave a comment »
Posted on 12. September 2009 by busseyachtshop

MRD80 Radiodecoder
Eine Anleitung von Eissing, wie z.B. Navtex Meldungen vom Marine Radiodecoder MRD80 auf den PC übetragen werden gibt es hier:
> Zur Anleitung
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: Datenübetragung, Hyperterminal, MRD80, PC | Leave a comment »