Wie werden Vektoren am Raymarine Axiom Plotter eingestellt?


Am Raymarin Axiom Plotter können Vorauslinien (Vektoren) eingestellt werden für

  • Kurs über Grund
  • Vorausrichtung
  • andere AIS Schiffe
    und Richtungsanzeigen für
  • Wind
  • Strömung

Raymarine Axiom und Axiom Pro.

PICO Batteriemonitor – Werte auf dem B&G Triton2 Display anzeigen.


Der Batteriemonitor PICO von Simarine misst den Strom und die Spannung der Batterie und gibt das über das NMEA2000 Interface an ein B&G Triton2 Display weiter.

Die verwendeten Teile:
PICO Monitor, NMEA2000 Modul, NMEA2000 Starterset, B&G Triton2 Display.

PICO Batteriemonitor in NMEA2000 übersetzt für den Raymarine Axiom+


Der Aufbau für einen Pico Batteriemonitor mit Shunt SC503, Temperatur Sensor und Tankgeber. Dazu der NMEA2000 Übersetzer, das NMEA2000 Netzwerk und ein Raymarine Axiom+ 9 Plotter.
Hier werden die Einstellungen und die Bedeutung der Werte erklärt und dann wird alles auf einem Axiom Plotter dargestellt.

  1. Teil PICO Video

Hier die verwendeten Bauteile

Pico System, NMEA2000 Übersetzer SBN01, NMEA2000 Netzwerk, Wema Tankgeber.

Werbung

Der YDRI-04N mißt Strom und Spannung vom Verbraucher – Anzeige auf dem Raymarine Axiom. Teil 2


Der YDRI-04N mißt Strom und Spannung vom Verbraucher – Anzeige auf dem Raymarine Axiom. Teil 2

Nasa BM2+ Batteriemonitor


Der Nasa BM2+ zeigt Spannung, Strom und den Ladezustand einer Batteriebank an.

Silentwind Wind-Generator


Der Silentwind Wind-Generator zeichnet sich durch besonders hohe Leistung schon bei geringen Windstärken aus. Aufgrund der externen Ladeelektronik (Hybrid-Laderegler) gibt es keine thermischen oder durch Kondenswasser verursachten Probleme. Aufwändige Wartungsarbeiten bzw. Demontage des Windgenerators entfallen. Der Windgenerator ist für alle Klimazonen geeignet und hat eine stabile Ausrichtung zum Wind, auch bei starkem Seegang.  Das Gerät wurde im Windkanal getestet nach DIN EN 61-400-2 und ist bis 122km/h bzw. 5480 U/min einsatzfähig. Ersatzteile wie die Rotorblätter und das Silentwind Mastmontage-Kit sind auch bei uns im Shop erhältlich.  Durch die serienmäßig ausgestatteten „Flüsterflügel“ arbeitet der Windgenerator leise.

Von Florian Schröder

Das MasterBus-System von Mastervolt


Mastervolt MasterBus
Eine ausgeklügelte Technik, für Ihre Stromversorgung an Bord, stellt Ihnen Mastervolt mit seinem MasterBus zur Verfügung. Mit einem einzigen Display/Bedienteil können Sie Ihre komplette Elektrik überwachen/schalten und steuern. Das Display besitzt eine praktische Touchscreen Oberfläche und mit der kostenlosen Software von Mastervolt, können Sie das System über Ihren Laptop einfach konfigurieren/steuern.

Durch den Masterbus ersparen Sie sich auch viel Arbeit mit der Kabelinstallation.

Jede Lampe oder sonstiger Verbraucher wird einzeln programmiert und kann dann über den Masterbus angesprochen werden. Ob es nun die Positionslampen sind, das Toplicht, die Steckdose am Wasserkocher…
Sie müssen am Anfang nur einmal dem System mitteilen, wer was ist und dann bei Aktivierung was machen soll. Dank der Software ist das sehr schnell erledigt.

Es ist auch möglich mehrere Displays im Bussystem zu installieren. So können Sie z.B. in der Kajüte ein Display einbauen oder oben auf Deck.
Sie sparen sich dann viel „Rennerei“.

Beim verlassen des Bootes einfach das entsprechende Programm/den Verbraucher auswählen und schon geht alles aus..wie Sie es programiert haben. Einfach und schnell.

Und der Clou…
Sie können sich die Daten auch auf Ihr Handy übertragen lassen und wissen dann z.B. wie es mit der Kapazität Ihrer Batterie steht, ob noch aktive Verbraucher (z.B. Lampen noch leuchten…).

Weitere Informationen erhalten Sie hier

von Axel Scheel