Frage: Kann ich mein Simnet / NMEA 2000 / SeaTalk NG miteinander verbinden?
Antwort: Ja es gibt Adapterkabel und die Datensätze sind größtenteils identisch.
NMEA 2000 ist die Basis und normiert auch die Stecker (im Bild der mittlere Stecker).
Simrad hat einen eigenen Stecker (links im Bild) und nennt sein Netzwerk Simnet. Alle Kabelstecker und Abschlußwiderstände sind weiblich und alle Verbinder (3-fach oder 7-fach) sind männlich.
Raymarine nennt sein Netzwerk SeaTalkNG und verwendet zwei verschiedene Kabel. Backbone Kabel (Hauptleitung) blaue Stecker alle weiblich und Spur Kabel (Abzweige, rechts im Bild) weiße Stecker alle weiblich. Alle Verbinder von Raymarine sind männlich, das T-Stück oder der 5-fach Adapter.
NMEA2000 verwendet identische Spur und Backbone Kabel. Sie haben immer männliche und weibliche Stecker an den Enden. Und an jedem T-Stück wechselt das wieder zurück.
Es gibt von Simrad Adapter auf das Standard NMEA2000 Netzwerk (männlch oder weiblich) .
Auch von Raymarine gibt es Adapter auf das Standard NMEA2000 Netzwerk, hier kann man aber nur im Spurkabel (weisses Kabel) wechseln.
Obwohl es einfach erscheint, ein paar Stolpersteine gibt es aber doch.
Am besten Fragen Sie uns wenn Sie Ihre Netzwerke an Bord verbinden möchten.
Die zwei typischen Fehler beim Aufbau der 3 Netze sind:
1. Das Netzwerk Spannungskabel ist nicht an 12V angeschlossen.
2. Die Abschlußwiderstände an den Enden des Backbone Kabels wurden vergessen.
von Matthias Busse
Filed under: FAQ | Tagged: 2000, NG, NMEA, NMEA 2000, NMEA2000, Seatalk, Seatalk NG, Simnet | 3 Comments »