Procom CXL 2-1 Seefunkantenne und Halter


Die UKW Seefunk Antenne CXL 2-1 von Procom und Zubehör.

Die CXL2-1 Antenne, SMR1 Halter, SMR2 Halter, FLG Fuß, ADT Rohr

FAQ: Marcel 3+ Antenne, Weiche und Anschlüsse


Frage: Zu der Antenne Procom Marcell 3 plus schreiben Sie, dass sie für UKW oder Ais verwendbar sei. Ist es auch möglich, beides beispielsweise über einen weiteren Splitter, anzuschließen oder wird das dann zu viel? Wenn es möglich ist, welchen Splitter würden Sie empfehlen und was für eine Antennenanschlussart hat das Gerät für das Telefon ?

Antwort:

Das Datenblatt zur Antenne finden Sie hier.

Und die Antenne hier

Die Dämpfung für den UKW Weg ist mit -0,8dB angegeben. 144–175 MHz
Ein weiterer Splitter bringt noch einmal einen ähnlichen Wert hinzu.
Ein gut gemachter Stecker ist mit ca. -0,3dB anzusetzen.
Entscheidend ist auch die Qualität des Mastkabels.

-3dB entspricht der halben Leistung.

Eine Berechnung  der dB Werte finden Sie hier.

Antennenkabel und Längen können Sie hier berechnen.

Sie sehen also, zwei Antennensplitter hintereinander sind nicht so gut.
Aber auch die Kabelqualität und die Länge sind wichtig.

Die Antennenweiche hat FME Ausgänge sodass Sie mit diesem Kabel weiter kommen
http://busse-yachtshop.de/s/Adapterkabel-2m-mit-FME-Buchsen
http://busse-yachtshop.de/s/Adapterkabel-4m-mit-FME-Buchsen

Auf der anderen Seite müssen Sie dann den passenden Stecker zum Telefon wählen
http://busse-yachtshop.de/s/FME-Stecker-und-Adapter

Werbung

FAQ: Ich möchte eine möglichst leichte UKW Seefunkantenne auf dem Mast haben


Frage: Ich möchte eine möglichst leichte Seefunkantenne auf dem Mast haben mit einem leichten Kabel.

Antwort: Auf dem Masttop können verschiedene Antennen verwendet werden, hier eine Aufstellung des Antennegewichts und des Halters.
Antennen mit PL Buchse für den Kabelanschluß:
1. Scout KM-32: Antenne incl. Halter ca. 0,39 kg – Vorteil: preiswert, weiter Ausleger mit Platz für den Windex
2. Scout KM-3A: Antenne incl. Halter ca. 0,27kg – Vorteil: preiswert, schlanker Antennendraht, wenig Windlast.
3. Procom CXL 2-1: Antenne inl. Überwurfmutter  ca. 0,42 kg + SMR2 Halter 0,26kg – Vorteil: sehr hochwertige Antenne, wird auch in der Berufsschiffahrt verwendet.
4. Procom MA2-1 SC : Antenne 0,32 kg incl. Halter – Vorteil: Antennenunterteil aus Metall und schlank aufgebaut

Auch bei den Kabeln gibt es große Unterschiede, sie gehen deutlich in das Gewicht ein. Allerdings haben einfache und dünne Kabel auch einen hohen Leistungsverlust.
Die Aufstellung der Kabel und der Verluste:
1. 20m RG58: Gewicht ca. 0,72 kg und bei 25W Sendeleistung kommen noch 9,3 W Leistung an der Antenne an.
2. 20m Aircell7:  Gewicht ca. 1,44 kg und bei 25W Sendeleistung kommen noch 17,7 W Leistung an der Antenne an.
3. 20m RG213: Gewicht ca. 3,14 kg und bei 25W Sendeleistung kommen noch 16,9 W Leistung an der Antenne an.
Auch beim UKW Seefunk Empfang wird die Leistung entsprechend gedämpft.
Hinzu kommen immer noch kleine Dämpfungen an den Steckern.

Hier finden Sie die Berechnung der Kabeldämpfung für Ihr Kabel in Ihrer Länge.

Wie verbinde ich die Procom Marcell 3+ mit meinen Geräten ?


Frage: Wie verbinde ich die Procom Marcell 3+ Marine Antenne mit meinen Geräten an Bord ?

Antwort: Die Procom Marcell 3+ hat eine 3-fach Antennenweiche mit Schraubanschlüssen für die Kabel.

1. Zum UKW Funkgerät: Nehmen Sie ein FME Kabel mit 2m oder 4m Länge und einen FME-PL Adapter zum schrauben.

2. Zum UKW Radio: Hier können wir Ihnen das Procom Kabel mit dem schlanken Autoradio Antennenstecker in 1m oder 5m Länge anbieten.

3. Zum Handy: Hier fragen Sie am besten Ihnen Handy Händler vor Ort ob er ein passendes Antennenkabel mit FME-Buchse am anderen Ende anbieten kann. Oder auch einen Stecker für RG58 Kabel, dann können Sie ein weiteres FME Kabel verwenden ind den Stecker auf einer Seite tauschen.

von Matthias Busse