Vergleich der Raymarine Axiom Plotter


Axiom 7 – die richtige Adapterplatte auswählen 🔎


Wir bekommen häuftig Rückfragen zur passenden Adapterplatte für den Axiom 7. Dieser Blog Beitrag soll Ihnen dabei helfen, die richtige Abdeckkappe für Ihren Axiom 7 auszuwählen. Dabei kommt es darauf an, wie Sie Ihren Plotter an Bord verbaut haben.

Der Guide zur passenden Adapterplatte:
Unten sehen Sie eine Übersicht, welche Adbeckkappen es für die Axiome gibt. Wir gehen im Folgenden näher auf die Unterschiede der Einbauvariationen vom Axiom 7 Plotter ein und verlinken die dazugehörigen Abdeckkappen.

  1. Bügelmontage – Feste Abdeckkappe
  2. Pultmontage: Der Plotter steht auch hier manchmal noch etwas über das Pult hinaus (nicht bündig). Hier gibt es keine passende Abdeckkappe für
  3. Front- / Vorderseitenmontage – Silikon Abdeckplatte 🛒 A80499 Wenn Sie den zusätzlichen 🛒 Einbaurahmen beim Einbau verwendet haben.
  4. Aufbau- / Oberflächenmontage – Feste Abdeckkappe: 🛒 R70527
Werbung

Raymarine AIS 700 ab heute wieder auf Lager


Wir haben heute einige AIS 700 Transponder mit integriertem Antennensplitter geliefert bekommen. Sie sind lieferbar solange der Vorrat reicht.

Bei diesem Artikel rechnen wir leider weiterhin mit Lieferengpässen.

Raymarine Evolution Autopiloten sind wieder lieferbar


Lange haben wir darauf gewartet, jetzt sind die Raymarine Evolution Autopiloten mit Tastendisplay p70S wieder in kleinen Stückzahlen lieferbar.
Das sind:
EV-100 Pinnenpilot und EV-100 Radpilot
EV-200 Sail und EV-200 Linear
EV400 Sail

Die Evolution Power Versionen benötigen das p70RS Displays, diese Displays sind noch nicht verfügbar.

Ausserdem sind die Raymarine Kombigeber wieder lieferbar:
DST800 analog z.B. für den ITC-5
DST810 mit SeaTalkNG Datenkabel und Bluetooth

Und es sind zur Zeit noch 3 x Logge / Lot / Windsets mit i70S Display im Lager.

Wir rechnen noch lange Zeit mit Engpässen bei einigen Artikeln und möchten Sie hier auf dem laufenden halten.

Raymarine AIS 700 eingetroffen.


Es sind wieder ein paar Raymarine AIS700 mit eingebautem Splitter lieferbar, solange der Vorrat reicht.

https://busse-yachtshop.de/s/Raymarine-AIS-700-AIS-Transponder-mit-integriertem-Antennensplitter-E70476

Wettervorhersagen auf dem Raymarine Axiom+ Display von Predictwind


Die Wind und Wetter Vorhersagen von Predictwind direkt auf dem Axiom / Axiom+ Display darstellen.

Weitere Informationen: Raymarine Axiom, Predictwind, Raymarine App.

Noch eine Hinweis: die Predictwind App wird per MicroSD Karte auf den Axiom gespielt und nicht per USB. nehmen Sie hierzu eine eigene MSD Karte und möglichst nicht das Seekartenmodul.

Ein kurzer Einbaubericht des letzte Woche gelieferten YDEG-04R am Volvo D2-40F


Wir haben einen Bericht vom Kunden bekommen zum Einbau des YDEG-04R Engine Gateway von Yacht Devices am Volvo D2-40F in einem Raymarine SeaTalkNG Netzwerk.
Vielen Dank dafür.


Setup: Volvo Penta D2-40F mit EVC am MDI und Drehzahlmesser mit zusätzlichem Analoginstrument (Kühlmitteltemperatur). Das Gateway wurde mit dem Y-Stück in den Drehzahlmesser-Ast eingesetzt und liefert auf Anhieb alle versprochenen Daten (Drehzahl, Kühlmitteltemp., Betriebsstunden, Alarme) über einen am Seatalk ng angeschlossenen Inline-Adapter über das Backbone an das Nav-Netzwerk. Das Gateway wurde sofort im Netz erkannt und die Daten sind sowohl auf dem Axiom 12 als auch auf den angeschlossenen i70-Displays zugänglich.

Die Raymarine Raystar 125 GPS Antenne ersetzen


Die alte Raystar 125 GPS Antenne wird ersetzt durch eine neue Raymarine RS150 GPS Antenne. Die neuen SeatalkNG Daten werden in SeaTalk1 übersetzt.

RS150 GPS Antenne , Rohrhalter , Wandhalter.

Das Handbuch zur alten Raystar 125 Antenne.

Den richtigen Autopiloten auswählen.


Wie wähle ich den passenden Autopiloten für mein Boot aus?

Zu den Autopiloten.

Raymarine i70S Display mit dem DST810 Geber


Wenn das Raymarine i70S Display und ein Airmar DST810 Geber im Netzwerk sind muss der Geber vom Handy mit Bluetooth erst kalibriert werden. Das heisst pitch and roll müssen auf 0 gesetzt werden im Hafen und die Attitude Daten müssen danach eingeschaltet werden. Dann erst werden diese Daten ausgegeben und können am i70S angezeigt werden. Die Neigung kann auch grafisch dargestellt werden.

Die Übersetzung von Raymarine in deutsch ist dann 🙂
Pitch > Pitch
Roll > Neigung

Der DST810 gibt folgende Daten aus:
– Wassertiefe
– Geschwindigkeit durchs Wasser
– Wassertemperatur
– Pitch / Stampfen
– Roll / Rollen / Neigung

Die hier verwendeten Teile sind:
Raymarine i70S Display (Software Stand V 3.20)
Airmar DST810 mit NMEA2000, auch von Garmin oder Navico je nach Verfügbarkeit. Oder Raymarine DST810 mit SeaTalkNG Steckbuchse bei einem vorhandenen SeaTalkNG Netzwerk.
NMEA2000 Starter Set
SeaTalkNG – NMEA2000 Adapterkabel

von Matthias Busse