Die Bedienung und Menüführung der Sailor 6215 Seefunkanlage.
Eine kurze Übersicht.
Filed under: Produkte | Tagged: 6215, ATIS, Bedienung, DSC, Funkanlage, Sailor, Seefunk, Seefunkanlage, Video | Leave a comment »
Die Bedienung und Menüführung der Sailor 6215 Seefunkanlage.
Eine kurze Übersicht.
Filed under: Produkte | Tagged: 6215, ATIS, Bedienung, DSC, Funkanlage, Sailor, Seefunk, Seefunkanlage, Video | Leave a comment »
Die Sailor 6215 UKW Seefunkanlage.
Was ist alles dabei?
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: 6215, Cobham, Funkanlage, Funkgerät, Sailor, Seefunk, Thrane, UKW Funk, Video | Leave a comment »
Wir können jetzt die Sailor 621x Funkgeräte neu programmieren.
Wenn das Boot verkauft wird ist es meist notwendig die MMSI und ATIS Nummer neu zu programmieren.
Dafür haben wir jetzt den Programmierplatz und können folgende Funkgeräte neu programmieren:
Sailor 6210
Sailor 6215
Sailor 6217
Sie können uns die Anlage auch zurück setzen lassen, dann werden die Nummern gelöscht und der Käufer kann seinen neuen Nummern selbst eingeben.
Das neu programmieren hier dauert ca. 2 Arbeitstage plus zwei mal den Postweg in Deutschland.
Filed under: Produkte | Tagged: 6210, 6215, 6217, ATIS, ändern, MMSI, Nummer, Programmierung, Sailor, Sailor 6210, Sailor 6215, Sailor 6217, Seefunk | Leave a comment »
Die Kanäle für den UKW Seefunk sind international geändert worden.
Das ist nachzulesen : Radio Regulations Final Acts WRC-15 Appendix 18
Das gilt eigentlich ab dem 1. Januar 2017, es ist aber eine lange Übergangsfrist über mehrere Jahre zu erwarten bis alle Hersteller ihre Funkanlagen den neuen Regeln anpassen werden.
Dadurch fallen einige Kanäle in Zukunft weg (z.B. Kanal 21-26). Das betrifft im Binnenfunk einige deutsche Schleusen & Radar Kanäle.
Einige Kanäle sind aufgeteilt worden in zwei Kanäle. So ist z.B. der Kanal 19 auswählbar und die beiden halben 1019 und 2019 Kanäle. Dadurch ist eine Kompatibilität zu bestehenden Funkanlagen gewährleistet.
Durch die halben Kanalraster auf einigen Kanälen ist bei den Anlagen eine neue Hardware (Filter auf der Platine) notwendig, die in einige neue Anlagen bereits integriert ist, in alte jedoch nicht. Alte Anlagen sind meist auch nicht umrüstbar.
Als einer der ersten Hersteller ist Sailor komplett auf die neuen Kanäle gewechselt und hat die neuen Filter eingebaut. Die Handbücher wurden überarbeitet und liegen in der neuen Version bei. Auf unseren Seiten sind zum Teil noch alte Handbücher von 2016 verlinkt, weil wir noch keine neuen Handbücher bekommen haben.
Hier die Übersicht der Standard (alte) Kanäle:
Und die neuen Kanäle ab 2017:
Die neuen Sailor Anlagen 6210, 6215, 6217, 6222, 6248 werden in 2017 bereits mit den neuen Kanälen ausgeliefert.
Es gilt natürlich Bestandsschutz für eingebaute Funkanlagen.
Auch sind diese neuen Kanäle noch nicht in den Sportschifffahrtsanlagen enthalten. Hier werden sie erst in den nächsten Jahren kommen. Hier sind die Internationen Regeln einmal den deutschen Regeln „voraus geeilt“.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: 6210, 6215, 6222, 6248, Anlagen, Funkanlage, Sailor, Seefunk | Leave a comment »
Für die Sailor A1 Geräte bieten wir ein Ersatz Spiral Kabel für die Standard Handhörer mit DSC Knopf (RT4801) an. Wenn die Kabel zu lange der Sonne ausgesetzt waren kann die Ummantelung brüchig werden. Vom technisch versierten Laien kann das Kabel selbst getauscht werden.
Die Sailor A1 Anlagen selbst sind nicht mehr lieferbar und die einzelnen Handhörer auch nicht.
von Matthias Busse
Filed under: Produkte | Tagged: A1, DSC, Funk, Funkanlage, RT 4801, RT4801, Sailor, Seefunk | 5 Comments »