Die Raymarine Autopiloten Geschichte


Die Entwicklung der Raymarine Autopiloten im Laufe der 2000er Jahre.

Was ist ähnlich, wie kann ich es ersetzen, was muss ausgetauscht werden.
Aktuelle Raymarine Evolution Autopiloten.

Unser Video zum Raymarine Evolution Elektronik Paket:

FAQ: Raymarine ST6002 ersetzen durch p70


Frage: Ich möchte mein Raymarine ST6002 Autopiloten Display ersetzen durch ein farbiges p70 Bedienteil.

Antwort: Das ST6002 Bedienteil (wie auch ST7002 / ST8002) wird über SeaTalk 1 an die S-Kurscomputer (S1/S2/S3/S1G/S2G/S3G) und die SPX Kurscomputer (SPX-5 Rad/SPX-5 Pinne/SPX-10/SPX-30) angeschlossen

Wenn Sie einen S-Kurscomputer haben, können Sie das p70 / p70R Display mit einem SeaTalk NG zu SeaTalk 1 Adapterkabel direkt an das bereits vorhandene SeaTalk 1 Kabel mit einem 3-fach Verteiler anschließen.

Wenn Sie eine SPX-Kurscomputer haben wird das p70 / p70R Display über SeaTalk NG angeschlossen. Hier benötigen Sie dann noch einige SeaTalk NG Netzwerk Komponenten oder gleich das SeaTalk NG Starter Set.

Ein Hinweis: Der Seatalk NG zu SeaTalk 1 Übersetzer kann für den Autopiloten nicht verwendet werden. Er ist für Instrumenten Daten geeignet, aber er übersetzt die Autopiloten & Kalibrationsdaten nicht.

von Matthias Busse

Werbung

Raymarine SPX-5 Radpilot


Raymarine SPX 5 Radpilot

Der SPX-5 Radpilot ist für Yachten mit einer maximalen Verdrängung von 7,5 t und einer Bootslänge bis maximal 12,30 m konzipiert. Der Einbau der Anlage wird durch den vollverkapselten Radantrieb vereinfacht. Das gesamte System besteht aus 4 Komponenten. Die ST 6002 Bedieneinheit, einem Kurscomputer mit Drehbewegunssensor, einem abgesetzten Fluxgate Kompasssensor und der MK II Antriebseinheit für das Rad. Das ST 6002 Autopiloten Display kann innerhalb eines Raymarine Seatalk Systems als Tochteranzeige für weitere Navigationsdaten genutzt werden. Kursdaten können natürlich auch von einem NMEA GPS oder Seekartenplotter an den SPX 5 Radpiloten übertragen werden.

Von Jessica Lenz

FAQ Autohelm ST6000 Display defekt


Raymarine ST6002 Bedienteil

Raymarine ST6002 Bedienteil

FAQ: Bei meinem Autohelm Autopiloten ist das ST6000 Display kaputt, gibt es Ersatz?
Raymarine ST6002+ DisplayAntwort: Wenn Sie den Kurscomputer T100 oder T300 in Schiff eingebaut haben, können Sie das Nachfolgedisplay Raymarine ST6002 verwenden. Es lässt sich an den T100 / T300 Kurscomputer anschließen.  Es ist ähnlich groß aber jetzt in Raymarine grau und Ihr altes Display ist Autoheln schwarz.

> Raymarine ST6002+ Display von Busse Yachtshop

von Matthias Busse

Nachtrag 2014: Das ST6002+ Display ist nicht mehr lieferbar. Fragen Sie uns nach Ersatz und schauen Sie vorher an Bord nach welche Teile vorhanden sind und beibehalten werden sollen.