AIS Transponder mit Display – ICOM MA-510TR


Der neue Marine AIS Sender und Empfänger MA-TR510 von ICOM im Betrieb. Funktionen, Bedienung und die Darstellung.

AMEC Camino-108S AIS Transponder mit Splitter


Der AIS Sender und Empfänger mit Antennenweiche: Camino-108S von AMEC

AMEC B600S AIS Transponder Antennenanschlüsse


Die Antennenanschlüsse beim B600S AIS Transponder mit Splitter:
VHF Radio: Seefunkanlage – ein 1m Spingerkabl zum Funkgerät liegt bei.
Antenna: Anschluß für die Seefunkantenne.
FM: Autoradio – ein 1m langes Habel zum Autoradio liegt bei.
GPS: GPS Antenne mit Kabel und Stecker liegt bei (3m Kabel bei der Patchantenne und 10m bei der Marine Aussenantenne).Passend dazu empfehlen wir die AIS Yachtschalter mit Silentfunktion.

 

Werbung

AMEC Camino 108S Anschlüsse


Die Antennenanschlüsse beim AMEC Camino 108S AIS Transponder mit Antennenweiche.

FM : Radio – Adapterkabel liegt bei
GPS: Patchantenne liegt bei, ggf auch eine Marine Aussenantenne, je nach Version.
VHF Radio – Seefunkgerät : Kabel liegt bei
Antenna – Antenne : muss an Bord vorhanden sein oder muss neu installiert werden.
Hier finden Sie Seefunkantennen , Stecker und Kabel.

AIS MOB Sender – Wamblee W420


Mann über Bord Sender für die Rettungsweste – Der Wamblee W420.

Und die Batterien kann man nach Auslösung selbst wechseln.

AIS Transponder mit WiFi – AMEC Camino 108W


AIS Sender und Empfänger mit NMEA0183 / NMEA2000 und WiFi Datenausgang.
Der AMEC Camino 108W.

Der neue Watcheye B Pro AIS Transponder ist eingetroffen


Wir haben jetzt die neuen Watcheye B PRO AIS Transponder bekommen.

Damit sind Sie auf dem aktuellen Stand mit allen Funktionen und Schnittstellen:
1. SOTDMA 5W AIS Sender – reserviert sich Zeitschlitze für die Aussendung
2. 2-Kanal AIS Empfänger
3. Wi-Fi eingebaut – die Verbindung zum Tablet
4. NMEA 2000 – Der Datenbus für fast alle modernen Anzeigen
5. NMEA 0183 – Datenausgang für ältere Plotter
6. USB – zur Programmierung der Schiffsdaten
7. GPS Antenne eingebaut – bei GFK Schiffen entfällt so meist die Verkabelung zu einer externen GPS Antenne

SOTDMA AIS Technik jetzt auch für die Sportschifffahrt


Im AIS System möchten alle Schiffe ihre Daten wie Position, Kurs, Name usw. alle 30 Sekunden bis 6 Minuten einmalig aussenden. Dazu reservieren sich die Klasse A Transponder der Berufsschifffahrt vorher Zeitschlitze für Ihre Aussendung um immer rechtzeitig zum Zug zu kommen. Dieses Verfahren wird SOTDMA (Self Organising Time Division Multiple Access) genannt. Es sind bis zu 12,5W Sendeleistung erlaubt.

Die Klasse B-Transponder der Sportschifffahrt warten bis ein freier Zeitschlitz zur Verfügung steht und senden dann mit ca. 2W Sendeleistung. Das ist das CSTDMA (Carrier Sense Time Division Multiple Access) Verfahren und funktioniert gut solange ausreichend Zeitschlitze zur Verfügung stehen. Es wird aber enger auf den beiden AIS Frequenzen, da immer mehr Sportboot AIS Sender an Bord nehmen.

In viel befahren Gewässern wie der Elbmündung, dem englischen Kanal oder der Kieler Bucht kann es durch die vielen AIS Sender im Sommer schon jetzt recht eng werden. Dann kommen die Klasse B Sender der Sportschifffahrt nicht mehr zum Zug und können nicht senden.

