CV7 Ultraschall Windgeber, Raymarine Axiom 12 und Furuno RD33 zusammen schalten.


LCJ CV7 Ultraschall Windgeber, Raymarine Axiom 12 und Furuno RD33 zusammen schalten.

 

FAQ: Ultraschall Windgeber CV7 und Plotter über NMEA2000


Frage:
Kann der Ultraschall Windgeber von LCJ an einen NMEA2000 Plotter angeschlossen werden?

Antwort:
Der CV7 Windgeber NMEA0183 Ausgang wird mit dem WindyPlug auf NMEA2000 übersetzt. Der Windplug fügt noch Luftdruck und Temperatur unter Deck hinzu für NMEA2000.

Das alles wird auf den aktuellen Plottern der verschiedenen Hersteller angezeigt.

Einige Plotter können beim Windwinkel eine Korrektur für die Anzeige hinzugeben wenn nötig.
Ansonsten gibt es eine PC Software die den Windgeber / Windwinkel über NMEA0183 konfigurieren kann.
https://lcjcapteurs.com/en/support/download/

Werbung

LCJ Capteur, die Ultraschall Windgeber und das Zubehör


Die Ultraschallwindgeber und Adapter von LCJ aus Frankreich.
CV-7 Ultraschall Windgeber, Funk Windgeber mit Ultraschall, Windyplug, Baroplug Dual.

Präsentiert von Busse Yachtshop

Neue Videos zu den Ultraschall Windgebern CV-7 von LCJ


LCJ CV-7 Ultraschall Windgeber, horizontale Masttop Version

LCJ CV-7V Ultraschall Windgeber, vertikale Motorboot Version

LCJ CV-7 SF-USB Funkwindgeber ohne Kabel. Am Empfänger mit USB Anschluss.

Das Simrad IS15 Wind Display mit dem CV7 Ultraschall Windgeber verbinden


lcj-cv7-300Der CV7 Ultraschall Windgeber wird an das Simrad IS15 Wind Display angeschlossen.

Die CV7 Einstellung sind im Auslieferungszustang NMEA 0183 und Geber zeigt nach vorn.

 

 

Das IS15 Display wird am Anschluß 1 (links – PWR/ROBLINK) vom IS15 Transceiver oder über das 2-polige Roblink Kabel mit Strom versorgt.

Der 4. Anschluß NMEA (rechts von hinten gesehen) des Winddisplays bekommt die NMEA 0183 Daten vom CV7 Windgeber.
1. CV7-Kabel-grün auf Roblink Kabel rot (+ Daten) oder Pin ganz rechts aussen.
2. CV7-Kabel-gelb auf Roblink Kabel schwarz (- Daten) oder zweiter Pin von rechts.

von Matthias Busse