Der CV7 Windgeber von LCJ kann über ein NMEA0183 Kabel direkt an das Furuno RD-33 Display angeschlossen werden. Dann spart man das NMEA2000 Netzwerk. Der Windwinkel und die Windgeschwindigkeit wird dann auf dem RD33 Display angezeigt. Die Vorausrichtung kann am Display angepasst werden.
Nur eine Sache ist zu beachten: Der CV7 Geber sendet die Temperatur als NMEA0183 XDR Datensatz, das RD33 Display akzeptiert die Temperatur aber nur als MDA Datensatz. Dadurch ist die Temperatur nicht darstellbar am Display.
Soll die Aussentemperatur auch am RD33 und ggf. auch auf anderen Displays angezeigt werden dann kann man den Windyplug verwenden. Er setzt die Winddaten und den XDR Datensatz zu NMEA2000 um. Die Temperatur wird dann im PGN 130131 ins Netzwerk geben und kann am RD-33 dargestellt werden. Das NMEA2000 Netzwerk muss ggf. neu aufgebaut werden mit einem Starterkit oder ergänzt werden mit einem T-Stück. Sollte ein Raymarine SeaTalkNG Netzwerk an Bord vorhanden sein mit einem freien weissen Abgang, dann kann dieser Raymarine Adapter für den Anschluß verwendet werden.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: Anzeige, CV7, Furuno, LCJ, NMEA 0183, NMEA 2000, NMEA0183, NMEA2000, RD-33, RD33, Temperatur, Windgeber, Windgeschwindigkeit, Windwinkel, Windyplug | Leave a comment »