NEU Airmar DST810 Log, Lot, Temp. Geber NMEA2000 jetzt mit Bluetooth


Der neue Airmar DST-810 NMEA2000 Geber für Logge, Lot, Temperatur, Rollen und Stampfen.
Mit Bluetooth LE für die Einstellungen und die Kalibrierung.
Neu ist auch die Geschwindigkeits-Kalibrierung je nach Lage.

Den Garmin GST43 & GST10 Loggeber mit dem GMI-20 Display kalibrieren.


Den GST-43 Log & GST10 Loggeber mit dem Garmin GMI-20 kalibrieren.

Garmin GMI-20 und GST-43 Log System aufbauen und einstellen.


Garmin GMI-20 und GST-43 Log System aufbauen und einstellen.

FAQ: Wie kann ich meinen Raymarine ST60 Loggeber testen ?


Frage: Wie kann ich meinen Raymarine ST60 Loggeber testen ?

Airmar DST800 Kombigeber. Die Kalibrierung der Logge / Geschwindigkeit


Der Airmar DST800 ist ein Log / Lot / Temperatur Kombigeber und sendet seine Daten per NMEA0183 oder NMEA2000 an die Geräte.

Wenn die Geschwindigkeit abgeglichen werden soll, z.B. -10% weil er immer ca. 10% zu schnell anzeigt, dann sind nur ganz bestimmte Kombinationen möglich.

Hier einmal die verschiedenen Möglichkeiten.

1. Raymarine a/c/e/gs Serie und der Raymarine DST800 Geber. Dieser Geber hat eine besondere Raymarine Software. Dann kann der Kalibrationswert im Geber hinterlegt werden und wird auf allen Displays im Netzwerk danach kalibriert angezeigt.

2. B&G Triton und Airmar DST800 Geber NMEA2000. Hier wird die Kalibration nur im Triton Display gespeichert und berücksichtigt. Andere Displays zeigen den unkalibrierten Wert an.

3. VDO Viewline Log Lot Display mit DST800 Geber in der NMEA 0183 Version. Hier kann die Tiefe am Display kalibriert werden, aber nicht die Logge.

4. Furuno RD33 Repeater mit DST800 NMEA2000 Geber. Hier kann das STW (Speed Through Water) mit einem Kalibrationsfaktor versehen werden, der im Display gespeichert und berücksichtigt wird. Der RD-33 übersetzt die Daten auch in beide Richtungen NMEA0183 <> NMEA2000, verändert dabei die Rohdaten aber nicht. Das heisst sie werden ggf. unkalibriert übersetzt.

Sie sehen also, es gibt verschiedene Möglichkeiten.
Das sind bisherige Erfahrungswerte mit dem Stand 9.2014.
Eine Softwareänderung im Display oder Geber kann das natürlich jederzeit ändern.

Wenn Sie auch Informationen für solch einer Kombination haben, möchte ich Sie bitten das hier kurz zu kommentieren.

von Matthias Busse

Werbung

Neue Videos zum Nexus Log und Echolot Geber TH43


Hier die neuen Videos zum Nexus Loggeber TH43 und Nexus Echolotgeber TH43.

Der Silva / Nexus Loggeber TH43

Der Nexus Echolotgeber TH43 mit 200kHz

von Matthias Busse

FAQ: Kann ich meinen Autohelm ST50 Geber mit dem Raymarine ST60+ Display nutzen?


raymst60pdepth-200

Antwort: Wenn Ihr Autohelm ST50 (Logge, Lot, Tridata oder Kompaß) Display defekt ist, können Sie Ihre Geber an ein neues Raymarine ST60+ Logge, Raymarine ST60+ Lot, Raymarine ST60+ Tridata, Raymarine ST60+ Kompaß Display anschließen. Sie schneiden den alten Geber-Stecker Ader für Ader ab und klemmen die Adern mit Flachsteckern entsprechend der Farben an das neue Display an.
Achten Sie bitte darauf, dass Sie das richtige Display auswählen (z. B. Autohelm ST50 Depth = Raymarine ST60+ Depth). Bei manchen alten Loggebern kann dann die Wassertemperatur nicht mehr angezeigt werden. Die Abmessungen des ST60+ sind etwas anders als beim Autohelm ST50. Das Raymarine ST60+ können Sie entweder komplett mit neuen Gebern bestellen oder als einzelne Anzeige.

Das Autohelm ST50 Wind System müssen sie komplett ersetzen durch ST60+ Sail Wind, hier passt der alte Geber nicht. Den alten ST50 Windgeber können Sie an das ST60+ Display anschließen und entsprechend kalibrieren ( siehe unten ).

Von Jessica Lenz

Nachtrag: Die ST60+ Serie ist inzwischen ersetzt worden durch die i50 und i60 Serie. Alte Geber können über das ITC5 in ein SeaTalkNG Netzwerk eingebunden werden.