Ich habe das Furuno FI-70 mit dem LCJ CV7 Wind Sensor über den LCJ Windyplug und ein NMEA2000 Netzwerk zusammen geschaltet. Das geht problemlos und ich erhalte viele verschiedene Anzeigen und Einstellmöglichkeiten.

Die Windgeschwindigkeit kann angezeigt werden in: kn, km/h, MPH, m/s
In der Mitte der runden Windanzeige kann die Darstellung gewählt werden: AWA, AWS, Beaufort
Der Beaufort Wert wird nur angezeigt wenn eine Logge im System ist, z.B. ein DST800
Mit dem DST800 Loggeber im System kann der „Fahrtwind“ berücksichtigt werden und der Wahre Wind und eine Windlupe können auf dem Display zusätzlich dargestellt werden.
Die Nachtanzeige am Display:

Der Wind-Voraus-Winkel kann abgeglichen werden, je nach Installation des Gebers an Bord. Hier wird der Korrekturwert und der Anzeigewert gleichzeitig zur Kontrolle dargestellt. Das ist sehr komfortabel.

Der Windyplug liefert zusätzlich den Luftdruck und die Lufttemperatur.
Das kann im Display ausgewählt werden unter „Umgebung“.
Hier ist dann wählbar: Date, Zeit, W Temp, L Temp, L Druck, Feuchte, Wind Chill, Taupunkt

Verwendet wurden:
Furuno FI-70 Display
LCJ CV7 Wind Sensor
LCJ Windyplug
NMEA2000 Netzwerk
ggf. Airmar DST800 Log, Lot, Temp. Geber
Stand Februar 2017
von Matthias Busse
Filed under: FAQ, Produkte | Tagged: Anzeige, CV7, Display, DST 800, DST800, Einstellung, FI-70, Furuno, LCJ, NMEA 2000, NMEA2000, Sensor, Wind, Windyplug | Leave a comment »