Die Raymarine Quantum 2 Radarantenne


Die Raymarine Quantum 2 Radarantenne, eine kleine Einführung.

Das Raynet Video

HALO20 Radarantenne für B&G / Simrad


Der Lieferumfang der B&G HALO20 Radarantenne mit der neuen Pulse Compression Technik.

Raymarine Quantum 2 CHIRP Puls Kompressions‐Radar mit Doppler‐Technologie


Raymarine Doppler‐Radartechnologie macht es einfach, potenziell gefährliche Ziele bei der Navigation in stark befahrenen Gebieten zu erkennen. Der Dopplermodus der neuen Quantum 2 Solid State CHIRP Radarantenne hebt bewegte Radarechos sofort hervor und kennzeichnet sie farblich, um anzuzeigen, ob es sich um ein‐ oder ausgehende Ziele handelt. Eingehende Ziele werden in Rot, ausgehende in Grün und feste Ziele werden in einer neutralen dritten Farbe codiert. Durch diese Farbkodierung können Eigner schneller Ziele in Bewegung erkennen und Kollisionen vermeiden.

Des weiteren ist die neue Funktion „Safety Sector“ verfügbar, die stationäre und langsame Ziele, die sich auf der Route des Schiffes befinden, weiter hervorhebt. Dieses exklusive Feature von Raymarine stellt sicher, dass langsame und unbewegliche Ziele, wie z. B. aufgestoppte Schiffe,  Paddelboote, Navigationshilfen, Felsen und andere Objekte nicht übersehen werden. Der Safety Sector schafft eine unsichtbare Zone von 5° Breite und 200 Meter vor dem Schiff. Alle Ziele, die sich in dieser Zone befinden, werden rot markiert, um die Sichtbarkeit zu maximieren und auf bevorstehende Kollisionen hinzuweisen.

Quantum 2 liefert eine überragende Situationswahrnehmung mit vollautomatischer MARPA‐Zielverfolgung. Die Zielverfolgungsalgorithmen der Quantum 2 wurden unter anderem für SAR‐Rettungsboote entwickelt. Durch die schnelle, genaue und stabile Performance ist sie die perfekte Wahl um stetig über den umliegenden Verkehr informiert zu werden.

Darüber hinaus verfügt die Quantum 2 über die gleichen Funktionen und Eigenschaften der bekannten Quantum Radarantenne, wie z. B. kabellose Verbindungsmöglichkeit mit den Multifunktionsdisplays, kompaktes Design und geringes Gewicht. Die Quantum 2 hat eine maximale Reichweite von 24 Seemeilen (12 Seemeilen im Doppler‐Modus) und ist kompatibel mit Raymarine Axiom, Axiom Pro, eS Serie und gS Serie, die mit der LightHouse Software 3.4 oder höher arbeiten. Das Software‐Update für Version 3.4 wird voraussichtlich Ende März / Anfang April als Download zur Verfügung stehen.

Die ersten Quantum 2 Antennen werden voraussichtlich Anfang April ausgeliefert. Zu Anfang wird es wie üblich wieder etwas mit der Auslieferung stocken, da die Vorbestellungen erst ausgeliefert werden müssen.

Es wird 3 Versionen geben:
Quantum 2 mit 10m Stromkabel (Datenübertragung per WiFi)
Quantum 2 mit 10m Strom- und 10m Datenkabel
Quantum 2 mit 15m Strom- und 15m Datenkabel

Werbung

Radarantennen Leistungsvergleich


Radarantennen sind in den letzten Jahren sparsamer im Stromverbrauch geworden. Neue Radar Techniken reduzieren die Leistungsaufnahme gegenüber den gepulsten Radarantenne deutlich.

Navico setzt hier auf die FMCW Radar Technik und Raymarine, jetzt neu, auf die Puls Compression Technik. Beide Radarverfahren haben deutlich geringere Sendeleistung und arbeiten nicht mehr mit den starken und kurzen Radarimpulsen im kW Bereich.

Gepulste Radarantenne haben eine höhere Reichweite die oft über 20sm hinaus reicht. Die tatsächliche Reichweite hängt aber auch von der Höhe der Radomantenne über dem Wasser ab. Die beiden neuen Techniken werden 10-20 sm erreichen und gut abbilden können. Das reicht auf Sportbooten eigentlich immer für die Navigation aus.

Entscheidender ist der Nahbereich um das Boot herum, in der die gepulsten Radarantennen blind sind. Die beiden neuen Techniken können bereits ab wenigen Metern um das Boot herum Echos anzeigen und so eine Hafenansteuerung, Poller in der Nähe und Fahrwasser Tonnen in unmittelbarer Nähe zum Boot anzeigen. Hier ergibt die Aufbauhöhe und der vertikale Öffnungswinkel von 10-15 Grad nach unten dann den für das Radar Blinden Bereich, da das Signal erst einmal auf die niedrige Tonne auftreffen muss.

Die Leistungsaufnahme der zur Zeit meistverkauften Radarantennen im Vergleich.

Gepulste Radarantennen
– Raymarine RD418D: 46W (20W Standby)
– Raymarine RD418HD: 40W (25W Standby)

Puls Compression Radarantennen
– Raymarine Quantum: 17W (7W Standby)

FMCW Radarantennen ( Broadband Radar )
– Navico Simrad 3G: 19W (1,2W Standby)
– Navico Simrad 4G: 20W (2,9W Standby)

Durch die geringe Leistungsaufnahme sind diese neuen Antennen viel besser auf Segelbooten geeignet, die häufig mit dem Stromverbrauch haushalten müssen, wenn der Motor aus bleiben soll.

Von Matthias Busse

FAQ: Welche Raymarine Radarantenne kann ich für mein Display verwenden?


Frage: Welche Raymarine Radarantenne kann ich für mein Display verwenden?

Antwort: Hier die Aufstellung der Raymarine Radarantennen und Geräte.

C Classic Serie C Wide Serie E Classic Serie E Wide Serie e Serie
C70 / C80 / C120 C90W / C120W / C140W E80 / E120 E90W / E120W / E140W e7
Analog Radarantenne Ja Ja
Digital (D) Radarantenne Ja Ja Ja Ja
HD Radarantenne Ja Ja Ja Ja
SHD Radarantenne Ja Ja Ja Ja
Dual Bereich Nur mit HD / SHD Radarantenne Nur mit HD / SHD Radarantenne Nur mit HD / SHD Radarantenne Nur mit HD / SHD Radarantenne
Bird Modus Nur mit HD / SHD Radarantenne Nur mit HD / SHD Radarantenne Nur mit HD / SHD Radarantenne

Die Analog Radarantennen sind nicht mehr lieferbar.

Die aktuellen digitalen Radarantennen von Raymarine finden Sie hier.

von Matthias Busse

FAQ: Wie schließe ich die Lowrance Radarantenne an das HDS-7 Display an?


Broadband Radar

Antwort: Bei der Lowrance Radarantenne ist im Lieferumfang eine Interface Box enthalten. Damit können Sie die Radarantenne an die Lowrance HDS-Serie anschließen, wie z. B. dem Lowrance HDS-7 oder HDS-10.

Von Jessica Lenz