Ein Ausweg ist jetzt auch Klasse A Sender auf Sportbooten einzubauen. Diese kosten aber deutlich über 2000 Euro und sind so meist nur auf größeren Yachten anzutreffen.

AMEC WideLink B600 AIS TransponderDie ersten Klasse B Transponder verwenden jetzt das SOTDMA Verfahren. Diese neuen Transponder sind zur Zeit in der Zulassung und werden im Frühjahr 2017 verfügbar sein. Das erste Gerät wird wohl der AMEC WideLink B600 sein mit einem Preis von ca. 1000 €. Damit ist er ein guter Kompromiß zwischen der Aussendesicherheit und dem Preis. Der AMEC WideLink B600 wird mit 5W senden und so eine höhere Reichweite erzielen. Dadurch sind auch Sportboote für die Zukunft besser ausgerüstet.

Noch eine Anmerkung am Rand:
Auf Grund dieser Zeitschlitztechnik, die im Millisekundenbereich arbeitet, ist es auch immer notwendig einem AIS Transponder eine eigene GPS Antenne zu geben damit alle Transponder die selbe Atomuhr genaue Zeit des GPS Systems verwenden. Nur 1 x pro Sekunde die ungefähre Zeit per NMEA0183 zu bekommen reicht da natürlich nicht aus und würde das ganze AIS System stören.

von Matthias Busse

AMEC Camino-108W AIS Transponder mit neuem WiFi


Der AMEC Camino-108W ist überarbeitet worden und hat jetzt ein neues WiFi Modul bekommen für eine Verbindung zu mindestens 10 Tablets oder Handys.

Er ist als AccessPoint von den Tablets über WiFi erreichbar. In einer entsprechenden App können dann die AIS Schiffe dargestellt werden. AMEC AIS, iNavX oder ähnliche Apps aus dem Apple App Store oder für Android aus dem Google Play Store können die AIS Schiffe anzeigen.

Natürlich hat er weiterhin einen NMEA2000 Anschluß für neue Plotter und Marine Netzwerke und auch einen NMEA0183 Anschluß für altere Plotter die AIS unterstützen.

Programmiert wird der Camino-108W einmalig über die USB Schnittstelle oder per WiFi vom Windows PC oder Laptop aus.

Für den Betrieb ist eine Funkantenne oder UKW-Antennenweiche notwendig.
Segelboot Mastantenne KM-3A
Motorboot an Deck Antenne KS-30
Antennenweiche Cubo-161

Zur Bestimmung und Aussendung der eigenen Position wird die Aggressor GPS Antenne benötigt.

von Matthias Busse

FAQ: AIS Transponder Programmierung


Ein AIS Transponder muss zur Inbetriebnahme mit den entsprechenden Schiffsdaten programmiert werden.

Dazu wird der Transponder an den PC angeschlossen und die beiliegende Software wird installiert.

Bei USB Schnittstellen bitte immer den beiligenden Treiber verwenden und NICHT Windows automatisch den Treiber installieren lassen.
Im Gerätemanager die COMx Schnittstelle nachschauen und im Programm entsprechend einstellen.

AIS Transponder Programmierung

Folgende Daten werden benötigt:

1. Schiffsname
2. Rufzeichen, wenn vorhanden.
3. MMSI (einmalig, kann nicht geändert werden)
4. Schiffstyp (z.B. Preasure craft / Sportboot)

Und die Entfernungen der GPS Antennen an Bord in ganzen Metern
5. vom Bug
6. vom Heck
7. von Backbord
8. von Steuerbord

Danach werden die Daten mit Config Device an das Gerät übertragen und dort gespeichert.

Nun wird der PC nicht mehr benötigt.

Die MMSI kann später nicht mehr geändert werden.
Sollte sie falsch eingegeben werden, muss das Gerät zum Service eingeschickt werden.

von Matthias Busse