Philippi STV100 Serie Stromkreisverteiler


Die Philippi STV100 Serie Stromkreisverteiler – STV108 & STV316.

Hella Marine LED Positionslichter


Neu im Angebot habe wir die Hella Marine LED Positionslichter der Pro Serie und der Compact Serie.

Das sind preiswerte und spannungsgeregelte LED Positionslichter mit BSH Zulassung.

In der Pro Serie (87 x 90mm) sind alle Positionslichter enthalten:
– Backbord
– Steuerbord
– Heck
– Top
– 2-Farben
3-Farben / Anker (85 x 95mm)

Hella Marine Pro Serie

In der Compact Serie (71 x 53mm) gibt es:
– Backbord
– Steuerbord
– Heck

Hella Marine Compact Serie

Beide Serien können natürlich kombiniert werden.

von Matthias Busse

Werbung

Fusion Radio und Raymarine Plotter arbeiten jetzt zusammen


Raymarine und FusionRaymarine a-, c-, e-Serie kann kann mit dem neuen Update ab sofort die FUSION 700er Serie fernbedienen:
Einfach den Netzwerkanschluss des FUSION 700er Radios über das Raymarine Kabel „RayNet auf RJ45“ mit dem Plotter verbinden
Die Bedienoberfläche zur Steuerung des Radios erscheint automatisch auf dem Plotter.

Hier die Geräte:
Raymarine Plotter und Multifunktiosdisplays a65, a67, c95, c97, c125, c127, e7, e95, e97, e125, e127 Fusion Marine Radios MS-AV700, MS-IP700

Schauen Sie unter Raymarine.com nach, ggf. ist ein Softwareupdate für Ihren Plotter notwendig.

von Matthias Busse

Mastervolt Gel Batterien in 12V und 2 V


Wir haben in unserem Sortiment die Mastervolt Gel Batterien neu aufgenommen. Es handelt sich dabei um die Serien MVG (12V) und MVSV (2V).  Der Vorteil von Gel Batterien ist, dass die Batteriesäure im Gel fest eingebunden ist. Dadurch kann selbst bei Gehäuseschäden an der Batterie keine Säure entweichen. Obwohl 2V-Zellen teurer als 12V-Gel-Batterien sind, zahlt sich ihre äußerst lange Lebensdauer mehr als aus. Diese leistungsstarke wartungsfreie 2V-Gel-Batterie bewältigt problemlos einen intensiven, langfristigen Entladezustand und hat eine Lebensdauer von bis zu zwanzig Jahren.

Von Jan Seemann

Neue Wärmebild Kameras für Raymarine E-Wide Serie


Raymarine T-Serie Kameras

Die Wärmebildkameras der T-Serie geben jedem Skipper die Gewissheit, in totaler Dunkelheit sicher zu navigieren. Auf Basis der Wärmebild-Technologie von FLIR wurden die Wärmebildkameras der T-Serie entwickelt: einfache Bedienung und einfacher Anschluss an die Multifunktionsgeräte von Raymarine standen dabei im Vordergrund. Vollfunktionale Kamerabedienung mit der brandneuen Wärmebildkamera-Anwendung ist bei der E-Serie Widescreen und der G-Serie über ein Interface möglich.

Die Wärmebilder bzw. Lowlight-Bilder der T-Serie können entweder als Vollbild auf dem Bildschirm oder in einem Fenster neben weiteren Nav-Daten (z.B. Karten- oder Radardaten) dargestellt werden. Navigationshilfen oder Hindernisse, die Sie auf der Kartenanzeige identifiziert haben, können anvisiert oder bestätigt werden, auch in absoluter Dunkelheit. Die integrierte Möglichkeit des Drehens, Neigens und Zoomens ermöglicht es dem Skipper, die Kamera direkt auf Radar- und AIS-Ziele auszurichten – somit wird die Rundum-Sicherheit

Es werden 4 Versionen zur Verfügung stehen

T300 – Wärmebildkamera-System mit Drehen/Neigen/Zoomen mit 320 x 240 Bildpunkten.
T350 – Wärmebildkamera-System mit Drehen/Neigen/Zoomen mit 640 x 480 Bildpunkten.
T400 – Wärmebildkamera-System mit Drehen/Neigen/Zoomen. Beinhaltet außerdem ein Lowlight-Videokamera-System für Tageslicht/Zwielicht mit 320 x 240 Bildpunkten.
T450 – Wärmebildkamera-System mit Drehen/Neigen/Zoomen. Beinhaltet außerdem ein Lowlight-Videokamera-System für Tageslicht/Zwielicht mit 640 x 480 Bildpunkten.

von Raymarine

Die Geräte werden von Raymarine in Hamburg auf der Hanseboot vorgestellt und arbeiten dann mit der Raymarine E-Wide Serie: E90W, E120W und E140W zusammen. Ggf. ist ein Softwareupdate notwendig.

Die Kameras basieren auf einer Entwicklung der Fa. Flir, die Raymarine in diesem Jahr übernommen hat.

von Matthias Busse

Spinlock Teleskop Ausleger der EA/EJ-Serie


Neu in unserem Sortiment sind die Spinlock Teleskop Ausleger der EA-Serie und EJ-Serie. Die Pinnenausleger sind besonders für wettbewerbsorientiertes Steuern entwickelt worden.

– Teleskopische Ausleger in zwei Griffausführungen und vier Standard-Längen
– Für härteste Bedingungen konzipiert
– reduziert die körperliche Anstrengung und erhöht den Segelspaß beim Steuern

Von Jan Seemann

Lowrance Endura Video


Die Lowrance Endura Serie ist vor kurzem neu erschienen. Das folgende Video stellt die einzelnen Geräte Sierra, Out&Back und Safari vor und nimmt diese etwas genauer unter die Lupe. Hier können Sie sich Anregungen holen, welches der Geräte am besten zu Ihnen passt und  für Sie geeignet ist.

Das passende Out of the Box Video mit dem Lieferumfang der Geräte sehen Sie hier.

Von Jan Seemann