FAQ#1 NMEA2000 Netzwerk Fragen und Antworten


Häufig gestellte Fragen unserer Kunden rund ums Thema NMEA2000.

Starterkit: https://busse-yachtshop.de/s/Actisense-4-Wege-Netzwerk-NMEA2000-A2K-SBN-1
NMEA2000: https://busse-yachtshop.de/s/Garmin-NMEA-2000
SeaTalkNG: https://busse-yachtshop.de/s/Raymarine-Sea-Talk-NG-Netzwerk-NMEA-2000-Backbone-Spur-Kabel-T-Stueck
Simnet: https://busse-yachtshop.de/s/Simrad-Simnet

Werbung

Simrad SimNet Aufbau und was man wissen muss.


Die Simnet Teile, wie ein Simnet aufgebaut wird und Übersetzer / Adapter Kabel

Simnet und SeatakNG verbinden – wie geht das ?


Wie kann man SeaTalkNG und Simnet verbinden?

AQ: Simnet und NMEA2000 verbinden, wie geht das?


Die Verbindung zwischen Simnet und NMEA 2000 Netzwerken. Wie geht das? Was ist zu beachten? Welche Teile werden benötigt?

FAQ: Simnet, NMEA 2000 und SeaTalk NG – Stecker und Verbindungen


Frage: Kann ich mein Simnet / NMEA 2000 / SeaTalk NG miteinander verbinden?

Antwort: Ja es gibt Adapterkabel und die Datensätze sind größtenteils identisch.

Simnet NMEA2000 Seatalk NG rechts

Simnet – NMEA2000 – Seatalk NG Spur Kabel
Bild von: http://www.test4sea.de

NMEA 2000 ist die Basis und normiert auch die Stecker (im Bild der mittlere Stecker).

Simrad hat einen eigenen Stecker (links im Bild) und nennt sein Netzwerk Simnet. Alle Kabelstecker und Abschlußwiderstände sind weiblich und alle Verbinder (3-fach oder 7-fach) sind männlich.

Raymarine nennt sein Netzwerk SeaTalkNG und verwendet zwei verschiedene Kabel. Backbone Kabel (Hauptleitung) blaue Stecker alle weiblich und Spur Kabel (Abzweige, rechts im Bild) weiße Stecker alle weiblich. Alle Verbinder von Raymarine sind männlich, das T-Stück oder der 5-fach Adapter.

NMEA2000 verwendet identische Spur und Backbone Kabel. Sie haben immer männliche und weibliche Stecker an den Enden. Und an jedem T-Stück wechselt das wieder zurück.

Es gibt von Simrad Adapter auf das Standard NMEA2000 Netzwerk (männlch oder weiblich) .

Auch von Raymarine gibt es Adapter auf das Standard NMEA2000 Netzwerk, hier kann man aber nur im Spurkabel (weisses Kabel) wechseln.

Obwohl es einfach erscheint, ein paar Stolpersteine gibt es aber doch.
Am besten Fragen Sie uns wenn Sie Ihre Netzwerke an Bord verbinden möchten.

Die zwei typischen Fehler beim Aufbau der 3 Netze sind:
1. Das Netzwerk Spannungskabel ist nicht an 12V angeschlossen.
2. Die Abschlußwiderstände an den Enden des Backbone Kabels wurden vergessen.

von Matthias Busse

Neu: Watcheye B AIS Tansponder mit NMEA2000 …


Watcheye B TransponderWir haben jetzt dem Watcheye B AIS Transponder neu rein bekommen.

Das Gerät lässt sich an fast alle Marine GPS Displays anschliessen, denn es hat folgende Ausgänge: NMEA0183, NMEA2000 und einen direkten USB Anschluß.
Mit einem optionalen Adapterkabel NMEA2000 – SeaTalkNG lässt es sich auch in ein Raymarine SeaTalk NG Netzwerk integrieren.
Es gibt auch ein NMEA2000-SimNet Kabel für die Simrad Simnet Integration.

Zusätzlich hat es einen GPS Empfänger mit Antenne eingebaut. Das ist für viele Einbauorte ausreichend. Eine Software um die Satelliten Empfangsstärke an diesem Ort anzuzeigen liegt bei.

Sollten Sie keinen geeigneten Einbauort finden, z.B. im Stahlschiff, gibt es optional auch eine GPS Aussenantenne.

von Matthias Busse

AIS Empfänger für alle Netzwerke


Watcheye R EmpfängerWir bieten jetzt neu den Watcheye R AIS Empfänger an.
Er ist für die verschiedenen Netzwerke einsetzbar und damit universell verwendbar.

Der R AIS Empfänger kommt immer mit NMEA2000 Stecker, NMEA0183-HS Ausgang und USB Ausgang.
Zusätzlich bieten wir zwei Versionen an
1. Die Raymarine Version mit SeaTalk NG Adapter
2. Die Simrad Version mit SimNet Adapter

Und das alles zu einem günstigen Preis.

von Matthias Busse

Simrad IS15 Wind Masteinheit – Ersatzteile


Die Simrad IS15 Wind Masteinheit ist nicht mehr lieferbar.

Sie können die Masteinheit komplett ersetzen durch 4 Einzelteile
1. Simrad / B&G Masteinheit 508
2. Neues Mastkabel 20m  lang
3. AT10 Simnet Wandler
4. Simnet Abschlußwiderstand mit 12V Anschluß

Das neue System wird nun zwei-adrig mit dem Robnet verbunden und die Winddaten werden wieder auf dem IS15 Display angezeigt.

Die Vorausrichtung kann aber dann nicht mehr am Display eingestellt werden, das geht nur mechanisch mit dem Geber selbst.

von Matthias Busse

Nachtrag 2014: Jetzt ist ein Ultraschall Windgeber ohne bewegliche Teile lieferbar, der direkt an den NMEA Eingang angeschlossen werden kann.
Diesen Geber gibt es als horizontale Segelbootversion oder als vertikale Motorbootversion.

FAQ: Wie verbinde ich den Simrad NSS7 mit meinem Simnet an Bord?


Frage: Wie verbinde ich den Simrad NSS-7 mit meinem Simnet an Bord?

Antwort: Die NSS Serie von Simrad hat jetzt auch einen NMEA2000 Eingang und keinen SimNet Eingang mehr. Um das Display in ein bestehendes Simnet einzubinden können Sie das Micro-C Kabel weiblich auf Simnet Kabel verwenden.
Ggf. benötigen Sie noch einen 3-fach Verteiler und Simnet Kabel zum Display.

Das gilt für die Simrad NSS7, NSS8 und NSS12 Displays.

Weitere Informationen zu Simnet und NMEA2000 finden Sie unter nmea.de

von Matthias Busse

Lowrance und Simrad Schulung, Dezember 2010


Matthias Busse hat am 7. Dezember 2010 an der Navico, Lowrance und Simrad Schulung teilgenommen.

Folgende Themen wurden behandelt:

Simrad NSE & NSO Kartenplotter > Infos
Lowrance HDS Geräte, Erweiterungen und das NMEA 2000 Netzwerk > Infos
Praktische Übungen mit Netzwerken: Ethernet, NMEA2000, Simnet, NMEA0183 > Infos

Navico Training Academy

Navico Training Academy